News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im November (Gelesen 23820 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #150 am:

Jule69 hat geschrieben: 13. Nov 2022, 08:59
HG:
Der Wahnsinn...Hast Du wenigstens ein bisschen Muskelkater?


Nö. ;D Nur der Rücken hatte gestern nach dreieinhalb Stunden in gebückter Haltung ein wenig gemault.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Gartenarbeit im November

Querkopf » Antwort #151 am:

Nox hat geschrieben: 13. Nov 2022, 09:26... Paeonia suffroticosa "Rose" steht auf dem Etikett...
Falls das zufällig diese hier sein sollte, 'Julia Rose', eine Intersektionelle, hättest du ein ausgesprochen schönes Schnäppchen erworben, Nox :D!
'Rose' ist als Name einer Strauchpäonie ansonsten sehr schwer zu identifizieren, guck mal ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3727
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #152 am:

@ Nox: Danke der Nachfrage! :D
Körperlich geht es mir ganz gut, der Kopf will noch nicht so wie ich ::), aber ich kann im Garten arbeiten ohne große Konsequenzen.
Das ist ein großer Fortschritt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenarbeit im November

goworo » Antwort #153 am:

@Hausgeist: da legt sich einer mächtig ins Zeug! ;D Aber für den Besuch der DRG im nächsten Jahr muss ja schließlich alles tipptopp sein. ;)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeit im November

Krokosmian » Antwort #154 am:

Gestern zuerst wieder ein bisschen Brombeerranken geschnitten bzw. Absenker ausgegraben. Danach kam genau richtig Besuch, also folgten Schauen, Fachsimpeln sowie über Gott und die Welt reden. Schließlich gings mit noch mehr Zwiebeln vergraben weiter. Da ich dieses Mal zwar wieder spät, aber nicht komplett zu spät bestellt und eingekauft habe, sind es für meine Verhältnisse recht viele. Im dieses Jahr sicher nicht mehr abtrocknenden Löß manchmal schon etwas mühevoll, aber irgendwas ist ja immer. Und dazu knallt es dann nächsten Frühling (hoffentlich).
.
Wie zur Bestätigung und Belohnung sind manche der "Wild"-Narzissen aus einem letzten Herbst versenkten 100er-Mix-Säckchen schon gut mit ihrem Laub draußen. Dazu hat mich mein erster eigener Herbstkrokus angelacht, vorvergangene Woche erst gepflanzt. Farblich neben Aster dings `Snowflurry´ für die Zukunft sicher eine mäßig gute Idee, aber das ist momentan mal egal.

Dateianhänge
IMG_3638.JPG
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeit im November

Blush » Antwort #155 am:

Ein wenig bin ich neidisch, dass einige User so tolle Schnäppchen kaufen konnten. Ich war in den Gartenmärkten, fand aber entweder die Reduktion nicht bombastisch oder fand nichts, was mich angelacht hätte. Macht nix, es gibt ja trotzdem noch was zu pflanzen.

Heute habe ich Laub von den Rasenflächen geharkt. Walnusslaub abgefahren und gemischtes Laub auf den Kompost gebracht, der jetzt voll ist und erstmal absacken muss, bzw noch in das Gewächshaus gebracht.

Doch noch einen Rosenausläufer aus dem Grenzgebiet ausgegraben und getopft, denn der Nachbar räumt das Stück (Gemeindeland) gerade auf. Da musste ich retten.

Gewächshaus gelüftet, Schläuche eingesammelt ebenso wie Staudenstützen.

Der Gefährte hat eine der Pumpen abgebaut und verstaut.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #156 am:

Immer wieder staunend durch den Garten gelaufen...13.11. Sonne pur! :D, dann Laub gesammelt, wirklich schweren Herzens die ersten Pflanzen in die Waschküche geschleppt, jetzt stehen andere in der Reihe vor der Tür, die Kübelkamelien noch mal entkrautet und etwas näher ans GH gestellt, GH-Heizung kontrolliert, diverse Pflanzgefäße gereinigt, auch so ne Blödenarbeit, Blühendes auf die Terrasse geholt, Cyclamen-Winzlinge eingepackt...was für ne tolle Arbeit für Grobmotorikerinnen...aber es beruhigt :D, hier und da im Garten noch mal gegossen, es ist so trocken...und noch mal versucht, pflanzentechnisch was zu planen, so ganz bin ich noch nicht durch bei der Gestaltung, vermutlich hab ich nen Denkfehler.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3727
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #157 am:

Ich habe heute einfach nur die Sonne genossen.
Wie Jule schon sagt, unglaublich, Mitte November und ich kann im Pullover auf der Bank sitzen.
Ansonsten hat nur der Bestellfinger gearbeitet, ich hatte mir die Bestellungen bisher verkniffen.
Eine kleine Rosenharke habe ich auch bestellt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartenarbeit im November

