News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im November 2022 (Gelesen 20104 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #60 am:

Ich bin momentan Strohwitwe, deshalb gibt's nur eine schnelle Bulgur-Pfanne mit Zwiebeln, Ei, Käse, Tomaten und ein paar Schinkenstreifen. Für mich allein koch ich nicht groß rum.

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Alva » Antwort #61 am:

Kochfisch kenne ich nur als Forelle blau. Mag ich nicht so.
Mittags gabs Nudeln mit Bolognese mit einem Spritzer Traunsee Garum. Hat lange mitgekocht und war ein wunderbarer Geschmacksverstärker.
Dateianhänge
9D984A2B-9E8E-48E7-BCDC-060CA1F8258C.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Kübelgarten » Antwort #62 am:

Die restlichen 2 selbst eingelegten Bratheringe mit Röstkartoffeln
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

martina 2 » Antwort #63 am:

Hier gibts momentan Alltags-Routineessen, keine erwähnenswerten Besonderheiten. Z.B. gestern Gemüselaibchen (Kartoffel, Karotten, Kürbis, Petersilwurzel, Zwiebel, Paprika, Ingwer, Muskatblüte, Maioran, S & P), dazu Endiviensalat und Joghurtsauce. Und heute Dillerdäpfl, mit denen ich gern Quendula wieder mal hierher locken möchte ;), mit Zanderfilet.
Dateianhänge
dillerdaepflzander.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Rinca56 » Antwort #64 am:

Soili hat geschrieben: 7. Nov 2022, 17:01
Gestern gab es hier marokkanischen Hähncheneintopf und heute den Rest. - Morgen gibt es Linseneintopf mit Kabanossistückchen.

Nehm ich beides 😋 hier gab es Nudeln mit „leichter“ Gemüsesauce (Paprika, Fenchel, Lauchzwiebeln im airfryer weich gegart, zusammen mit Frischkäse, Olivenöl, Kräutern, Knobi, Gewürzen püriert)

Ich hab nochmal über den Kochfisch sinniert und würde wohl eher einen über dem Sud dampfgegarten bevorzugen. Zum Glück erinnerte mich dieser Gedankengang an meinen Dampfgarer, den ich bisher nur für Spargel benutzte
Amor Fati
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Rieke » Antwort #65 am:

Neulich habe ich zum ersten Mal Buchweizen-Nudeln gemacht und fand sie erstaunlich lecker, mit einem leicht nussigem Geschmack, der gut zur Hackfleisch-Soße gepasst hat.

Der Versuch heute mit einer anderen Sorte Buchweizen-Nudeln ging leider schief. Beim Hofladen in der Nähe hatten wir einen großen Beutel wunderbar frischen und aromatischen Rucola gekauft, von dem ein Teil vorgestern im Tomatensalat gelandet ist. Aus dem Rest habe ich heute ein Pesto gemacht, dazu Buchweizen-Leinsaat-Nudeln (die hatte GG neulich in einem Bioladen gekauft). Diese Nudeln haben überhaupt nicht geschmeckt, schon gar nicht mit Rucola.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Acanthus » Antwort #66 am:

Heute habe ich tagsüber einige Stollen gebacken, da hatte ich keinen Nerv mehr für große Kochaktionen, aber dafür waren Pellkartoffeln vom Vortag im Kühlschrank, also gab es Bauernfrühstück für uns, sehr lecker.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #67 am:

Acanthus hat geschrieben: 9. Nov 2022, 04:30
also gab es Bauernfrühstück für uns, sehr lecker.


Oh, das mag ich auch sehr :D.
Hier heute auch ganz bodenständige Küche: Spitzkohlgemüse, Regensburger Knacker und Salzkartoffeln.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Kübelgarten » Antwort #68 am:

Wir sind in unserer Dorfwirtschaft …
GG will Wildburger mit Wedges essen und ich Schnitzel Wiener Art mit Salat und Pommes
LG Heike
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was gibt/gab es im November 2022

realp » Antwort #69 am:

Eglifilets aus dem Wallis nur mit Butter, mit ein paar Kapern und abgelöscht mit einem Schuss Noilly Prat
Dateianhänge
7DC20461-719A-4BB9-8A50-E792A1395886.jpeg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

thuja thujon » Antwort #70 am:

Lecker, da brauchts nichts dazu.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

martina 2 » Antwort #71 am:

Rinca56 hat geschrieben: 8. Nov 2022, 21:08
...
Ich hab nochmal über den Kochfisch sinniert und würde wohl eher einen über dem Sud dampfgegarten bevorzugen. Zum Glück erinnerte mich dieser Gedankengang an meinen Dampfgarer, den ich bisher nur für Spargel benutzte


Das dachte ich auch. Hab aber keinen Dampfgarer, das geht auch über einem gewöhnlichen Dampfeinsatz. In Chinaläden gibt es Einsätze aus Naturmaterialien, da kann man drunter beliebiges Gemüse, Blätter etc. legen und statt Wasser gut aromatisierte Suppe als Grundlage für eine Sauce.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

martina 2 » Antwort #72 am:

realp hat geschrieben: 9. Nov 2022, 13:57
Eglifilets aus dem Wallis nur mit Butter, mit ein paar Kapern und abgelöscht mit einem Schuss Noilly Prat


realp, um die Egli beneide ich dich sehr, es sieht wunderbar aus :D

Hier auch sehr pur - Kürbisrucolarisotto: Butternuß, Zwiebel, Hühnersuppe, Weißwein, Rucola, frische Butter, Parmesan.
Dateianhänge
kuerbisrucolarisotto.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

thuja thujon » Antwort #73 am:

Ich finde den Reiz beim Kochfisch ja das er nicht blanko gegart wird, sondern man mit dem Sud eine gewisse Aromatik reinbekommt.

Ich mag Rieslinghaltige Sud/Saucen die auf Crevetten, Jakobsmuscheln und anderen Meeresfrüchten mit dezent Knobi basieren. Und so ähnlich will ich den Sud auch erstmal probieren, nur als Süßwasservariante. Plan ist Sonnenbarsche/Riesling/Suppengemüse usw. Irgendwas muss sich mit den Sonnenbarschen ja anstellen lassen. Hübsch sind sie ja.
Dateianhänge
Sonnenbarsch.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was gibt/gab es im November 2022

realp » Antwort #74 am:

Ich habe die Komplimente an die Egli weitergeleitet. Danke. Die kommen aus dem warmen Wasser, das aus dem Lötschbergtunnel in Becken abgeleitet wird und mehrere Fischzuchten ermöglicht. Sie haben eine schöne feste Konsistenz, kräftigen Geschmack, sind eher klein un d ersetzen die Egli aus den Seen, die immer weniger werden.
Antworten