News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im November 2022 (Gelesen 20072 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11300
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Pizza geht bei mir immer
Frikadellen aus Blumenkohl mit Kapü
Frikadellen aus Blumenkohl mit Kapü
LG Heike
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Die wollte ich auch schon immer probieren, zur Zeit ist schöner Blumenkohl/Karfiol am Markt. Aber gestern Abend sollte es eine schnelle Pasta sein, deshalb gab es Orecchiette (bei mir Volanti, die waren vorrätig) mit Blumenkohl. Hatte eigentlich ein sizilianisches Rezept mit Safran, Rosinen und Anchovis im Visier, aber dann fehlten Safran und Pignoli. Und das erforderliche Quantum Unbekümmertheit sowieso :-\ ;D Dafür kann ich dieses Rezept samt genauer Beschreibung vorbehaltlos empfehlen, es war ziemlich scharf und sehr sehr gut. Ich hab noch ein paar kleine gebratene Tomaten dazugegeben.
Heute Novembersamstagessen: Kohl/Wirsingkartoffelsuppe mit Roggenbrot und Hirseauflauf mit Äpfeln, Kardamom, Zimt, Vanille und Rosinen.
Heute Novembersamstagessen: Kohl/Wirsingkartoffelsuppe mit Roggenbrot und Hirseauflauf mit Äpfeln, Kardamom, Zimt, Vanille und Rosinen.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Ja genau, nach dem Rezept koche ich auch gerne Orecchiette (gibt es auch bei Alice Vollenweider ); ich gestehe aber, dass ich es lieber mit Broccoli mache. ;)
Hier gab es gerade Ofenkartoffeln und mit Schafskäse überbackenen Rosenkohl.
Hier gab es gerade Ofenkartoffeln und mit Schafskäse überbackenen Rosenkohl.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Kübelgarten
- Beiträge: 11300
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Eben aus den Kapü-Resten kleine Puffer gebacken, dazu gabs noch 1 übrige Blumenkohlfrikadelle.
Am Abend sind wir eingeladen …
Bischen Blumenkohl mit Ei und Nordseekrabben
Wildschwein-Gulasch mit Spitzmorcheln, in Grappa marinierten Rosinen, Wurzelgemüse, Polentaecke
Apfelmus mit Sahnehaube
Am Abend sind wir eingeladen …
Bischen Blumenkohl mit Ei und Nordseekrabben
Wildschwein-Gulasch mit Spitzmorcheln, in Grappa marinierten Rosinen, Wurzelgemüse, Polentaecke
Apfelmus mit Sahnehaube
LG Heike
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2022
borragine hat geschrieben: ↑12. Nov 2022, 20:53
Ja genau, nach dem Rezept koche ich auch gerne Orecchiette (gibt es auch bei Alice Vollenweider ); ich gestehe aber, dass ich es lieber mit Broccoli mache. ;)
Hier gab es gerade Ofenkartoffeln und mit Schafskäse überbackenen Rosenkohl.
Das klingt gut, borragine. Gestern sah ich am Markt Kohlsprossen an der Stange bzw. am Stengl 8)
Langsam ist es Zeit für Wild, hier gab es Rehragout klassisch in Wurzelsauce mit Erdäpflknödl und dem letzten Glas der selbstgepflückten Preiselbeeren von 2021. Heuer gab es leider keine :(
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Davon hätte ich jetzt auch gerne, martina, mir läuft das Wasser im Mund zusammen.
