News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 578302 mal)
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hi, das wird in Bad Belzig sein ;)
Ich sehe du hast ja auch einige Arumpflanzen!
Darf ich fragen wie kalt es letztes Jahr bei dir war?
Ich sehe du hast ja auch einige Arumpflanzen!
Darf ich fragen wie kalt es letztes Jahr bei dir war?
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Ach, umme Ecke also. ;D
Ich weiß es gar nicht mehr so genau, ich glaube die Tiefstwerte lagen um die -10 Grad.
Ich weiß es gar nicht mehr so genau, ich glaube die Tiefstwerte lagen um die -10 Grad.
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Alle klar also wie in Potsdam.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: 10. Nov 2022, 19:16
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo liebe Pflanzenverrückte :)
Ich möchte mich auch kurz vorstellen. Ich komme aus dem Schwarzwald und darf mich auf meinem Balkon und in einem kleinen Garten ein wenig austoben :D Meine Liebe zum Garten habe ich vor etwa 5 Jahren entdeckt und war direkt von der Vielfalt überrannt, von schwarzen Tomaten bis gelben Himbeeren... es ist einfach ein Traum! :) Ich habe zwar schon einiges gelernt, aber ich lerne sehr gerne dazu und bin bereit für weitere Überraschungen.
Ich möchte mich auch kurz vorstellen. Ich komme aus dem Schwarzwald und darf mich auf meinem Balkon und in einem kleinen Garten ein wenig austoben :D Meine Liebe zum Garten habe ich vor etwa 5 Jahren entdeckt und war direkt von der Vielfalt überrannt, von schwarzen Tomaten bis gelben Himbeeren... es ist einfach ein Traum! :) Ich habe zwar schon einiges gelernt, aber ich lerne sehr gerne dazu und bin bereit für weitere Überraschungen.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Dann bist Du hier genau richtig! :)
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
So, nach langem "nur mitlesen" habe ich mich jetzt endlich angemeldet und freue mich hier zu sein :)
In meiner gartentechnisch seeehr ordentlichen Nachbarschaft fühle ich mich manchmal ein wenig wie der Sonderling bzw. in meinem Fall die Sonderlingin...
Kurz zu mir: ich komme und wohne im schönen Oberbayern, bin vor ein paar Jahren endgültig in das Haus und den Garten meiner Großeltern gezogen, kennen tue ich beides seit meiner Kindheit gut.
Garten prinzipiell hat mich schon früh interessiert, mit ca. acht Jahren habe ich in Opas Garten meine eigene "Baumschule" gegründet ;)
Inzwischen würde ich sagen, daß der Garten mein liebster Zeitvertreib ist, zwar habe ich meistens viel mehr Ideen als Zeit, aber peu a peu wird er immer schöner. Ein wenig aufpassen muss ich allerdings, da ich doch ein relativ ausgeprägtes Sorten-Sammel-Gen habe.
Fing vor ca. 20Jahren mit Zwerg-Koniferen an, ging dann über Funkien und Lavendel weiter. Diesen Sommer hatte es mir dann plötzlich Miscanthus angetan und schwuppdiwupp musste ein Stück Wiese weichen damit Platz für das Miscanthusbeet war.
Ansonsten freue ich mich auf netten Austausch und viel Neues.
In meiner gartentechnisch seeehr ordentlichen Nachbarschaft fühle ich mich manchmal ein wenig wie der Sonderling bzw. in meinem Fall die Sonderlingin...
Kurz zu mir: ich komme und wohne im schönen Oberbayern, bin vor ein paar Jahren endgültig in das Haus und den Garten meiner Großeltern gezogen, kennen tue ich beides seit meiner Kindheit gut.
Garten prinzipiell hat mich schon früh interessiert, mit ca. acht Jahren habe ich in Opas Garten meine eigene "Baumschule" gegründet ;)
Inzwischen würde ich sagen, daß der Garten mein liebster Zeitvertreib ist, zwar habe ich meistens viel mehr Ideen als Zeit, aber peu a peu wird er immer schöner. Ein wenig aufpassen muss ich allerdings, da ich doch ein relativ ausgeprägtes Sorten-Sammel-Gen habe.
