News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stauden, die sich in Giersch halten (Gelesen 3169 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Stauden, die sich in Giersch halten
Hallo zusammen,
habe gerade die Suchfunktion betätigt und war erstaunt, keinen Thread zu finden über Stauden, die mit Giersch zurechtkommen.
Ich wurde von einer älteren Dame nach Pflanzvorschlägen gebeten für ein sonniges Beet, das voller Giersch ist. Darin gehen sicherlich viele Stauden unter.
Ich dachte an folgende robuste Kandidaten:
Persicaria amplexicaulis
Aster ageratoides Asran
Anemone robustissima
Geranium macrorrhizum
Lunaria rediviva
Geh ich da in die richtige Richtung? Hättet Ihr noch Vorschläge?
Kleiner Zusatz: Die Dame liebt 'Altrosa', weshalb der gelbe Phlomis russeliana leider nicht in Frage kommt. Würde es Phlomis tuberosa schaffen?
Grüße
Markus
habe gerade die Suchfunktion betätigt und war erstaunt, keinen Thread zu finden über Stauden, die mit Giersch zurechtkommen.
Ich wurde von einer älteren Dame nach Pflanzvorschlägen gebeten für ein sonniges Beet, das voller Giersch ist. Darin gehen sicherlich viele Stauden unter.
Ich dachte an folgende robuste Kandidaten:
Persicaria amplexicaulis
Aster ageratoides Asran
Anemone robustissima
Geranium macrorrhizum
Lunaria rediviva
Geh ich da in die richtige Richtung? Hättet Ihr noch Vorschläge?
Kleiner Zusatz: Die Dame liebt 'Altrosa', weshalb der gelbe Phlomis russeliana leider nicht in Frage kommt. Würde es Phlomis tuberosa schaffen?
Grüße
Markus
Gießen statt Genießen!
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Bei Schwiegermutter wuchs über viele Jahre Hemerocallis in einem fast ausschließlichem Gierschbeet.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Mufflon hat geschrieben: ↑7. Nov 2022, 18:19
Bei Schwiegermutter wuchs über viele Jahre Hemerocallis in einem fast ausschließlichem Gierschbeet.
War das die robuste fulva?
Gießen statt Genießen!
-
- Beiträge: 2320
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Ich habe eine rosa Herbstanemone, die erfolgreich Giersch verdrängt.
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Ja, diese, Hem. citrina und Hem. lilioasphodelus, und eine ältere unkaputtbare rosafarbene, die ich nicht bestimmen konnte.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Miscanthus geht gut mit Giersch und Aster novi-belgii.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Ich habe zum Nachbarn einen Streifen Epimedium xrubrum gepflanzt, der wehrt alles erfolgreich ab. Ist narürlich keine Prachtstaude.
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Cyclamen und Galanthus sind einen Versuch wert, man sollte dann im Hochsommer den Giersch abschneiden vor der Blüte von C.hederifolium.LG
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Bei Cyclamen coum funktioniert die Symbiose mit Giersch wegen der verschiedenen Vegetations- und Blütezeit hervorragend, ebenso mit Galanthus oder Frühlingskrokus.
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Die meisten Geranium-Arten und Sorten verdrängen Giersch erfolgreich, vor allem die G. oxonianum-Sorten.
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Symphytum azureum - blaublühender Beinwell. Ist aber genauso ausläufervermehrungsfreudig wie Giersch oder kann Giersch verdrängen.
Gelbblühende Topinambur. Gelbblühende Eranthis hyemalis.
Bärlauch verdrängt auch Giersch
Altrosa? Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera) müsste es auch schaffen. Unkaputtbar.
Gelbblühende Topinambur. Gelbblühende Eranthis hyemalis.
Bärlauch verdrängt auch Giersch
Altrosa? Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera) müsste es auch schaffen. Unkaputtbar.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
raiSCH hat geschrieben: ↑7. Nov 2022, 18:56
Bei Cyclamen coum funktioniert die Symbiose mit Giersch wegen der verschiedenen Vegetations- und Blütezeit hervorragend, ebenso mit Galanthus oder Frühlingskrokus.
Richtig. Es gehen eigentlich alle Frühjahrsgeophyten. Bei mir auch Cammassia und hohe Allium.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!