News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im November (Gelesen 23698 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #165 am:

Gibt es das bei Euch?
Hier kann ich ganzjährig zum Kauf verführt werden. ::)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Konstantina » Antwort #166 am:

Krokosmian hat geschrieben: 13. Nov 2022, 20:07
Zwiebeln habe ich gerade eben auch nochmal bestellt. Wenn die Shops endlich zu und die Ständer mit den Tütchen vollends verschwunden sind, dann mache ich drei Kreuze!

So geht es mir auch ;D
Heute vorübergehend die letzten Zwiebel versenkt.
Im frisch gemachten Beet lag schon Katzen Häufchen, bei scharen hat die Katze Pflanze rausgerissen >:(
Platanenlaub weggeräumt. Die Bäume sind noch zum Hälfte grün, es kommt noch jede Menge runter.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im November

Nox » Antwort #167 am:

Querkopf hat geschrieben: 13. Nov 2022, 11:21
Nox hat geschrieben: 13. Nov 2022, 09:26... Paeonia suffroticosa "Rose" steht auf dem Etikett...
Falls das zufällig diese hier sein sollte, 'Julia Rose', eine Intersektionelle, hättest du ein ausgesprochen schönes Schnäppchen erworben, Nox :D!
'Rose' ist als Name einer Strauchpäonie ansonsten sehr schwer zu identifizieren, guck mal ;).

.
Leider nicht diese, es ist ein helleres Rosa mit dichterer Füllung (jedenfalls abgebildet). "Rose" bedeutet hierzulande einfach nur "Rosa"
ähnlich dieser hier
Meine Mutter hatte mal solch eine mit bewunderswerten Blüten, ein bisschen Nostalgie ist wohl dabei. Ein toller shop übrigens !
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #168 am:

Hui, da waren einige von Euch ja nochmal richtig fleißig! Ich bekam heute Vormittag Besuch von meiner gartenbegeisterten Tante, da ging also schonmal eine Stunde (oder noch etwas mehr) für den Gartenrundgang drauf, natürlich hatte sie auch wieder ein paar Pflänzchen im Gepäck (und ich hatte ihr die Tage auch welche getopft). Tante Nr. 2 holte zusammen mit meinem Onkel einen alten Schrank von meiner Oma ab, meine Cousine möchte den gerne in ihrem Wohnzimmer aufstellen.

Nach dem Mittagessen bin ich dann bei herrlichem Wetter sogleich in den Garten gegangen, natürlich mit der Kamera im Gepäck - und dann wurde aus der kurzen Fotorunde eine richtige Fotosession, satte 85 Bilder habe ich geschossen, und das Ganze hat sich samt ausgiebigem Genießen über anderthalb Stunden hingezogen. Nachmittags war dann noch Kaffee und Kuchen bei meinen Eltern angesagt, meine Mutter hatte drei ihrer Geschwister samt Ehepartner eingeladen. Insgesamt war es also ein sehr angenehmer Tag, auch wenn ich die Sämlinge von meiner Tante nun aus Zeitgründen nicht mehr einpflanzen konnte.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Marianna » Antwort #169 am:

Drei Galanthus reginae olgae mitsamt passendem Körbchen gaaanz vorsichtig in die Erde gelegt und meine ersten Herbst-Alpenveilchen gepflanzt. Hoffe ihnen gefällts unterm Holunder. Und, wie jeden Tag, Vogelbeeren vom Weg gefegt. Doofe Amseln, eine Beere fressen, zehn runterwerfen ::)

Gerade trocknen noch die letzten Chilis im Ofen und trotz gekipptem Fenster... :'(
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeit im November

zwerggarten » Antwort #170 am:

Starking007 hat geschrieben: 13. Nov 2022, 18:26
"..............pflanzentechnisch was zu planen...."

Lohnt sich das noch, in deinem Alt.... ähh, Zustan... ähh - überhaupt?


wenn du mal ordentlich zitiert hättest ((rechts) oben in jedem post steht doch gut sichtbar "zitat") hätte ich erst nicht lange suchen müssen, woher der text stammt und dass du gegen jule stichelst. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #171 am:

...und das gefällt Dir scheinbar ;)

Starking007:
Tja, das war es dann ja wohl für Dich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeit im November

zwerggarten » Antwort #172 am:

Jule69 hat geschrieben: 14. Nov 2022, 08:10
...und das gefällt Dir scheinbar ;) …


nein, gar nicht! mir ist das nur zufällig ins auge gefallen, dieser im post stehende zweifelhafte text (das nicht-richtig-zitat), und dann war das von dir. ;)

gerade habe ich noch einen sack hornspäne im waldgarten verstreut.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #173 am:

Heute ging es weiter, Laub aus den Beeten klauben, Unkraut rupfen, ein bisschen von hier nach da umpflanzen, Schnittgut zum Fuhrhof fahren, 2 alte Komposter habe ich auch gleich entsorgt.
Macht 5 Stunden.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kapernstrauch » Antwort #174 am:

Viel gibts nicht mehr für mich zu tun im Garten- Reparaturarbeiten müssen auf den Frühling warten, macht nichts….

Heute habe ich die Taxus baccata fastigiata und Sorbus aucuparia Autumn Spire an den Rand der neu anzulegenden Fläche gepflanzt. Dazwischen noch ein paar Tulpen und Narzissen.
Jetzt muss ich mich in Geduld üben, das kann ich ganz schlecht 😏.

Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12007
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Buddelkönigin » Antwort #175 am:

Hier ist es heute deutlich kälter und ungemütlicher geworden.
Also wurden nur die Stiegen mit den Ablegern nah ans Haus gestellt und die Keramiken rein geräumt. Brrrrrrrrrr... :-X

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11302
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #176 am:

Hier war ein guter Gartentag, nur mache ich fast nix mehr im Garten. Blätter hängen noch an der Robinie. Rest wird am WE eingeräumt, dann fertig für Urlaubfahren ;D
LG Heike
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeit im November

Blush » Antwort #177 am:

Hier wird noch viel Laub auf mich zukommen. ;D

Heute habe ich erstmal die Grünflächen vor und neben dem Grundstück gemäht. Das ist ganz schön Strecke und mittlerweile auch schweißtreibend, da die Baufahrzeuge der nachbarlichen Baustelle den Streifen an der Seite des Grundstückes total zerkurvt haben. Ich habe aber auch den kleinen Mäher ohne Antrieb genommen. Laub von uns und Gras ist also erstmal wieder schick. (Gemäht muss hier sein, dass ist das Ordnungskriterium Nr. 1 ;D ).

Dann habe ich noch ein Gehölz gepflanzt und diverse Stauden dafür umgeplanzt, bzw. rausgerissen. Was es immer so nach sich zieht, wenn man nicht bei Null anfängt. Natürlich bin ich auf jede Menge Schneeglöckchen gestoßen, die dann auch wieder in die Erde mussten.

Vormittags beim Einkaufen habe ich noch ein paar Zwiebeln mitgenommen, die hoffe ich, kann ich Mittwoch setzen.

Es war trocken bei uns, aber kalt. Ich bin ganz dankbar, dass es noch so gutes Arbeitswetter ist, wenn es auch dringendst schon wieder regnen könnte!
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #178 am:

Ich warte noch auf das Laub von 2 Walnussbäumen, die sind immer noch größtenteils grün.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Gartenarbeit im November

Mona6464 » Antwort #179 am:

Hier ist das Laub auch noch nicht alles unten. Aber ich denke in einer Woche war es das im Garten. Dann kommt nur noch das Eichenlaub von den geschätzt 20 Eichen vor dem Haus. Das braucht den halben Winter bis es unten ist und da unter den Bäumen ja keiner das Laub weg macht hat man nach jedem leichteren Sturm den Garten wieder voll. ::)
Deshalb mache ich derzeit das Laub auch nur grob weg-nach 2 Tagen liegt eh alles wieder voll. Wenn dann im Januar ein paar milde Tage sind wird dann der Garten aufgeräumt und von Laub befreit bevor die ersten Frühblüher die Nase aus der Erde stecken und ich nicht mehr harken kann.
Gestern hatte ich leider nicht allzuviel Zeit für den Garten, hab es aber wenigstens geschafft 250 Krokuszwiebeln auf der (Mini) Wiese zu verteilen. Heute muss ich noch den Gartentisch und ein paar Pflanzen in den Wintergarten räumen und die letzten Ecken Rasen mähen.
Antworten