News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im November (Gelesen 23675 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeit im November
Klasse, Hausgeist! Du bist echt ein Macher. 320 Stauden sind nicht wenig.
Ich habe genau zwei Dinge geschafft. Das GWH gelüftet und die Temperatur im Kompost gemessen. ;D
Ich habe genau zwei Dinge geschafft. Das GWH gelüftet und die Temperatur im Kompost gemessen. ;D
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Gartenarbeit im November
Gestern habe ich die letzten Herbstastern und Fetthenne abgeschnitten und zusammen mit etwas Gehölzschnitt gehäckselt und auf den Komposter gebracht. Nebenbei Herbsthimbeeren genascht.
Dann heute die Blumenkästen ausgeleert, dabei die letzten Cocktailtomaten, die aus der Komposterde der Balkonkästen prächtig gewachsen waren, geerntet und Erde, Wurzeln und Pflanzen auf dem Kompost verteilt. Dann den Kompost noch etwas gewässert, es hat schon lange nicht mehr richtig geregnet. So langsam kann der Winter kommen, bin soweit fast durch mit den Arbeiten im Garten.
Dann heute die Blumenkästen ausgeleert, dabei die letzten Cocktailtomaten, die aus der Komposterde der Balkonkästen prächtig gewachsen waren, geerntet und Erde, Wurzeln und Pflanzen auf dem Kompost verteilt. Dann den Kompost noch etwas gewässert, es hat schon lange nicht mehr richtig geregnet. So langsam kann der Winter kommen, bin soweit fast durch mit den Arbeiten im Garten.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4312
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November
Hausgeist hat geschrieben: ↑12. Nov 2022, 18:30
320 Stauden und 5 Gehölze sind in der Erde. :) Morgen folgen die Zwiebeln.
Ich erblasse vor Ehrfurcht, 320 Stauden sind keine Kleinigkeit. :o
Und ich kann mich nicht einmal aufraffen, einige Rosen auszugraben und woanders zu pflanzen. :-\
Heute habe ich nur trockenes Laub gerecht und in Säcken gelagert. Dann kam der Rasenmäher dran, das Gras wächst noch deutlich, will wohl den trockenen Sommer aufholen. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenarbeit im November
Zurzeit fordert mich meine Arbeit sehr und ich habe nur an den Wochenenden Zeit für Gartenarbeit.
Ich habe also heute ein paar Farne in das Cyclamenbeet gepflanzt, den Garten gewässert und den Baum- und Strauchschnitt der vergangen Wochen zersägt und gehäckselt. Die dickeren Teilstücke habe ich beim Kaminholz gestapelt. So verging der Tag. Als ich den Häcksler ausstellte, war es schon 17 Uhr 30 und die Dämmerung deutlich vorangeschritten. Aber ich habe alles geschafft.
Morgen warten dann weniger lärmige, sonntagskompatible Tätigkeiten auf mich.
Ich habe also heute ein paar Farne in das Cyclamenbeet gepflanzt, den Garten gewässert und den Baum- und Strauchschnitt der vergangen Wochen zersägt und gehäckselt. Die dickeren Teilstücke habe ich beim Kaminholz gestapelt. So verging der Tag. Als ich den Häcksler ausstellte, war es schon 17 Uhr 30 und die Dämmerung deutlich vorangeschritten. Aber ich habe alles geschafft.
Morgen warten dann weniger lärmige, sonntagskompatible Tätigkeiten auf mich.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Konstantina
- Beiträge: 3233
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November
Heute Morgen war es so frostig, dass ich doch die Pelargonien rausgenommen und eingetopft habe, sie werden im Keller überwintern. Auf der freie Stellen habe ich die Tulpen versteckt.
Eine Strauch eingepflanzt, dass ich bei Dehner für kleine Geld ergattern habe.
Vorgezogen Rudbekia hirta eingepflanzt. Dafür musste ich diesjährige rausnehmen müssen, sie haben noch geblüht. Es hat mir richtig weh getan. Dann habe ich in den Wurzelbereich Überwinterungsknospen entdeckt. Das sind doch welche?
Daher habe ich ein paar doch stehen gelassen und werde schauen, ob da nächste Jahr was wächst.
Eine Strauch eingepflanzt, dass ich bei Dehner für kleine Geld ergattern habe.
Vorgezogen Rudbekia hirta eingepflanzt. Dafür musste ich diesjährige rausnehmen müssen, sie haben noch geblüht. Es hat mir richtig weh getan. Dann habe ich in den Wurzelbereich Überwinterungsknospen entdeckt. Das sind doch welche?
Daher habe ich ein paar doch stehen gelassen und werde schauen, ob da nächste Jahr was wächst.
Re: Gartenarbeit im November
Das sieht ganz danach aus.
Und es steht immer noch so viel im Topfquartier. ::)
Das Versenken der Zwiebeln habe ich gerade verschoben. Das mache ich, wenn die gerade nachbestellten Tulpen, Muscari und Narzissen hier sind. :P ;D
Und es steht immer noch so viel im Topfquartier. ::)
Das Versenken der Zwiebeln habe ich gerade verschoben. Das mache ich, wenn die gerade nachbestellten Tulpen, Muscari und Narzissen hier sind. :P ;D
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeit im November
Klar. So in einem Rutsch 2.500 Zwiebeln versenken, das ist ganz deine Kragenweite, oder? ;) ;D
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Gartenarbeit im November
Das hatte ich letztes Jahr erst, das wollte ich eigentlich nicht gleich wieder. 1160 sind's für das Beet trotzdem geworden. ::) :P ;D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
@Blush: Hausgeists Topfquartier hat wahrscheinlich die Ausmaße von so manch kleinem Purler-Garten, da kann man natürlich aus den Vollen schöpfen. :D Und Blumenzwiebeln setzen geht in der Tat viel schneller, wenn man ein Beet komplett neu anlegt, da braucht man nicht bei jedem Loch zu bangen, bereits vorhandene Zwiebeln zweizuteilen. Aber 320 Stauden und über tausend Zwiebeln, grundgütiger! :o
@Konstantina: Ich würde das auch für eine Überwinterungsknospe halten. "Einjährig" oder "zweijährig" heißt ja nicht zwangsläufig, dass die Pflanzen gar nicht mehr kommen, manche halten durchaus zwei, drei Jahre durch. :)
@Konstantina: Ich würde das auch für eine Überwinterungsknospe halten. "Einjährig" oder "zweijährig" heißt ja nicht zwangsläufig, dass die Pflanzen gar nicht mehr kommen, manche halten durchaus zwei, drei Jahre durch. :)
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im November
Wenn ich daran denke, dass ich für meine Zwiebeln heute über eine Stunde gebraucht habe, die in den Boden zu kloppen...
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
Dazu hätte ich bei dem Matsch, der hier im Garten herrscht, auch keine Lust, ich bin froh, dass ich mein Beet noch im Oktober fertiggestellt habe. Wenn's die Tage noch ein paar Krokusse oder so im Sonderangebot gibt, werde ich vielleicht welche unter die Pfingstrose im Vorgarten pflanzen, da ist noch etwas Platz, und die verbesserte Erde ist feinkrümeliger als sonstwo im Garten. Mittlerweile pflanze ich Zwiebeln auch grundsätzlich als Tuff, also ein halbes Dutzend Krokusse oder Schneeglöckchen, eine Handvoll Narzissen oder Tulpen etc. Da muss man pro Tuff nur einmal graben, und es geht recht flott. Zum Schluss noch ein Stöckchen als Markierung drauf, das zwar irgendwann von den Amseln umgeworfen wird, aber egal, ich brauche die Markierung hauptsächlich während der Pflanzzeit, damit nicht das passiert, was ich weiter oben beschrieben habe. :P
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im November
Ich hab gerade Beton statt Erde dank der langen Trockenheit auch richtig tief runter.
Also kratze ich millimeterweise die Löcher.
Egal, ich bin fertig, die Pflanzkelle ist kaputt, aber eine neue von Fiskars bestellt.
Also kratze ich millimeterweise die Löcher.
Egal, ich bin fertig, die Pflanzkelle ist kaputt, aber eine neue von Fiskars bestellt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im November
Diese Zahlen lassen mich vor Bewunderung erblassen- ich hab gestern noch 10 Tulpen und 20 Narzissen gekauft und überlege, wo ich sie unterbringen kann 🤪
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im November
HG:
Der Wahnsinn...Hast Du wenigstens ein bisschen Muskelkater?
Der Wahnsinn...Hast Du wenigstens ein bisschen Muskelkater?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im November
Mufflon, Du bist scheinst voll wiederhergestellt, bei dem Pensum gestern ?
Ich weiss garnicht, wieso der Nachmittag so schnell rum war. Nur ein Körbchen Narzissenzwiebeln wollte untergebracht werden. Es waren keine 1000, aber dafür habe ich jede einzelne besonders gewürdigt.
Dabei neue Pflanzplätze für grosse Narzissen und eine neue Hemerocallis entdeckt, die erstmal von Efeu befreit werden mussten.
Und als ich die Mini-Hawertas pflanzen wollte, fiel mir auf, dass Aster Veilchenkönigin über ihren Platz hinausgewachsen war. Aufgenommen, geteilt und woandershin gepflanzt: Um meinen Schnäppchenkauf herum: Paeonia suffroticosa "Rose" steht auf dem Etikett, dem Photo nach halbgefüllt. Auf die Hälfte reduziert, für 18 €. Wurzeln kräftig und gut.
Ich weiss garnicht, wieso der Nachmittag so schnell rum war. Nur ein Körbchen Narzissenzwiebeln wollte untergebracht werden. Es waren keine 1000, aber dafür habe ich jede einzelne besonders gewürdigt.
Dabei neue Pflanzplätze für grosse Narzissen und eine neue Hemerocallis entdeckt, die erstmal von Efeu befreit werden mussten.
Und als ich die Mini-Hawertas pflanzen wollte, fiel mir auf, dass Aster Veilchenkönigin über ihren Platz hinausgewachsen war. Aufgenommen, geteilt und woandershin gepflanzt: Um meinen Schnäppchenkauf herum: Paeonia suffroticosa "Rose" steht auf dem Etikett, dem Photo nach halbgefüllt. Auf die Hälfte reduziert, für 18 €. Wurzeln kräftig und gut.