Ich habe mich bis jetzt weder an Rehragout, geschweige denn an Knödeln versucht - und Preiselbeeren habe ich auch noch nie geerntet ::)
Ich habe mich bis jetzt weder an Rehragout, geschweige denn an Knödeln versucht - und Preiselbeeren habe ich auch noch nie geerntet ::)
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Paprikahendl mit Ofengemüse
My favorite season is the fall of the patriarchy
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Es kam alles zusammen: Zwei der "Kinder" zum Essen am Sonntag angemeldet, gestern früh Havarie eines Tiefkühlers;
Reparatur, (ist noch Garantie drauf) erfolgt schnellstmöglichst am 23.11. - und Wetter + Martinstag spielen auch noch mit ;D
Fazit: Viel Panik, 360 Liter Inhalt umverteilt und... Es gab die erste Gans des Jahres :D
Lecker!!! ;D
Reparatur, (ist noch Garantie drauf) erfolgt schnellstmöglichst am 23.11. - und Wetter + Martinstag spielen auch noch mit ;D
Fazit: Viel Panik, 360 Liter Inhalt umverteilt und... Es gab die erste Gans des Jahres :D
Lecker!!! ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im November 2022
neid!!! ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im November 2022
hier auch: neid!!!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im November 2022
derweil hier kühlschrankbereinigungsheimtransportminimierung – eine thüringer rostbratwurst, die optisch ähnlich eitrige getrimmt wurde, mit senf und asia-süßsauer-sauce. (schmeckt!) 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im November 2022
hier folgte noch ein kühlschrankbereinigungssnack: schinkenschnitt mit convenience-rote-bete-gnocchi im bratwurstfett mit einem stich butter angebraten, dazu goudawürfel (oude amsterdam) und ein schuss sahne (siehe dessert-lookalike-foto), dann ordentlich gepfeffert, geschwenkt und durchgegart. sowas von ungesund aber lecker. ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Zu meiner großen Freude habe ich selbst noch zwei schöne Köpfe im Garten ernten können, es gab am Samstag Blumenkohl überbacken (Schinken, Zwiebeln, Eiersahne, Emmentaler). Dein Rezept gefällt mir aber auch!
Gestern Sonntagsessen: Lendentaler in Steinpilz-Sahnesoße, dazu Spätzle und einen etwas wilden Salat ;D (Rucola, Rote Bete und Sellerie), der aber gut geschmeckt hat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2022
So gartenfrisch ist er am besten :D
Für eine so versierte Köchin dürfte das kein Problem sein ;) Hier ist das wirklich einfache Knödlrezept (ca. 5-6 Portionen, ich mach meist die Hälfte), Rehragoutrezepte gibt es im Netz. bei Bedarf helf ich aber gerne :)
Mindestens genauso gut ist die Resteverwertung, deretwegen ich immer etwas mehr koche: Zwiebel gelb rösten, eine Hand voll Butternußwürfelchen und 2-3 El Tomatenmark kurz mitschmoren, mit etwas Wasser/Suppe aufgießen, dazu frischen gehackten Rosmarin, etwas Chili und eine Prise Zimt; wenn der Kürbis fast weich ist, kleingeschnittene Rehstückchen dazugeben und noch ein par Minuten sachte schmoren lassen. Am besten mit Maccheroni oder Penne und einem Blattsalat (heute Zuckerhut und Radiccio).
borragine hat geschrieben: ↑13. Nov 2022, 16:14
Davon hätte ich jetzt auch gerne, martina, mir läuft das Wasser im Mund zusammen.
Ich habe mich bis jetzt weder an Rehragout, geschweige denn an Knödeln versucht - und Preiselbeeren habe ich auch noch nie geerntet ::)
Für eine so versierte Köchin dürfte das kein Problem sein ;) Hier ist das wirklich einfache Knödlrezept (ca. 5-6 Portionen, ich mach meist die Hälfte), Rehragoutrezepte gibt es im Netz. bei Bedarf helf ich aber gerne :)
Mindestens genauso gut ist die Resteverwertung, deretwegen ich immer etwas mehr koche: Zwiebel gelb rösten, eine Hand voll Butternußwürfelchen und 2-3 El Tomatenmark kurz mitschmoren, mit etwas Wasser/Suppe aufgießen, dazu frischen gehackten Rosmarin, etwas Chili und eine Prise Zimt; wenn der Kürbis fast weich ist, kleingeschnittene Rehstückchen dazugeben und noch ein par Minuten sachte schmoren lassen. Am besten mit Maccheroni oder Penne und einem Blattsalat (heute Zuckerhut und Radiccio).
Schöne Grüße aus Wien!