News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1179520 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8505 am:

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,40868.8355.html

Sorry Jule69, link in der Anlage ( :-) )
Rus amato silvasque
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #8506 am:

'Tante Hilde' (Arbeitsname)
zeigte noch nie so weit geöffnete Blumen.

Bild
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

helga7 » Antwort #8507 am:

Alva hat geschrieben: 11. Nov 2022, 17:09
Wie schade, Helga. Rat weiß ich keinen aber Oury kannst nochmal haben, wenn du magst?

Ich nehme sehr gerne noch einmal ein Stückchen, danke! :D

Könnte sein, dass die Schnecken einen neuen Austrieb verhindert haben? Wir waren zur Austriebszeit fünf Wochen nicht daheim, und von Julchen musste ich sie dann runterklauben....
Boden ist eigentlich sehr gut zu bearbeiten, weder vorwiegend sandig noch vorwiegend lehmig
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #8508 am:

Schnecken sind wohl häufiger mal beim Neuaustrieb ein Problem. Da im Frühjahr etwas "Schnecken füttern".

Am lehmigen Boden kann ich hier keine Probleme festmachen. Im Gegenteil...

Viel Erfolg mit deinem 2. Versuch!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #8509 am:

Leider nur ein Handybild, hatte die Kamera vergessen.
'Vreneli' und 'Burnt Orange'
Dateianhänge
IMG_20221112_150639.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blush » Antwort #8510 am:

Schönes Feuer, enaira.

Schnecken haben hier massiv am Neuaustrieb gefressen. Die Zawadskii-Hybriden sollen lt Gaissmayer besonders frosthart und wüchsig sein, Helga. Vielleicht versuchst du es mal mit ihnen? Ich hatte im Frühjahr 'Clara Curtis' gesetzt, die sich trotz Schneckfraß gut gemacht hat.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

helga7 » Antwort #8511 am:

Oh, danke Blush, das werd ich mich mal schlau machen! :)
Ciao
Helga
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8512 am:

Bild
enaira hat geschrieben: 12. Nov 2022, 19:27
Leider nur ein Handybild, hatte die Kamera vergessen.
'Vreneli' und 'Burnt Orange'


Lerchenzorn hat die fallsüchtigen Chrysanthemen auch schon mal Wegelagerer genannt ( K. Foerster glaub ich auch schon ) -
jedenfalls eine ebenso passende wie liebevolle Umschreibung einer Eigenschaft, die mE gar nicht so negativ ist, siehe Deine
Pflanzung mit `Burnt Orange ´ und ´Vreneli ` , die doch mit den zum Teil aufrechten, zum Teil sich dem Rasen entgegenneigenden
Blüten eine gelungene und stimmige Staffelung erhält.

Japan hat den Chrysanthementhron, Bremen den Chrysanthemenbogen.
Dateianhänge
20221112_174017.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8513 am:

Bild.

Nochmal der Bogen, ansonsten " Gelbe Spinne "
Dateianhänge
20221112_175538.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8514 am:

Bild.

Eher niedrig bleibende Chrysanthemen : `Goldtopas ´, `Citronella ´, `Mei - kyo ´, ` Herbstbrokat ´.
Dateianhänge
20221112_175425.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8515 am:

Bild.

Fotogene Pflanze, verleitet mich zum Knipsen
Dateianhänge
20221111_165506.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #8516 am:

polluxverde hat geschrieben: 12. Nov 2022, 21:07
...siehe Deine
Pflanzung mit `Burnt Orange ´ und ´Vreneli ` , die doch mit den zum Teil aufrechten, zum Teil sich dem Rasen entgegenneigenden
Blüten eine gelungene und stimmige Staffelung erhält.

.
Das geht aber nur mithilfe des Obelisken und eines Staudenrings. Sonst würde 'Burnt Orange' platt liegen.
'Vreneli' braucht keine Unterstützung.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #8517 am:

Unglaubliche Bilder von Euch, was für eine Pracht!

polluxverde:
Alles gut, ich hab gestern nach der Toscana geschaut, sie wird noch bei 2en angeboten...bei Z... will ich nicht bestellen und bei dem anderen Anbieter...nur für 2 Pflanzen...ich werde es auf das nächste Jahr schieben, aber Dankeschön.

Heute beim noch mal Fotografieren ist es mir eingefallen, das ist 'Rotes Julchen' und ich habe sie von Nova Liz... :'(
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8518 am:

Bild.

@Jule69, aus der Nachbarschaft liegen schon ein paar Stecklingswünsche fürs nächste Frühjahr vor, wenn bei `Toscana ´was dabei ist, denke ich an Dich.

`Burnt Orange ´ist noch nicht mal 2 Monate im Garten, ich kannte die Blüte bisher nur von hier aus dem Chrysanthemumfaden -
mE eine besondere , extravagante Sorte, die man in Ruhe aus der Nähe betrachten sollte, um die ganze anmutige Schönheit zu erfassen - eine große, durch den Garten leuchtende Fernwirkung besitzt sie ( noch ) nicht. Der von enaira gezeigte große Horst
verliert etwas in direkter Nachbarschaft zu den größeren und leuchtenden Blüten von `Vreneli ´, vielleicht muß man `Burnt Orange
solitär neben Gräsern / niedrigen Gehölzen setzen - werden die nächsten Jahre zeigen. Panta rhei.

Dateianhänge
20221113_200649.jpg
Rus amato silvasque
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #8519 am:

Welch ein erfreulicher Anblick :D
Antworten