Fing vor ca. 20Jahren mit Zwerg-Koniferen an, ging dann über Funkien und Lavendel weiter. Diesen Sommer hatte es mir dann plötzlich Miscanthus angetan und schwuppdiwupp musste ein Stück Wiese weichen damit Platz für das Miscanthusbeet war.
Ansonsten freue ich mich auf netten Austausch und viel Neues.
- Kasbek
- Beiträge: 4433
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Herzlich willkommen – und zugleich eine Mahnung zur Vorsicht: Das Sorten-Sammel-Gen findet hier ganz schnell viele, viele neue Betätigungsfelder ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Kasbek hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 12:27
Herzlich willkommen – und zugleich eine Mahnung zur Vorsicht: Das Sorten-Sammel-Gen findet hier ganz schnell viele, viele neue Betätigungsfelder ;)
Danke für die freundliche Begrüßung.
Ja, ich werde vorsichtig sein und in manche Stränge nur ganz kurz reinschauen ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 3274
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo, willkommen!
Ich schließe mich der Warnung an - ich bin auch Sammlerin (nicht auf Sorten spezialisiert :P)!
Und dieses Forum macht mir ständig noch mehr Lust auf Neues.....
Aber eigentlich sind wir ja deshalb hier, geht uns doch allen ähnlich, und das ist das Schöne dran! Wenn es nur Geduld auch zu kaufen oder zu säen geben würde ::)!
Ich schließe mich der Warnung an - ich bin auch Sammlerin (nicht auf Sorten spezialisiert :P)!
Und dieses Forum macht mir ständig noch mehr Lust auf Neues.....
Aber eigentlich sind wir ja deshalb hier, geht uns doch allen ähnlich, und das ist das Schöne dran! Wenn es nur Geduld auch zu kaufen oder zu säen geben würde ::)!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16598
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Ich hätte allerdings nicht die Geduld, selbige erst einmal auszusäen... ;D
Den "Neuzugängen" wünsche ich ebenfalls ein herzliches Willkommen, am besten guckt man erstmal nicht in die ausufernden Threads zu einzelnen Arten 'rein, ansonsten dürfte es allzu schnell passieren, dass man "Pflanzentetris" (verzweifelt mit der letzten Neuerwerbung in der Hand durch den ganzen Garten laufen und nach einem Pflanzplatz suchen) spielen muss. :P
Den "Neuzugängen" wünsche ich ebenfalls ein herzliches Willkommen, am besten guckt man erstmal nicht in die ausufernden Threads zu einzelnen Arten 'rein, ansonsten dürfte es allzu schnell passieren, dass man "Pflanzentetris" (verzweifelt mit der letzten Neuerwerbung in der Hand durch den ganzen Garten laufen und nach einem Pflanzplatz suchen) spielen muss. :P
-
- Beiträge: 3274
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Aber wenn man Tetris mit Pflanzenschach verbindet, geht's irgendwie immer...... ;D. Und wenn man dann noch ein Stück Rasen/Wiese hat, das man umgraben kann .....
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hi, ich bin die Neue.
Ich habe hier öfter mal reingeschaut, wenn ich bestimmte Fragen zu bestimmten Sorten und Pflanzenarten hatte. Ich habe einen Garten, der eher Zier- und Staudengarten ist. Wobei einige Käuter und Obstgehölze dabei sind.
Für Gemüse wollte ich immer wieder mal Platz schaffen, aber ständig sind die Bereiche mit Staudenablegern belegt und dann finde ich es gerade so hübsch, das ich mich zum ernten sehr überwinden muss.. irgendwie tauge ich nicht dafür. Aber ich werd noch üben.
der Garten ist voll, leider. Ich suche einfach etwas Austausch im Bereich gestalten, Rosen und Stauden.
Ich liebe Schönheit und Natur.
Lg
Ich habe hier öfter mal reingeschaut, wenn ich bestimmte Fragen zu bestimmten Sorten und Pflanzenarten hatte. Ich habe einen Garten, der eher Zier- und Staudengarten ist. Wobei einige Käuter und Obstgehölze dabei sind.
Für Gemüse wollte ich immer wieder mal Platz schaffen, aber ständig sind die Bereiche mit Staudenablegern belegt und dann finde ich es gerade so hübsch, das ich mich zum ernten sehr überwinden muss.. irgendwie tauge ich nicht dafür. Aber ich werd noch üben.
der Garten ist voll, leider. Ich suche einfach etwas Austausch im Bereich gestalten, Rosen und Stauden.
Ich liebe Schönheit und Natur.
Lg
-
- Beiträge: 3274
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo Belle, herzlich willkommen!
Austausch gibt es hier reichlich, viele Leute mit Fachwissen, die großzügig mit Informationen sind, auch - da wirst du nie lange auf Antworten warten müssen.
Gerade jetzt im Herbst und Winter, wenn die Zeit für Planung, Gestaltung, Neubepflanzungen ist!
Ich habe auch keinen Nutzgarten (mehr), und bin dem Staudenwahn verfallen ;).
Auch über Fotos freut man sich hier sehr ;D
LG
Austausch gibt es hier reichlich, viele Leute mit Fachwissen, die großzügig mit Informationen sind, auch - da wirst du nie lange auf Antworten warten müssen.
Gerade jetzt im Herbst und Winter, wenn die Zeit für Planung, Gestaltung, Neubepflanzungen ist!
Ich habe auch keinen Nutzgarten (mehr), und bin dem Staudenwahn verfallen ;).
Auch über Fotos freut man sich hier sehr ;D
LG
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Dankeschön! Ja, ich habe schon festgestellt, dass es hier sehr viel Fachwissen gibt. Großartig! Mit den Fotos muss ich noch schauen wie das geht. Ich habe mir die Erklärung dazu schon durchgelesen, aber ich bin wirklich eher ein draußen Mensch und stelle mich einigermaßen blöd an im Computerbereich. Aber ich werde es bei Gelegenheit ausprobieren und bestimmt auch irgendwann hinkriegen.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo Belle,
herzlich Willkommen hier im Forum! Bei den Rosen bin ich ganz bei dir, das ist ja toll, dass sich eine weitere Rosenfreundin angemeldet hat.
Ich bin seit wenigen Monaten dabei und fand die Technik auch erst gewöhnungsbedürftig. Aber das klappt schon mit der Zeit und sonst gibt es ja auch Bereiche, in denen man Fragen stellen, bzw. üben kann. Das Fachwissen hier ist schon beeindruckend. Ich finde es ganz prima, hier noch ganz viel lernen zu können. Und die vorgestellten Gärten sind zum Teil wirklich :D. Da kommst du mit deinem Wunsch, dich über Gestaltung auszutauschen, sicher auf deine Kosten.
Einen guten Start wünsche ich dir!
herzlich Willkommen hier im Forum! Bei den Rosen bin ich ganz bei dir, das ist ja toll, dass sich eine weitere Rosenfreundin angemeldet hat.
Ich bin seit wenigen Monaten dabei und fand die Technik auch erst gewöhnungsbedürftig. Aber das klappt schon mit der Zeit und sonst gibt es ja auch Bereiche, in denen man Fragen stellen, bzw. üben kann. Das Fachwissen hier ist schon beeindruckend. Ich finde es ganz prima, hier noch ganz viel lernen zu können. Und die vorgestellten Gärten sind zum Teil wirklich :D. Da kommst du mit deinem Wunsch, dich über Gestaltung auszutauschen, sicher auf deine Kosten.
Einen guten Start wünsche ich dir!
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster