News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 744831 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Conni

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #3555 am:

Oh schön, dass Du mal wieder Bilder aus Deinem Waldviertler Gemüsegarten zeigst! Das orange Geringel sieht sehr fröhlich aus. :D
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Bredehöft » Antwort #3556 am:

Letzte Blüten. Mal sehen, ob sie die kalten Nächte am Wochenende überstehen.

Dateianhänge
Resized_20221108_114939.jpeg
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Bredehöft » Antwort #3557 am:

Näher ran:
Dateianhänge
20221108_134234.jpg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Aramisz78 » Antwort #3558 am:

Und die Dahlien noch in volle Blüte. :) Toll!
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Bredehöft » Antwort #3559 am:

Eigentlich bin ich im Gemüsegarten ja auf Ertrag aus. Aber diese späten Blüten machen mir zur Zeit so viel Freude, dass ich erwäge, im kommenden Jahr für Dahlien, Cosmeen und Co. noch ein weiteres Beet zu reservieren.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #3560 am:

Bei Martina sieht es noch schön frisch und grün aus :D.

In meinem Kleingarten habe ich endlich fast alle Kartoffeln raus (der kleine grüne Haufen mittig muss noch ...), deshalb kamen jetzt endlich die Knobläuche in die Erde (bei den Spießen im Vordergrund), rechts die Erdbeeren sind auch endlich entkrautet und sortiert. Die Yacons dürfen noch etwas wachsen; Frost bekamen sie bisher nur auf den obersten Blattspitzen. Kirschenlaub gemäht und auf verschiedene Beete verteilt. Sieht alles schon sehr herbstlich aus ...
Dateianhänge
IMG_20221109_153028.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #3561 am:

Winterroggengründüngung keimt dieses Jahr auch etwas besser als letzten Herbst :).
Dateianhänge
IMG_20221109_153115.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Natternkopf » Antwort #3562 am:

Das Gemüsebeet ist schön geworden bei dir.

Lg Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3563 am:

Ja. Was ist das kohlige?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #3564 am:

Im ersten Bild Filderkraut (ein Versuch aus einer Tüte überaltertem Saatgut brachte ganze zwei Pflanzen) und im zweiten Bild Kohlrabi, die noch etwas wachsen dürfen. Wenn sie keine Knolle machen wollen, essen wir die zarteren Blättchen oder die Hühner bekommen das.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3565 am:

Ahh, Kohlrabi. Verstehe, sehe den Sandeffekt (Kationen).
Bei euch waren die Stickstoffwerte im Herbst dann auch recht hoch. ::)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #3566 am:

zu hoher Stickstoff -> :-[ kA
Sandeffekt/Kationen ???


Der Eingangsbereich zum (Gemüse)Kleingarten ist nun weihnachtlich ...

Dateianhänge
IMG_20221127_105219.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3567 am:

Deko, mmhh.

Stickstoff zu hoch würde ich nicht sagen, aber er war hoch, weil die Bakterien auch bei der Trockenheit fleißig waren und die Pflanzen haben es aber nicht aufgenommen.
Sandeffekt, ja, wenn viel Stickstoff da ist fangen an die Kationen wie Calcium, Kali usw zu fehlen. Aber ist ja noch alles im grünen Bereich. Auf Lehm sind mit den Kationen die Stängel kräftiger und die Blätter größer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #3568 am:

Nicht riesig, aber immerhin kleine Köpfe. Der Wirsing hat die Dürre als kleine Pflanze gut überstanden und wuchs erst mit dem Regen im September los.
Der starke Frost hat nur die äußersten Blattränder geschädigt.
Sorte: San Michele
Dateianhänge
IMG_20221226_150015.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3569 am:

Die Saison ist in vollem Gange.
Die Tage steht der erste Schnittlauschnitt für den TK-Jahresvorrat für Kräuterquark an.
Kohl wächst wegen der Tauben noch unter Vlies.
Dateianhänge
Salat Hawking 20230405.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten