News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 431859 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #1395 am:

Ja, meiner hat im Hochsommer ca 5 Stunden Sonne und von Mitte Oktober bis Ende Februar keine Sonne.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Kakifreund » Antwort #1396 am:

Aber wenn er dann mal Sonne bekommt dann leuchten die Früchte richtig :D
.
Bild
.
Bild
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Flora1957 » Antwort #1397 am:

Hier ein Bild der ersten Frucht von meiner Mikatani Gosho.
Dateianhänge
P1090302.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Nox » Antwort #1398 am:

Die sieht ja lustig aus, rundherum eingekerbt !
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Flora1957 » Antwort #1399 am:

Hier ein paar Infos (u.a.) zur Sorte Mikatani Gosho:

https://om.ciheam.org/om/pdf/a51/02600069.pdf
PVNA
Mikatani Gosho High Medium-high Intermediate High Medium Medium-
large
Flat-
squared
Yellow-
orange
Yellow Very good Early Good Interesting to
produce early
ripening pollinated
fruits
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #1400 am:

Ich hab grad die erste Kaki gegessen – köstlich :D
Dateianhänge
B0B4C8D3-29AB-4767-99C7-B0832A4FBEA9.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #1401 am:

Hier noch am Baum. Die schwarzen Stellen entstehen wenn ein anderer Ast schabt, ist aber geschmacklich kein Nachteil.
Dateianhänge
368374A4-A4BD-4C41-9A6E-276F304E4D0F.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Kakifreund » Antwort #1402 am:

Super :D
War die Frucht noch adstringierend?
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #1403 am:

Nur ganz leicht im Nachgeschmack, nicht störend – zumindest mich nicht. Ich hätte sie noch ein bisschen hängen lassen können, aber ich war gierig …
My favorite season is the fall of the patriarchy
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Flora1957 » Antwort #1404 am:

Ich hätte sie noch ein bisschen hängen lassen können, aber ich war gierig …

Mit diesem Problem habe ich auch zu kämpfen. Jeden Tag fühle ich die Kaki, ob sie nicht endlich weich wird.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Kakifreund » Antwort #1405 am:

Ja gut, bei 80 Kakis ist das wohl kein Problem, bei einer schon ;)
Meine sind auch noch hart, aber sie können gerne noch bis Weihnachten hängen.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #1406 am:

Wobei mich das adstringierende im Abgang nicht stört. Ist mir lieber als die Kakis, die man hart essen kann – die finde ich fad.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kaliz » Antwort #1407 am:

Gratuliere zur ersten Kaki.

Jetzt wo der Großteil der Blätter ab ist, hab ich an meinem Baum fünf Früchte gezählt. Nicht die Menge, aber immerhin. Ich frage mich, ob ich vielleicht auch schon eine probieren soll. Theoretisch sind sollten sie auch hart genießbar sein, einen Versuch wäre es also vielleicht wert.
Dateianhänge
IMG_20221106_154113.jpg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #1408 am:

Ich würde sie noch ein wenig oranger werden lassen.
.
kaliz hat geschrieben: 13. Nov 2022, 18:05
Gratuliere zur ersten Kaki.

Danke :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kaliz » Antwort #1409 am:

Du hast vermutlich recht. Wobei meine nicht oranger sondern brauner werden, sind ja Chioccolatino. ;)
Antworten