News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wirkungsvolle Abwehr gegen Nachbarskatzen gesucht (Gelesen 4307 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wirkungsvolle Abwehr gegen Nachbarskatzen gesucht

Natternkopf » Antwort #15 am:

Salü rohir

Da war doch was in meiner Erinnerung dazu:
rohir hat geschrieben: Gibt es eine wirkungsvolle Abwehr gegen Katzen, die immer wieder in den Garten (Gemüsebeet, Rasen) kommen um ihr Geschäft zu verrichten? Der Katzenschreck bringt leider langfristig nichts. Könnt ihr etwas empfehlen?
Suchfunktion mit unterschiedlichen Begriffen, die mir in den Sinn kamen, gefüttert und dies und das angezeigt bekommen.
  1. Katzenabwehr ähnlich wie Amselabwehr
  2. Anekdote zu 1. / Zwei Zahnstocher laufen durch den Wald.
    Kommt ein Igel vorbei.
  3. Die kleinen Stecken sind Katzenschutz.
  4. Vlies nicht nur wegen Kälte auf dem Gemüsebeet auch wegen Katzen
  5. Was von Secret Garden / Schwiegermutter wollte mit solchen Verpiss-dich-Pflanzen die Nachbarkatzen aus ihrem Garten vertreiben
  6. Streukörner
  7. Von Quendula / aus Weidenruten Schutzkuppeln für die Katzenminze gebaut.
  8. Von Bienchen99 / kipp ihr einen Eimer Wasser über, am besten noch vor der Tür. Tut ihr nicht weh, merkt sie sich aber (eigentlich)
Zu Punkt 6. -> Es steht immer noch eine angefangene Packung rum. = Erfolg für den Hersteller.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Hyla
Beiträge: 4707
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wirkungsvolle Abwehr gegen Nachbarskatzen gesucht

Hyla » Antwort #16 am:

Diese Körner gab's doch schon gegen Hunde vor gefühlt hundert Jahren und die haben auch nicht gewirkt.
Sehr schön ist gemahlener Pfeffer. Wenn man rein zufällig abgelaufene Gewürze in der Küche hat, kann man sie so entsorgen.

Leider sind Katzen äußerst hartnäckig. Bei uns stand eine regelmäßig vor der Tür zum Garten, hat dran gekratzt, gemaunzt und wollte unbedingt rein.
Tja, wie heißt es so schön: Klopfe, dann wird dir aufgetan!
Also habe ich dann die Tür geöffnet.
Irgendwie war die schwer suizidgefährdet oder brauchte einen Adrenalinkick.
Ich als Katze hätte mich ja schnellstens verp****, wenn hinter der Tür zwei Hunde geifern.
Also hatten die Hunde mal wieder Sport und die Katze fand es wohl auch ganz toll, denn die kam öfter und wollte immer rein.
Die Hunde haben die Katze nicht erwischt, aber die Katze den Nachbarn.
Der stand mit freiem Oberkörper (ein Unterschied zum Langhaarpullover besteht nicht) in seinem Garten rum.
Katze kommt angeschossen, zwei mordlüsterne Hunde im Nacken, fliegt quasi übern Zaun und.... krallt sich in den Oberkörperflokati.
Katze lebt, Hunde hatten Sport, Nachbar mußte zum Arzt.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4406
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Wirkungsvolle Abwehr gegen Nachbarskatzen gesucht

riegelrot » Antwort #17 am:

Wat 'ne Story ;D. Wen muss ich bemitleiden? Die Katze oder den Flokati?
Ganz probates, gemeines Mittel: Wasserpistole mit Essig.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hyla
Beiträge: 4707
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wirkungsvolle Abwehr gegen Nachbarskatzen gesucht

Hyla » Antwort #18 am:

Ein 'nettes' Fundstück im Internet: https://www.mdr.de/wissen/mensch-alltag/toxoplasmose-gefahr-fuer-das-gehirn-100.html
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4619
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wirkungsvolle Abwehr gegen Nachbarskatzen gesucht

Secret Garden » Antwort #19 am:

Danke, ein interessanter Bericht.
.
Ansonsten habe ich keine Illusionen mehr, es gibt keine wirkungsvolle Abwehr, außer eigenen Kampfkatzen oder Hunden.
.
Mein Garten ist beliebtes Klo ungezählter Katzen, sie schieten in die Beete, auf Wege (egal ob Mulch oder Splitt), mitten auf den Rasen, sehr gern auf die freigehaltenen Baumscheiben und sogar in Pflanzenkübel. Pinkeln können sie ungelogen bis mindestens 1,80 m Höhe (ich habe es beobachtet, der müffelnde Urin wird mit zitterndem Schweif zerstäubt und die Tröpfchen benetzen weiträumig Hecken und Gebäude, an unserer rückwärtigen Garagentür sieht man die Spritzer bis oben hin).
.
Einen großen Garten mit Chilipulver oder sonstigem zu präparieren scheint mir unmöglich, Tag und Nacht auf die kleinen Lieblinge zu lauern, auch. Verscheuchen, nassspritzen, Steine in die Richtung werfen - das alles hilft nicht nachhaltig, sobald du außer Sicht bist, ist die Katz wieder da. Es bleibt nur, die Stinkhaufen mit der Schaufel einzusammeln und nicht ohne Handschuhe in die Erde zu fassen, was mir sehr schwerfällt. :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wirkungsvolle Abwehr gegen Nachbarskatzen gesucht

Staudo » Antwort #20 am:

Notfalls könnte man das Gerücht streuen, dass Katzenfänger mit einem weißen Transporter gesichtet worden. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Wirkungsvolle Abwehr gegen Nachbarskatzen gesucht

KerstinF » Antwort #21 am:

Ich lese diesen Thread jetzt auch schon staunend die letzten Tage mit.

