News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
maigr hat geschrieben: ↑23. Nov 2022, 13:32 ich habe gerade mit einigen leuten vom gärtnerhof gesprochen. an ihnen liegt es wohl nicht und auch nicht an den neuen besitzern. der botanische garten ist wohl nicht mehr so willig, den staudenmarkt durchzuführen. .
Hm, da habe ich jetzt mehrfach genau das Gegenteil gehört (Gärtnerhof macht nicht mehr, obwohl Bot. Garten will). Es soll auch einen neuen Interessenten geben, der die Veranstaltungen durchführen würde .. :-\ Ich werde mal gar nix machen, nur abwarten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Ich habe an eine Frau Henkel, die im Boga verantwortlich ist für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen geschrieben. Mal schauen, ob und was sie antwortet. Den Gärtnerhof habe ich nicht erwähnt - diese Strukturen kenne ich nicht. Ich möchte einfach wissen ob - wann - wie - es weitergeht oder eben warum nicht.
keine Sorge, wir lieben den Staudenmarkt genau wie Sie.
Aber wir können die Veranstaltung tatsächlich erst wieder im gewohnten Format stattfinden lassen, wenn die Wegesanierungen abgeschlossen sind. Und leider haben sich hier die Baumaßnahmen insgesamt etwas verzögert.
Aber wir bleiben optimistisch, dass wir Sie bald wieder zu dem Event einladen können. Wir werden dann auf unserer Website und über Social Media informieren.
Beste Grüße
Name"
Das ist eine gute Nachricht - finde ich - dann bleibt die Hoffnung auf jeden Fall, dass wir uns nach der Bauerei dort wieder sehen werden.
wenn sie den staudenmarkt dann um das ganze unnötige dekogedöns, die entlegenen kinderspielangebote und die volksfestmäßigen fressmeilen reduzieren, dann wäre es auch wieder eine gartenveranstaltung und kein topevent. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
leipzig ist da konsequenter und für mich daher wesentlich angenehmer.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ulrich hat geschrieben: ↑23. Nov 2022, 17:51 Na ja, so schlimm war es ja nicht das drumherum.
nee, find ich auch nicht.
auch bei mir kam inzwischen eine antwort aus der abteilung für öffentlichkeitsarbeit. die sind ja wirklich schnell.
"Momentan können wir leider noch keine verbindliche Auskunft geben, wann es den Staudenmarkt wieder bei uns geben wird. Mit etwas Glück könnte es im kommenden Herbst klappen."
sicher – dennoch würde ich auch in der hiesigen liga eine reine pflanzenliebhabiveranstaltung gegenüber dem halligallisonntagsausflugszinnober bevorzugen. zumal selbstverpflegung auch dem einkaufsbudget wesentlich zuträglicher wäre. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos