News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653782 mal)
Moderator: AndreasR
- Mufflon
- Beiträge: 3732
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Bei mir wird jetzt eine Amethyst einziehen. :D
Ich überlege noch welche Stauden ich da drumherum setze.
In dem selben Paket kommt Aster novae angliae Septemberrubin.
Denkt Ihr, das passt, wenn nicht, nicht schlimm, ich bastel den ganzen Garten auf bordeaux/magenta/lila/silber/grau/schwarz um, also morbid.
Für Vorschläge bin ich offen.
Wie immer, Garten ist lehmig, wechselfeucht, mit humoser Schicht oben drauf.
Garten ist eher natürlich gestaltet und nicht sonderlich groß.
Ich überlege noch welche Stauden ich da drumherum setze.
In dem selben Paket kommt Aster novae angliae Septemberrubin.
Denkt Ihr, das passt, wenn nicht, nicht schlimm, ich bastel den ganzen Garten auf bordeaux/magenta/lila/silber/grau/schwarz um, also morbid.
Für Vorschläge bin ich offen.
Wie immer, Garten ist lehmig, wechselfeucht, mit humoser Schicht oben drauf.
Garten ist eher natürlich gestaltet und nicht sonderlich groß.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Schau mal,
so ist - zumindest bei mir - die Herbstfärbung der Amethyst
30.09.
07.10.
Die Aster würde evtl. zu den Blüten der Amethyst passen, aber leider blüht die ja um diese Zeit nicht...ist nur meine Meinung ;D
so ist - zumindest bei mir - die Herbstfärbung der Amethyst


Die Aster würde evtl. zu den Blüten der Amethyst passen, aber leider blüht die ja um diese Zeit nicht...ist nur meine Meinung ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mufflon
- Beiträge: 3732
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hmm.. Ok, ich setzte die September rubin dann neben Orange Ruby Glow, die färbt sich eher leuchtend zartgelb, das passt besser.
Also dich eher cremeweiß, oder ganz zart lila.
Also dich eher cremeweiß, oder ganz zart lila.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Meine Amethyst hat auch sehr schön gefärbt, aber bei allen beiden Hamamelis hat der trockene Sommer die Blätter außen hart trocknen lassen. Dadurch ist der Herbstaspekt auch recht morbid. Das ist schon seit einigen Jahren so.... trotz Bewässerung... wohl einfach zu viel Sonne. Der Kornus Cousa benimmt sich seit Jahren genauso - er könnte schön färben, tut es aber nicht, da die Blätter vorher verbrutzeln....
- Mufflon
- Beiträge: 3732
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Beide Hamamelis bekommen nur von Dezember bis April direkte Sonne ab, den Rest des Jahres werden sie von sehr hohen Platanen beschattet.
Dank der Trocken-Sommer sind die Blätter mittlerweile kleinwüchsig und es kommt mehr Licht durch, aber sie stehen immer noch größtenteils beschattet.
Dank der Trocken-Sommer sind die Blätter mittlerweile kleinwüchsig und es kommt mehr Licht durch, aber sie stehen immer noch größtenteils beschattet.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Mufflon
- Beiträge: 3732
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hier meine Ruby Glow im Herbst:


„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich finde eure Bilder erstaunlich! Meine diversen Hamamelis sind schon seit Wochen entblättert!
Danke Garten!
Viri
Viri
- Mufflon
- Beiträge: 3732
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Normalerweise zeigt sie hellgelb, dann schmuddlig, dann kahl.
Dieses Jahr ist es anders:

Dieses Jahr ist es anders:

„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hier mal auch noch das Bild - Hamamelis macrophylla steht aktuell in Vollblüte.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich habe eine Frage. Ich habe vor einigen Jahren eine Hamamelis "Rubin" gekauft. Jetzt habe ich hier die Bilder von A-Z der Hamamelis durchgeschaut und gedacht: irgendwie find ich die Farbe bei meiner anders.
Was meint ihr? Ist sie es? Oder eine andere? Und hättet ihr eine Idee welche?
Was meint ihr? Ist sie es? Oder eine andere? Und hättet ihr eine Idee welche?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Noch ein Bild vom Herbst. Mittlerweile sind die Blätter runter..
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Der Zauber von Hamamelis
Moin,
Wie habt ihr eure Hamamelis vom erzogen? Strauchförmig mit kurzem Stamm oder längerem Stamm ? Habe heute Gartencenter eine auf ca. 50cm hohem Stamm mit ca. 80 cm "Krone" gesehen. Kannte bisher nur welche mit kurzem Stamm.
Wie habt ihr eure Hamamelis vom erzogen? Strauchförmig mit kurzem Stamm oder längerem Stamm ? Habe heute Gartencenter eine auf ca. 50cm hohem Stamm mit ca. 80 cm "Krone" gesehen. Kannte bisher nur welche mit kurzem Stamm.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gartenentwickler hat geschrieben: ↑29. Nov 2022, 20:36… Wie habt ihr eure Hamamelis vom erzogen? …
ich erziehe die nicht, ich lasse die wachsen. die erziehen mich. ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mufflon
- Beiträge: 3732
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Dito.
Ich schneide nur im äußersten Notfall.
Der Habitus ist so doch am schönsten.
Ich schneide nur im äußersten Notfall.
Der Habitus ist so doch am schönsten.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi