News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nutria oder Bisam? (Gelesen 13466 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21026
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nutria oder Bisam?

thuja thujon » Antwort #30 am:

Hier am Weiher wurde einer auch zu zahm gefüttert, als es die Stadt mitbekam wurde er gefangen und umgesetzt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bristlecone

Re: Nutria oder Bisam?

Bristlecone » Antwort #31 am:

Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Nutria

Albizia » Antwort #32 am:

Hyla hat geschrieben: 29. Okt 2022, 09:59
Paß mit dem Hund auf. Beide Arten können gut beißen.
[/quote]
.
Kann ich mir bei diesen Zähnen des Nutrias auch gut vorstellen. ;) Ich lass den Hund nicht ans Nutria ran und würde auch immer rechtzeitig den Rückzug antreten.
.
[quote author=thuja thujon link=topic=67549.msg3945191#msg3945191 date=1667031078]
Hier am Weiher wurde einer auch zu zahm gefüttert, als es die Stadt mitbekam wurde er gefangen und umgesetzt.

.
Ja, das ist sicher ein Problem mit dem Füttern, zumal die Tiere ja wirklich als Pflanzenfresser und im Teich an Pflanzen mehr als genug finden, also keine Not haben. Auch die Enten werden gefüttert, obwohl es verboten ist. ::) Das mit dem Umsetzen würde hier vermutlich nicht klappen, die wachsen, aufgrund der unmittelbaren Nähe von zwei wirklich großen und breiten Bächen, die durch den Park fließen und direkte Rheinanbindung haben, immer wieder nach. ;)
.
Danke, Bristle, für den wirklich guten Link. 8) Und Achtung, sehr witzig: Scrollt da mal auf der Hauptseite ganz nach unten, bis an das letzte Foto! ;D ;D ;D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35520
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Nutria oder Bisam?

Staudo » Antwort #33 am:

thuja hat geschrieben: 29. Okt 2022, 10:11
als es die Stadt mitbekam wurde er gefangen und umgesetzt.


Der hiesige Bisamjäger erzählt das auch den Leuten. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21026
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nutria oder Bisam?

thuja thujon » Antwort #34 am:

Ja, Küchenfertig kosten sie um die 5 Euro.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4298
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Nutria oder Bisam?

dmks » Antwort #35 am:

Jetzt frag ich mich...bei einem Mindestlohn von "Dings plus fünfzig" die Stunde - wer fährt Fallen stellen, fängt, transportiert, schlachtet, bezahlt den Veterinär, Entsorgung der Reste, Energie, Fettabscheider, Tüte... und verkauft dann für 5 Euro? 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35520
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Nutria oder Bisam?

Staudo » Antwort #36 am:

Der hiesige Bisamjäger ist ein Angestellter des Landes Brandenburg. Er bekommt sein Gehalt also ohnehin. Vermutlich darf er die während der Arbeitszeit gefangenen Tiere nicht verkaufen. Da er einen Jagdschein hat, könnte er natürlich in seinem Revier nach Feierabend Nutrias fangen gehen. Auch bei einem Rehbraten darf man keinen Stundenlohn ansetzen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Nutria oder Bisam?

Hyla » Antwort #37 am:

thuja hat geschrieben: 6. Nov 2022, 11:05
Ja, Küchenfertig kosten sie um die 5 Euro.


Davon können wir nur träumen. Die sind hier unverschämt teuer, dafür daß sie von Grünzeug leben und eigentlich unfreundlich gesagt Ungeziefer sind.
Die Bisams müssen ja geschossen werden, weil sie die Ufer der Flüsse stark schädigen.

Als sie hier vor zwei, drei Jahren im größeren Maßstab Einzug hielten, war Bisam Watching ein sehr beliebter Zeitvertreib. Man konnte sie abends am anderen Flußufer auf den Wiesen fressen sehen, was ja ganz niedlich war (die kamen mit Kind und Kegel).
Dann fingen sie an, Gräben und Löcher in die Ufer zu graben und mußten entfernt werden. Jetzt kann man sie in allen Gräben finden. Gefüttert werden sie natürlich auch noch. ::) Man muß dazu wissen, daß es hier zwei Flüsse, viele Gräben und viele Teiche gibt. Ausrotten ist daher unmöglich. Man kann nur reduzieren. Biber und Nutrias gibt's zusätzlich. :P
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten