News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtigallenhof (Gelesen 416821 mal)
-
- Beiträge: 2492
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Ja, einfach grandios mit dem knallblauen Himmel! Und wie schön Euonymus sind habe ich jetzt auch gelernt. :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Acontraluz hat geschrieben: ↑6. Okt 2022, 19:29
Ja, einfach grandios mit dem knallblauen Himmel! Und wie schön Euonymus sind habe ich jetzt auch gelernt. :D
Unbedingt :D Und diese beiden halten viel Trockenheit aus.
Gießen statt Genießen!
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hallo Markus, ich habe eine Nachfrage dazu. Hast du die Art gepflanzt oder eine Sorte? Ich bin mir recht sicher, dass du die Sorte genannt hättest, wäre es eine. Ich möchte mich aber vergewissern, da ich zur Sorte 'Ruby Wine' gerne Informationen hätte.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Versamen die sich auch so fürchterlich wie der heimische Euonymus?
(Den hatte ein Nachbar in seine Hecke gepflanzt. Jetzt wuchert das Zeug überall, an den unmöglichsten Stellen. Wird rigoros gerodet.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: 1,8 ha trockener Südhang
RosaRot hat geschrieben: ↑9. Okt 2022, 11:18
Versamen die sich auch so fürchterlich wie der heimische Euonymus?
(Den hatte ein Nachbar in seine Hecke gepflanzt. Jetzt wuchert das Zeug überall, an den unmöglichsten Stellen. Wird rigoros gerodet.)
Liebe Rosarot, ich seh Deine Frage erst heute. Bislang haben sie sich bei mir noch nicht ausgesät. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. :D
Gießen statt Genießen!
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Also bei mir ist der Wurm drin. :P Zumindest beim Fotografieren ;) Da habe ich es endlich am Freitag geschafft, bei Markus in den Garten zu schauen, glücklich, auch mal Zeit zum Fotografieren zu haben. Trotz trüben Wetters viele schöne Motive gesehen - und dann hab ich eine falsche Einstellung im Fotoapparat ::) Also wieder unscharfe Fotos. Tut mir also leid. Die Qualität der Fotos wird momentan nicht besser. Ich möchte sie aber trotzdem zeigen.
.
Die Bepflanzung ums Haus ist angelehnt an den "Wintergarten". Die Hartriegel leuchten auch im Novembertrüb wunderbar und passen perfekt zur Hausfarbe. Dazu das Rot der vielen Kerzenknöteriche :D

.

.

.

.
Die Bepflanzung ums Haus ist angelehnt an den "Wintergarten". Die Hartriegel leuchten auch im Novembertrüb wunderbar und passen perfekt zur Hausfarbe. Dazu das Rot der vielen Kerzenknöteriche :D

.

.

.

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Es geht durch den Schattengarten, der sich durch den Regen wunderbar erholt hat.

.

.
Auf dem "roten Seitenstreifen" tragen die Nandinas wieder viele leuchtend rote Früchte.


.

.
Auf dem "roten Seitenstreifen" tragen die Nandinas wieder viele leuchtend rote Früchte.

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang

.
sämtliche Orangenblumen haben eine üppige Herbstblüte!

.
Heuchera villosa kommt gut durch den heißen, trockenen Sommer und ist wertvoll durch die Herbstblüte

.
Iris foetidissima ist ebenso trockenheitsverträglich und punktet jetzt mit sattgrünem Laub und orangerotem Beerenschmuck

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Aster ageratoides 'Ezo Murasaki' hat eine tolle Farbe!

kommt auf dem unscharfen Foto natürlich nicht so gut raus :P

kommt auf dem unscharfen Foto natürlich nicht so gut raus :P
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Die Teppich-Waldrebe verträgt ebenfalls gut Trockenheit und schmückt sich jetzt mit gelblichem Laub


Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Da sind wir auch schon am Sonnenhang

.

.
Die Herbstfärbung von Cotinus, Lindera, ... zieht sich wie ein orangeroter Faden durch den Hang 8)

.

.


.

.
Die Herbstfärbung von Cotinus, Lindera, ... zieht sich wie ein orangeroter Faden durch den Hang 8)

.

.

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Man stelle sich vor, ich hätte noch Sonne gehabt!

.

.

.


.

.

.

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Ich mag die Wilde Karde sehr!

.
und ornamentale Blattrosetten :D

.
Die Kombi von Perückenstrauch und Sedum ist umwerfend :D

.
nochmal Wilde Karde

.
und Cotinus

.
die Samenstände von Phlomis russeliana heben sich schön ab


.
und ornamentale Blattrosetten :D

.
Die Kombi von Perückenstrauch und Sedum ist umwerfend :D

.
nochmal Wilde Karde

.
und Cotinus

.
die Samenstände von Phlomis russeliana heben sich schön ab

Liebe Grüße - Cydora