News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im November (Gelesen 23798 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11304
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November
Fertig mit Einräumen, habe sogar noch Platz für die Balkonkästen, die noch wie blöde blühen. Bienen sind auch noch unterwegs.
LG Heike
- Mufflon
- Beiträge: 3727
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im November
Heute habe ich ein bisschen gepflanzt, 3 Sträucher, 2 Astern, ich warte jetzt auf den Postboten mit Nachschub.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Gartenarbeit im November
Gestern habe ich den Grünkohl aus dem Hochbeet geerntet und verarbeitet. Nun könnte ich dort noch winterliches Gemüse pflanzen/säen, habt ihr Vorschläge? Die Herbsthimbeeren runtergeschnitten, Laub vom Rasen geharkt und ein paar rumliegende Stauden geerdet. Die Empfindlichen - wie Engelstrompeten - sind bereits in die Waschküche verstaut. Vom Staudenbasilikum Stecklinge genommen, ich werde mal versuchen die über den Winter zu bringen.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeit im November
Vor ein paar Wochen hatte ich Baum-und Strauchsnitt, ca 3 Kubikmeter, beiseite gelegt. Der Baumpfleger, der noch einen Stubben ausfräsen soll, sollte es mitnehmen. Weil er nun nicht rankommt, habe ich die Äste heute in unseren Hänger gepackt und zusammen mit GG zur Grünschnittannahme gefahren. Berechnet wurden mir 2 Kubik und diese schönen Fuchsien konnte ich auch noch retten. ;D
Danach war Schluss, es ist ungemütlich windig heute.
Danach war Schluss, es ist ungemütlich windig heute.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Kübelgarten
- Beiträge: 11304
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartenarbeit im November
Eingeräumt, aber noch nicht alles. (Tetris braucht eine gewisse Zeit.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Gartenarbeit im November
Zantedeschia 'White Giant' und Salvia 'Amistad' zur Überwinterung ausgebuddelt und in den Topf gesteckt.
(Wer weiß wie der Winter wird. Ich gehe gerne auf Nummer Sicher)
Blätter aus dem Teich gefischt. Brrr kalt. :-\
(Selbst schuld, wir haben das Netz nicht rübergezogen. Nun ist es auch egal)
Ein paar Astern runtergeschnitten (wegen der vielen Sämlinge) und viel Laub geharkt.
Dann endlich kam der Regen und ich konnte mich mit guten Gewissen an den Kamin setzen. ;D
(Wer weiß wie der Winter wird. Ich gehe gerne auf Nummer Sicher)
Blätter aus dem Teich gefischt. Brrr kalt. :-\
(Selbst schuld, wir haben das Netz nicht rübergezogen. Nun ist es auch egal)
Ein paar Astern runtergeschnitten (wegen der vielen Sämlinge) und viel Laub geharkt.
Dann endlich kam der Regen und ich konnte mich mit guten Gewissen an den Kamin setzen. ;D
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11304
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 3279
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im November
Ich hab den ganzen Tag dem Regen zugeschaut - naja, nicht wirklich, aber im Garten war nichts zu machen.....ich hab noch alle großen und widerstandsfähigen Kübelpflanzen draußen.
Das Winterquartier ist wegen der Bauarbeiten noch nicht bereit, aber das Wetter bzw. die Temperatur spielt noch mit.
Das Winterquartier ist wegen der Bauarbeiten noch nicht bereit, aber das Wetter bzw. die Temperatur spielt noch mit.
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenarbeit im November
zwischen 20:00 und 21:00 uhr schnell noch mit rad in den garten, hirnbirn aufgesetzt und wasser abgedreht und alle hähne geöffnet, die gießkannen geleert und dann noch die dahlien gerodet, geputzt und in die laube verfrachtet. ::)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im November
Da Sonnenschein mit leichter Bewölkung bei 11° ist, geht GG in den Garten aufräumen.
Abends oder Morgen wird gehäckselt. :)
Abends oder Morgen wird gehäckselt. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Mufflon
- Beiträge: 3727
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im November
Ich hoffe auf einen trockenen Nachmittag, es hat ab 2°° geregnet und ich habe heute 1 Std mit dem patschnassen Laub gekämpft.
Über Nacht hat auch der Laubfall bei den Walnussbäumen begonnen.
Der Laubsammelkorb an der Straße war dann heute morgen voll, aber ich hatte Glück, die Stadtwerker haben eine Runde außer der Reihe gedreht und den Korb geleert.
Das finde ich richtig gut!
Immerhin brauche ich heute nicht gießen.
Über Nacht hat auch der Laubfall bei den Walnussbäumen begonnen.
Der Laubsammelkorb an der Straße war dann heute morgen voll, aber ich hatte Glück, die Stadtwerker haben eine Runde außer der Reihe gedreht und den Korb geleert.
Das finde ich richtig gut!
Immerhin brauche ich heute nicht gießen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
Ich habe den Regenmesser ausgeleert, mehr kann ich zur Zeit nicht tun. Dabei wären die Temperaturen so angenehm, aber triefend nasse Stauden kann ich nicht häckseln, auch keinen triefend nassen Kompost sieben, keine triefend nasse Erde graben, und triefend nasses Laub bekomme ich auch nicht wirklich vom Pflaster ab. In der Regentonne ist immer noch das Wasser von Ende August, als ich nach der monatelangen Dürre mitten in der Nacht im Gewitterregen stand und meine Tonnen umfüllte. Hätte ich mir alles sparen können, außer ein paar Kännchen für meine Töpfe habe ich nichts davon mehr gebraucht. ::)
- Gersemi
- Beiträge: 3240
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im November
Eingeräumt ist noch nichts, habe die entspr. Kübel nur geschützter aufgestellt, das kälteste bisher waren morgens 3 Grad.
Getopftes ist auf überdachten Ex-Tomatenplätzen eingegraben, habe mit späten Stauden-Auspflanzungen in meinem schweren Boden keine guten Erfahrungen gemacht.
In den Beeten lasse ich das meiste bis zum Frühjahr stehen, nur die vielen Astern will ich noch am Versamen hindern.
Das Kompost umsetzen ist noch nicht ganz fertig, aber absehbar.
Laub rechen zum mulchen würde ich gerne, aber dafür ist es derzeit zu windig.
Getopftes ist auf überdachten Ex-Tomatenplätzen eingegraben, habe mit späten Stauden-Auspflanzungen in meinem schweren Boden keine guten Erfahrungen gemacht.
In den Beeten lasse ich das meiste bis zum Frühjahr stehen, nur die vielen Astern will ich noch am Versamen hindern.
Das Kompost umsetzen ist noch nicht ganz fertig, aber absehbar.
Laub rechen zum mulchen würde ich gerne, aber dafür ist es derzeit zu windig.
LG
Gersemi
Gersemi
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im November
Einräumen ist angesagt, am So gibt's angeblich -5°
Ab Mo ist's dann wieder warm, aber -5° ist für etliche Frostbeulen unter den Pflanzen zu kalt.
Ab Mo ist's dann wieder warm, aber -5° ist für etliche Frostbeulen unter den Pflanzen zu kalt.