News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stauden, die sich in Giersch halten (Gelesen 3141 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12069
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Ich bin da aktuell eher theoretisch unterwegs bzw. schöpfe aus meiner reichen Erfahrung aus dem alten Garten.
Hier in diesem Garten habe ich in 10 Jahren noch kein einziges Blättchen vom Giersch erspäht. Toitoitoi... :D
Hier in diesem Garten habe ich in 10 Jahren noch kein einziges Blättchen vom Giersch erspäht. Toitoitoi... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 7340
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
G hat geschrieben: ↑9. Nov 2022, 10:31
In meinem Garten macht sich ja auch fast überall der Giersch breit. Wenn man ihn wuchern lässt, dann überwächst er vor allem in der Höhe manche kleinere Stauden... ob der Wurzeldruck wirklich schädlich ist, weiß ich garnicht, es sind ja lange Ausläufer. Aber wenn man den Giersch nicht einmal rupft, oder die
hohen Blüten dezimiert, dann bleibt von so einem Staudenbeet einfach nicht viel übrig, als eine grüne Fläche. Bei mir sieht es an manchen Stellen auch so aus, alles ist grün, schaut man genauer hin, ist das meiste Giersch....
Bei mir sieht es anmanchen Stellen auch so aus. Ausgraben geht nicht, da Sträucher , Blumenzwiebeln und Stauden das verhindern. Aussamen lasse ich ihn nicht, nur abrupfen kann ich ihn, was ihm aber nichts ausmacht. Ich werde halt mit ihm leben müssen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Ich habe seit einem guten Jahr zwei große Kaninchen. Die fressen leidenschaftlich gern Giersch. Ich rupfe täglich welchen ab, auch jetzt noch im November - und tatsächlich kann ich damit, ohne das Gefühl zu haben wie eine Fliege um die Lampe zu kreisen, das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Die Karnickel freut es und ob der Giersch dadurch stärker oder schwächer wird, weiß ich nicht einmal.
-
- Beiträge: 2314
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Wenn man ihn lässt, wird er schnell mehr. Er kann auch schön sein, ein Bild vom Nachbargrundstück
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Sehe ich auch so. Wäre er nicht so eine Pest, würde man ihn ganz sicher als Staude zwischen Rosen empfehlen, weil er besser wächst als Schleierkraut. Vermutlich schadet Giersch als Unterpflanzung im Rosenbeet überhaupt nicht. ;D ;D, Er ist ein Flachwurzler, Rosen Tiefwurzler...Ich nehme die Blüten gern in Sträuße.
Sorry für ot
Sorry für ot
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Es gibt panaschierten Giersch auch im Angebot einiger Staudengärtnereien. Dieser soll wesentlich weniger wuchern und wird als Unterpflanzung für Rosen empfohlen.
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
G hat geschrieben: ↑9. Nov 2022, 13:00
... als Staude zwischen Rosen empfehlen, weil er besser wächst als Schleierkraut. Vermutlich schadet Giersch als Unterpflanzung im Rosenbeet überhaupt nicht. ;D ;D, Er ist ein Flachwurzler, Rosen Tiefwurzler...Ich nehme die Blüten gern in Sträuße.
.
.
:-* :-* genial! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Wenn man den Giersch nicht schlagen will, kann man ihn auch zum Helden machen - Foto aus Portland, Oregon
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Gegen Giersch kämpfe ich auch schon seit Jahrzehnten 🙈
Aber das Foto von MartinG zeigt , das alles eine Frage der Einstellung ist 😅
Bei mir hatten sich mal übersehene Gierschpflanzen unter nem riesen Puschel Geranium " Rozanne" versteckt und die beiden kamen zusammen zur Blüte .Das sah' wirklich Bombe aus !
Wenn er nur nicht so Vollgas mit dem Wachstum geben würde ! Anders -als hier und da zu lesen ist - können sich auch meine großen Geranium Sorten nicht gegen den Giersch durchsetzen .Sie werden vom Giersch erbarmungslos über-und durchwuchert .
Den ( gekauften ) panaschierten Giersch hatte ich auch mal .Der fand es aber nicht schön im Beet und war nach 2 Jahren spurlos verschwunden.Damit hätte ich nie gerechnet !
Neuerdings essen wir Giersch ganz gerne und so überlege ich gerade , ob ich nicht unter Gehölzen ( dank Inspiration durch MartinG Foto ) eine " Gierschecke"
anlegen soll ? Anlegen ist falsch ausgedrückt 😂 eher " stehen lassen" soll ! Zumal ich die Blüte auch sehr schön finde ...
Aber das Foto von MartinG zeigt , das alles eine Frage der Einstellung ist 😅
Bei mir hatten sich mal übersehene Gierschpflanzen unter nem riesen Puschel Geranium " Rozanne" versteckt und die beiden kamen zusammen zur Blüte .Das sah' wirklich Bombe aus !
Wenn er nur nicht so Vollgas mit dem Wachstum geben würde ! Anders -als hier und da zu lesen ist - können sich auch meine großen Geranium Sorten nicht gegen den Giersch durchsetzen .Sie werden vom Giersch erbarmungslos über-und durchwuchert .
Den ( gekauften ) panaschierten Giersch hatte ich auch mal .Der fand es aber nicht schön im Beet und war nach 2 Jahren spurlos verschwunden.Damit hätte ich nie gerechnet !
Neuerdings essen wir Giersch ganz gerne und so überlege ich gerade , ob ich nicht unter Gehölzen ( dank Inspiration durch MartinG Foto ) eine " Gierschecke"
anlegen soll ? Anlegen ist falsch ausgedrückt 😂 eher " stehen lassen" soll ! Zumal ich die Blüte auch sehr schön finde ...
Alles wird gut!
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Stauden, die sich in Giersch halten
Wenn Du Dir zutraust, verhindern zu können, daß er aus seiner Ecke ausbricht, dann versuch's – aber das erfordert dann dauernde Wachsamkeit, also sowohl gegen die unterirdische Ausbreitung als auch gegen das Aussamen, letzteres durch konsequentes Entfernen der abgeblühten Stengel vor der Samenreife. Das bereitet nicht unter allen Gehölzen eitel Freude (Stichwort Rosen :-X). Und die unterirdische Kontrolle ist im Bereich von Gehölzwurzeln sowieso enorm problematisch (Genauigkeit der Gierschwurzelentfernung versus Beschädigungsfreiheit der Gehölzwurzeln).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)