RosaRot » Antwort #158 am:

Inversionswetterlage... ::), trotzdem etwas gepflanzt in das noch nicht ganz fertige neue Beet, es soll in der nächsten Woche mal regnen (munkelt Wetter online)...dazu auch Blumenzwiebeln versenkt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Buddelkönigin » Antwort #159 am:

Heute tatsächlich nur das tolle Wetter genossen mit einer Überlandfahrt zum Rhein und ausgiebigem Spaziergang in der Sonne. Das hatten wir schon lange nicht mehr... 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #160 am:

goworo hat geschrieben: 13. Nov 2022, 13:30
@Hausgeist: da legt sich einer mächtig ins Zeug! ;D Aber für den Besuch der DRG im nächsten Jahr muss ja schließlich alles tipptopp sein. ;)


Isses doch fast immer! ;D ;)

Als erstes habe ich heute dann doch noch ein paar fehlende Tulpen bestellt. :-X

Für die anstehenden Laublieferungen habe ich einen Fangzaun aufgestellt und mich dann ans Ausgraben der Dahlien gemacht. Zehn Staudenkisten voll stehen inzwischen im Keller, zusammen mit dem einen oder anderen Dutzend Kübel, alles andere grenzwertige ist zumindest erstmal in den Stall umgezogen, nun kann ich eventuellen Nachtfrösten entspannter entgegensehen.

Ach ja: Kleine Agaven sind am Rande eines Wasserbeckens nur solange gut aufgehoben, bis sie beim Räumen hineinfallen. Nicht nur, dass das Wasser schon schön kalt ist, es hat auch eine ganz eigene Note, wenn man drin rumfischt. :P ;D
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im November

Starking007 » Antwort #161 am:

"..............pflanzentechnisch was zu planen...."

Lohnt sich das noch, in deinem Alt.... ähh, Zustan... ähh - überhaupt?
Gruß Arthur
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Gartenarbeit im November

Mona6464 » Antwort #162 am:

Hab heute im Garten angefangen Rasen zu mähen und es endlich geschafft meine Soul in den Garten zupflanzen. Dabei in meiner Schussligkeit noch einen recht langen Trieb abgebrochen ::), da er nun schonmal ab war ihn gleich zu Stecklingen verarbeitet.
Dann noch zwei Kübelpflanzen ins Haus geholt, ein paar verirrte Triebe meiner Campsis aus Nachbars Garten geangelt und befestigt.
Dann musste ich noch kurz weg und als ich wiederkam hab ich es grade noch geschafft den Rasenmäher und das Werkzeug rein zuhören bevor es dunkel wird.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im November

Ingeborg » Antwort #163 am:

wieder so ein wunderschöner Tag und nach einer ganzen Woche in der ich mich dem Stall der Wohnung und dem Strickzeug gewidmet habe endlich wieder im Garten gewesen. Es ist immer noch farbenfroh und die Chrysanthemen blühen. zusammen mit dem Schenker habe ich das Geschenk, eine Rote Weinrebe eingebuddelt / buddeln lassen. Das Pflanzloch wurde so tief, wie hätten zu zweit da rein gepasst. Und ganz unten in ein Meter Tiefe zweigte ein dicker Gang davon ab. Machen Wühlmäuse so tief so große Röhren, 12 oder 13 cm Querschnitt? Wir haben einen großen Stein reingeklopft. Mit Komposterde aufgefüllt und die Rebe mit gelockerten Wurzeln versenkt. Wasser nachgekippt. In den nächsten Tagen wird sich ganze noch etwas senken und ich werde nachstopfen.
.
Dann wieder Ahorn zerlegen in kleinen Schritten. Heute war ein etwas größerer Ast von sehr weit oben dran. Auf der Leiter ganz oben mit der überlangen Säge 'mit der man den Ast absägen kann unter dem man steht' gewerkelt. Dann knackte es und es folgte der Rückzug. Leider kam der Ast noch nicht. Dann ein Seil gran gemacht und zu zweit gezogen. Nutzte nix. Dann das dicke Auto in den Garten rein gefahren und das Seil an die Anhängerkupplung gehängt. Und rummmmmmms mit ein bissl Gas geben kam der Ast punktgenau runter. Schnell noch kleingesägt und dann zum Kaffeetrinken übergegangen. Kurz vor 17:00 war dann die Sonne weg und es wurde tatsächlich kalt. Das mit dem Ahorn wird sich noch eine Weile hinziehen, aber lieber Schrittchen für Schrittchen statt übereilen.
Dateianhänge
IMG_20221113_142050.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeit im November

Krokosmian » Antwort #164 am:

Zwiebeln habe ich gerade eben auch nochmal bestellt. Wenn die Shops endlich zu und die Ständer mit den Tütchen vollends verschwunden sind, dann mache ich drei Kreuze!
Antworten