Wir wohnen auf einem großen Grundstück in ländlicher Umgebung und haben zwei Seniorenkater.
Es gibt keinerlei Probleme mit fremden Katzen. Sie tauchen hier einfach nicht auf.
Vielleicht ist die Haltung einer eigenen Katze, die ihr Revier sauber hält, tatsächlich eine Lösung? ???

Hier sind eher Hundehalter das Problem, die Stöckchen in Richtung unserer Schafe werfen und meinen
die Schafe müssten sich daran gewöhnen, gibt ja schließlich auch den Wolf. ::)

Kleinere Hunde werden übrigens sehr gerne von unserem 14jährigen Kater quer übers Grundstück gejagt.

Meine Mutter hatte Probleme auf einer überdachten Terrasse mit einem fremden Kater, der zu gerne dort
sein Schläfchen machte.
Großzügig Pfeffer auf die Möbel hat geholfen. Muss natürlich immer mal erneuert werden.
Einer ihrer Nachbarn hat den Carport unter Strom gestellt. Damit nicht ans Auto gepinkelt wird. Ich kann mir
vorstellen, dass lernt auch die ignoranteste Katze.

Aber wie gesagt, auf unseren 7.500 qm gibt es keine Probleme, auch bei den Nachbarn nicht. Ist halt sehr
weitläufig hier.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wirkungsvolle Abwehr gegen Nachbarskatzen gesucht

Staudo » Antwort #22 am:

Letzteres ist die Erklärung. Hier gibt es auch so 2-3 Katzen, die sich gelegentlich auf dem Grundstück aufhalten. Wohnt man dagegen in einer Siedlung, wo auf 1000 m² eine Katze kommt, wird das schon zum Problem.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Wirkungsvolle Abwehr gegen Nachbarskatzen gesucht

KerstinF » Antwort #23 am:

Ja, da wirst du recht haben.

Und wie so oft, letztendlich kommt es immer auf den Menschen/Halter an.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Wirkungsvolle Abwehr gegen Nachbarskatzen gesucht

Jack.Cursor » Antwort #24 am:

Eine Möglichkeit, Katzen vom Betreten des Grundstücks abzuhalten ist ein Viehzaun auf Katzenniveau, der die Gemüsebeete umsäumt.
Stöcke von Brombeeren in den Vorgarten gelegt, haben Hundehalter bei mir vom Gassigehenlassen ihrer Struppies abrücken lassen. Jeden Tag waren 10 große Hundehaufen im Vorgarten. Anschließend war dann keine Hundescheiße im Vorgarten.
Es gibt Schussfallen mit 10 mm Patronen. Mit denen kannst du über eine Umlenkrolle den Durchgang gegen Katzen absichern. Die Katzen werden dein Gebiet nach 1 - 2 Schüssen meiden. Ich hatte das Problem mit Mardern, die meine Terrasse als Spielplatz missbrauchten. Die Marder machen einen großen Bogen um mein Grundstück, seit sie die Wühlmausschussfalle mehrfach ausgelöst haben.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Hyla
Beiträge: 4707
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wirkungsvolle Abwehr gegen Nachbarskatzen gesucht

Hyla » Antwort #25 am:

Auf 1000m2 eine Katze, davon kann man in Ortslage nur träumen. >:(
Ich gehe mal eher von einer auf 500m2 aus, weil es Katzenmessies gibt, die sich nicht mit einer zufrieden geben, sondern gleich ein Dutzend auf die blöden weil geduldigen Nachbarn loslassen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Wirkungsvolle Abwehr gegen Nachbarskatzen gesucht

Christiane » Antwort #26 am:

@Hyla,
was für eine Geschichte ;D. Ich habe Tränen gelacht, obwohl mir der Nachbar leid tut ::).

@KerstinF,
ja, eigene Katzen halten den eigenen Garten sauber, weil es ihr Revier ist. Aber sie sch***** in die Nachbarschaft. In unserer Wohngegend mit verdichteter Bebauung gibt es Unmengen an Katzen. Das ist so wunderbar bequem: Du machst die Haustür auf und schwupp kümmert sich die Katze um sich selbst. Ich habe als Kind meine Katze auf dem Bauernhof meiner Urgroßeltern geliebt. Da gab es ganz viel Platz drumherum. So verdichtet wie es bei uns jetzt ist (Viele Reigenhäuser und Mehrfamilienhäuser.), vergeht Dir der Humor, wenn etliche Gartenpflanzen verpinkelt werden, die Köttel in der Erde auf Dich warten und regelmäßig zerfledderte Vogelleichen herumliegen. Ich brauche das nicht und fände es richtig toll, wenn zwischen den Schäden der herumwühlenden und vieles zerhackenden Amseln nicht auch noch die Hinterlassenschaften der Katzen auf mich warten. Gärtnern darf gerne Spaß machen. Letztes Jahr fand eine der vielen Nachbarkatze eine unserer Päonien toll und hat sie regelmäßig verpinkelt. Ich habe dann versucht, mit dem Abspritzen der Pflanze diese vor dem scharfen Urin zu retten, glücklicherweise mit Erfolg. Der Geruch - widerlich. Ich möchte selbst entscheiden, welche Haustiere ich haben möchte. Nachbars Katzen sind es nicht. Nicht böse sein, das richtet sich nicht gegen Dich mit Deinem großen Garten, aber bei uns ist alles deutlich heftiger von den Auswirkungen.

Ach ja, dann wirst Du noch von Katzenbesitzern angeranzt, weil Du es wagst, Deine Katzenminzen auf eigenem Grundstück und Boden mit Schaschlikspießen vor den Liebesbekundungen fremder Katzen zu schützen. Finde den Fehler 8) ;D. Würden wir das nicht tun, hätten wir keine Nepeten mehr, die ich heiß und innig liebe.

Bei uns verschwinden regelmäßig Katzen. Dass das grundfalsch ist, brauchen wir nicht diskutieren. Ich würde nie einem Haustier dauerhaft Schaden zufügen, aber ich verstehe spätestens seit dem eine Katze die Krone unseres Zwergfelsenbirnen-Hochstammes auf der Jagd nach Vögeln zerstört hat (Habe ich selbst gesehen!), dass es GärtnerInnen irgendwann reicht. Es geht nicht nur um den Schaden, auf dem Du im Regelfall sitzenbleibst, sondern um eingehende Pflanzen, an denen Du hängst und die Du mit viel Liebe und Herzblut gepäppelt hast, und die regelmäßige "Freude", die Hinterlassenschaften entfernen zu müssen. Das war so toll, dass ich früher ohne Handschuhe arbeiten konnte ....

Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Wirkungsvolle Abwehr gegen Nachbarskatzen gesucht

Jack.Cursor » Antwort #27 am:

Wenn du die Vorschläge umsetzt, die ich in meinem Beitrag oben gemacht habe, wird das bestimmt wieder möglich sein. Eine Katze, die die Schussfalle ausgelöst hatte, raste nach dem Schreck in meinen Gartenteich und kam als grünes Monster wieder raus. Ich habe sie nicht mehr wiedergesehen.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Wirkungsvolle Abwehr gegen Nachbarskatzen gesucht

deep in the woods » Antwort #28 am:

Tipp vom Jäger für dich:
Lebend Tierfallen ( gibt es bei A....n, kann dir gerne den Link schicken!). Kleinen Deckel mit Nutella bestreichen, auf die Auslöseplatte legen und dann warten.
Irgendwann kommen die Rufe aus der Falle. Jetzt eine Entscheidung treffen:
1. mit einem kräftigen Wasserstrahl auf die Katze halten. Danach freilassen, die kommt niemals wieder! Nie!
2. Endlösung
Wie gesagt das liest man in Foren für Jäger... muss jeder selbst für sich entscheiden.

Grüße Gerhard
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Wirkungsvolle Abwehr gegen Nachbarskatzen gesucht

Christiane » Antwort #29 am:

"Endlösung" geht gar nicht >:(. Ordentlich Wasser drauf finde ich ganz prima. Ich arbeite nicht mit Fallen (außer Schlagfallen für Ratten und Mäuse), denn da könnte ein verstörter Jungigel drinsitzen, der nicht wiederkommt. Wir sind in unserer Gegend die einzigen, die Igel füttern.

Wir haben vor etlichen Jahren unsere damalige Buchsbaumhecke vor dem Verpinkeln durch Hunde durch einen Stromzaun mit einem Impulsgeber geschützt, der auf Kleintiere zugeschnitten war. Der Stromschlag hatte eine Stärke als hätte man mit den falschen Schuhen eine Türklinke angepackt und einen Schlag bekommen. Hat prima auch gegen Katzen gewirkt, aber ich möchte unseren Garten nicht derart einzäunen, für besondere Bereiche könnte das jedoch vielleicht eine Lösung sein. Der Impulsgeber kann auch mit einer Batterie betrieben werden.

Für mich habe ich gemerkt, dass es sich nicht positiv auf meine Stimmungslage auswirkt, wenn ich den ganzen Tag auf der Lauer liegen muss, um ein derartiges Ärgernis abzuwehren. Also die ganze Zeit mit dem Gartenschlauch in Bereitschaft stehen, wäre nicht meins. Dann lieber nachts einen Wasserstrahl-Tierschreck in Betrieb nehmen, der über einen Bewegungsmelder läuft.
Antworten