News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Graureiher und Enten im Teich (Gelesen 4708 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Gartenhexe

Graureiher und Enten im Teich

Gartenhexe »

Jedes Frühjahr kommt ein Entenpärchen - wir verscheuchen sie, denn sie gründeln und k..... den Teil voll (Eintrag von Nährstoffen).Heute morgen standen 2 Graureiher im Teich! Jetzt wissen wir auch, wo unsere Grünfrösche bleiben. Wie können wir verhindern, daß die sich hier bedienen (Fische haben wir sowieso nicht)?Bin ganz traurig.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Graureiher und Enten im Teich

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Möglichst oft stören, in der Hoffnung dass es ihnen an eurem Teich zur Futtersuche bald zu unsicher wird.Den Teich bzw. dessen flache Ufer durch Netze oder Drähte schützen, so dass die Reiher nicht dort landen können, wo sie Frösche erwischen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Graureiher und Enten im Teich

Staudo » Antwort #2 am:

Besitzer von Goldfischen wissen, dass sich die Graureiher sofort wieder einfinden, wenn noch Reste vom Frühstück übrig sind. Netze helfen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Graureiher und Enten im Teich

Irm » Antwort #3 am:

Bin noch unschlüssig, ob ich meinem Gartennachbarn sagen will, dass frühmorgens der Graureiher bei ihm fischt ;) der ist so süüüß ;D und sind eh viel zu viele Goldfische in dem Teich.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Gartenhexe

Re:Graureiher und Enten im Teich

Gartenhexe » Antwort #4 am:

Fische haben wir nicht, sagte ich schon.Und bei 80 qm ein Netz? Das geht nicht.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Graureiher und Enten im Teich

maliko » Antwort #5 am:

Ach Henriette, dass kann ich so gut nachfühlen ! Hier hat auch ein Graureiher unsere Fische auf dem Menüplan - was sie rettet ist die Wassertiefe.Zwiebeltom hat völlig recht: Flache Ufer sind ideal für den Reiher zum reinwaten. Die Netzlösung ist optisch nicht der Hit, hilft aber.Manche versuchen es mit einer Graureiher-Atrappe. Er soll dann ausweichen, weil das "Revier" besetzt erscheint. Ob es wirkt ? Ich hab auf Feuchtwiesen schon mehrere Graureiher gleichzeitig staksen sehen...Die Verspannung von Drähten ist aufwendig, aber auch hilfreich. Vor allem wirkt es nicht so störend."Unser" Graureiher dreht am Tag etwa zu den gleichen Zeiten seine Runde überm Grundstück. Sehr früh am Morgen und am Nachmittag. Nach Möglichkeit wenden wir dann auch die Verscheuchungsmethode an, wenn er sich an den gedeckten Tisch setzt.Viel Glück !maliko
maliko
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Graureiher und Enten im Teich

kpc » Antwort #6 am:

Netz hilft, sieht aber furchbar aus und versaut die Freude am Teich.Dünne Schnüre hatte ich auch mal, die waren fast unsichtbar.Aber die Tiere sind nicht so blöd wie wir vielleicht denken.Direkt nach Installation kamen die Enten, machten ihre gewohnte Runde vor der Wasserung,kamen runter und starteten im letzten Moment wieder durch. Zweimal, dann flogen sie weg.Drei Tage später, wieder Landeanflug - und sichere Landung 10m neben dem Teich, auf der Wiese.Bis zum Teich gingen sie dann zu fuß.Reiher sind die Hölle, zwei drei Besuche und alle Frösche sind weg.Ich wäre auch dankbar für jeden Tipp.
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Graureiher und Enten im Teich

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Bei mir suchen auch grad wieder die Enten den Teich auf - jeden Frühling das Gleiche. Sie watscheln auch langsam über die Wiese und begucken sich "ihr" Revier. Der Kater betrachtet das aus sicherer Entfernung - sie sind ihm wohl zu groß zum Jagen. Schade eigentlich - dann würden die sicher verscheucht sein. Ich habe sie gestern aus dem Teich "gezetert", die sollen doch am Flüsschen brüten, 30 m weiter, da haben sie auch Ruhe.Reiher gibt es bei uns auch - bei der Gelegenheit habe ich gestern bemerkt - dass ihre Schlafkiefern, weiter hinten im Gelände, offenbar abgeholzt wurden. Jetzt landet der Reiher immer in einer anderen Ecke mit Kiefern, aber langsam werden es immer weniger hohe Kiefern hier. Sehr blöd für die Reiher.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Graureiher im Teich

Albizia » Antwort #8 am:

Ich wohne ca 800m vom Rhein weg, wo auch Graureiher leben, man sieht sie aber eigentlich hier bei uns im mitten im Ort zwar manchmal fliegen, aber nie rasten. Vor drei Tagen, als ich im Garten saß, kam plötzlich einer angeflogen und rastete schräg hinter meinem Garten auf einem Hausdach einer Doppelhaushälfte. Sehr ungewöhnlich. Ich hab ihn dann mit dem Handy herangezoomt. Ich dachte mir erst gar nix dabei, denn ich war mir sicher, dass in den beiden kleinen Handtuchgärten von vielleicht 30 qm kein Teich war. Pustekuchen. Nach ca 30 Minuten ist er aber dann doch in den linken der beiden Gärten abgetaucht, (ich habe da keine Einsicht), was mich dann doch etwas beunruhigte. Da ich um ein ganzes Straßencarree hätte laufen müssen, was zu lange gedauert hätte, bat ich telefonisch die Besitzer der anderen Hälfte des Doppelhauses, von denen ich die Telefonnummer hatte, doch mal bei ihren Nachbarn zu klingeln und sie zu informieren. Dabei erfuhr ich, dass doch ein winziger Teich, eine "kleine Pfütze" im anderen Garten sei. Sie sind dann auch sofort nach nebenan, klingeln, die Bewohner waren daheim, aber im Haus.
.
Sekunden später hörte ich ein lautes Geschrei aus eben jenem Garten. Aber es war zu spät. Nochmal ein paar Sekunden später flog ein aufsteigender Reiher noch recht tief über meinen Garten, in seinem Schnabel ein in der Sonne blinkender großer, heftig zappelnder und sich windender Goldfisch. :-\ Zum sofortigen Verspeisen vor Ort war anscheinend keine Zeit geblieben.
.
Eine halbe Stunde später war der Reiher wieder da. Dieses Mal saß er auf der anderen Hälfte des Daches des Doppelhauses. Ich habe zwecks Information direkt wieder angerufen. Nun ja, da der Reiher nun anscheinend die kleine Gourmetküche des Teichleins entdeckt hat, müssen sich die Besitzer wohl was einfallen lassen. ::)
Dateianhänge
IMG_20221027_171641.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Graureiher im Teich

Albizia » Antwort #9 am:

:o
Dateianhänge
IMG_20221027_171712.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Graureiher und Enten im Teich

Irm » Antwort #10 am:

In meiner Gartenkolonie kommen die Reiher regelmäßig vorbei - obwohl weit und breit kein Gewässer ist, wo sie leben. Es ist so, dass sich die Fische daran gewöhnen und schnell weg sind. Habe noch nie beobachtet, dass er was mitgenommen hat. (Teich ist im Nachbargarten)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Graureiher und Enten im Teich

Jule69 » Antwort #11 am:

Albizia:
Eindrucksvolle Bilder! Sorry, erst jetzt gesehen.
Wir hatten bis jetzt Glück, haben zwar einen kleinen Teich mit einem Fisch drin (der ist uns zugeflogen, ich wollte keine Fische mehr...), aber toi toi toi, bis jetzt ist Ruhe. Zur Zeit ist aber auch ein Netz gespannt wegen der Herbstblätter. Da hätte kein Reiher eine Chance...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten