News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Narzissenwiesen... Laub abschneiden oder nicht? (Gelesen 1202 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- monili
- Beiträge: 947
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Narzissenwiesen... Laub abschneiden oder nicht?
Hallo,
bin eine halbe Altausseerin und habe von meiner Mutter, die dort geboren, ist einige Ausseer Narzissenzwiebeln zum Geburtstag geschenkt bekommen.
Die dort vorkommenden Narzissen dürften Stern-Narzissen sein - oder aber eine lokal vorkommende endemische Subspecies.
Jetzt geht es ans Einpflanzen der Zwiebeln - nur frage ich mich wo.
Im Internet habe ich gelesen, man muss das Laub dran lassen bis es verwelkt weil die Pflanzen das braucht. Meine Mutter meinte aber das beträfe nur Osterglocken und sie habe irgendwann mal gehört, dass man bei den Ausseer Stern-Narzissen das Laub abmähen muss. Ich habe jedoch den Verdacht, sie verwechselt es möglicherweise mit den Maßnahmen zur Pflege der Narzissenwiesen die im Ausseerland getätigt werden.
Warum das für das Einpflanzen wichtig ist? Ich rechne damit, dass die Narzissen bei mir ca. 3 Wochen früher blühen als in Altaussee - als ca. April/Anfang Mai. Wenn ich die Zwiebeln in den Rasen setze und das Laub nicht abschneiden darf komme ich mit dem Zeitpunkt des ersten Rasenmähens in Konflikt, dh. es kann sein dass ich dann so lange mit dem Mähen warten muss bis das Gras so hoch ist dass der Rasenmäher es nicht mehr packt.
In dem Fall würde ich die Zwiebeln lieber ausschließlich in meine Beete pflanzen.
Hat irgendwer von Euch eine Idee?
LG monili
bin eine halbe Altausseerin und habe von meiner Mutter, die dort geboren, ist einige Ausseer Narzissenzwiebeln zum Geburtstag geschenkt bekommen.
Die dort vorkommenden Narzissen dürften Stern-Narzissen sein - oder aber eine lokal vorkommende endemische Subspecies.
Jetzt geht es ans Einpflanzen der Zwiebeln - nur frage ich mich wo.
Im Internet habe ich gelesen, man muss das Laub dran lassen bis es verwelkt weil die Pflanzen das braucht. Meine Mutter meinte aber das beträfe nur Osterglocken und sie habe irgendwann mal gehört, dass man bei den Ausseer Stern-Narzissen das Laub abmähen muss. Ich habe jedoch den Verdacht, sie verwechselt es möglicherweise mit den Maßnahmen zur Pflege der Narzissenwiesen die im Ausseerland getätigt werden.
Warum das für das Einpflanzen wichtig ist? Ich rechne damit, dass die Narzissen bei mir ca. 3 Wochen früher blühen als in Altaussee - als ca. April/Anfang Mai. Wenn ich die Zwiebeln in den Rasen setze und das Laub nicht abschneiden darf komme ich mit dem Zeitpunkt des ersten Rasenmähens in Konflikt, dh. es kann sein dass ich dann so lange mit dem Mähen warten muss bis das Gras so hoch ist dass der Rasenmäher es nicht mehr packt.
In dem Fall würde ich die Zwiebeln lieber ausschließlich in meine Beete pflanzen.
Hat irgendwer von Euch eine Idee?
LG monili
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16702
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Narzissenwiesen... Laub abschneiden oder nicht?
Ich denke auch, dass Deine Mutter da etwas verwechselt hat. Traditionell werden duftende Narzissen zur Parfümgewinnung und für Sträuße gepflückt, dadurch vermehren sie sich in der Tat besser, weil es ja keine Blüten mehr gibt und somit auch die Samenbildung ausbleibt. Die Blätter müssen aber ganz sicher stehenbleiben, bis das Laub einzieht, wie sollen die Nährstoffe ansonsten wieder in die Zwiebel?
Warum machst Du es nicht wie ich mit meinen Schlüsselblumen? Die wachsen in Tuffs auf dem Rasen, und ich mähe anfangs halt drumherum und rupfe, falls nötig, händisch zu hohes Gras weg. Ist natürlich etwas mühevoller, aber so haben die Schlüsselblumen eine Chance, Samen zu bilden und sich zu vermehren. Alternativ kannst Du ja kleine Inselbeete auf dem Rasen anlegen, dann bleibt der "Wiesen-Look" während der Blütezeit der Narzissen erhalten - je nach Standort wirken die klein bleibenden Wildarten im Beet möglicherweise verloren.
Warum machst Du es nicht wie ich mit meinen Schlüsselblumen? Die wachsen in Tuffs auf dem Rasen, und ich mähe anfangs halt drumherum und rupfe, falls nötig, händisch zu hohes Gras weg. Ist natürlich etwas mühevoller, aber so haben die Schlüsselblumen eine Chance, Samen zu bilden und sich zu vermehren. Alternativ kannst Du ja kleine Inselbeete auf dem Rasen anlegen, dann bleibt der "Wiesen-Look" während der Blütezeit der Narzissen erhalten - je nach Standort wirken die klein bleibenden Wildarten im Beet möglicherweise verloren.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Narzissenwiesen... Laub abschneiden oder nicht?
Blumenzwiebeln brauchen ihr Laub um damit ihre Zwiebeln zu ernähren.
Es muss also möglichst lange vorhanden sein um den größtmöglichen Effekt zu erzielen. Schneidest du es ab, wird, welche Zwiebelpflanze auch immer, im nächsten Jahr nicht blühen. (Das gleiche passiert, wenn eine Zwiebelpflanze in der Wachstumszeit zu großer Trockenheit ausgesetzt ist und das Laub zu früh verwelkt.)
Es muss also möglichst lange vorhanden sein um den größtmöglichen Effekt zu erzielen. Schneidest du es ab, wird, welche Zwiebelpflanze auch immer, im nächsten Jahr nicht blühen. (Das gleiche passiert, wenn eine Zwiebelpflanze in der Wachstumszeit zu großer Trockenheit ausgesetzt ist und das Laub zu früh verwelkt.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Narzissenwiesen... Laub abschneiden oder nicht?
So mache ich es hier mit den Schneeglöckchen und Wildtulpen.
In der Mitte des Rasens eine Zwiebelinsel, und die wird erst gemäht, wenn das Laub vetrocknet.
In der Mitte des Rasens eine Zwiebelinsel, und die wird erst gemäht, wenn das Laub vetrocknet.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 4684
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Narzissenwiesen... Laub abschneiden oder nicht?
Das Laub sollte bis zum Vergilben dran bleiben.
Ich pflanze sie an die Beetränder bzw. den Gehölzrand . Da kann man mit dem Rasenmäher drum herum kurven und es stört nichts. (Dunkel)Grüne Gehölze geben außerdem einen schönen Hintergrund für die hellen Blüten.
Ich pflanze sie an die Beetränder bzw. den Gehölzrand . Da kann man mit dem Rasenmäher drum herum kurven und es stört nichts. (Dunkel)Grüne Gehölze geben außerdem einen schönen Hintergrund für die hellen Blüten.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4352
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissenwiesen... Laub abschneiden oder nicht?
Wieder was gelernt! :o Ich hielt das immer für eine N. poeticus (oder var. recurvus). N. radiiflorus ist mir neu. :D
Zum Abschneiden ist schon alles geschrieben. ;D
Zum Abschneiden ist schon alles geschrieben. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16702
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Narzissenwiesen... Laub abschneiden oder nicht?
N. radiiflorus ist wohl eine nahe Verwandte von N. poeticus, zumindest Wikipedia führt Narcissus poeticus subsp. radiiflorus auch als Synonym auf.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Narzissenwiesen... Laub abschneiden oder nicht?
wenn du heute universum schaust wirst du viele deiner narzissen sehn, ot
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Narzissenwiesen... Laub abschneiden oder nicht?
Vielleicht hielten sich die Narzissen früher auf den Wiesen, weil das Heu recht spät gemacht wurde.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Narzissenwiesen... Laub abschneiden oder nicht?
das sicher auch, und dort oben wird noch immer spät gemäht denke ich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Narzissenwiesen... Laub abschneiden oder nicht?
Es gibt durchaus robuste Zwiebel, die man bald des Laubes berauben kann, der Winterling z.B.
Bei Narzissen flicht meine Frau ab und an das welkende Laub zu dekorativen Zöpfen!
Bei Narzissen flicht meine Frau ab und an das welkende Laub zu dekorativen Zöpfen!
Gruß Arthur
- monili
- Beiträge: 947
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissenwiesen... Laub abschneiden oder nicht?
AndreasR hat geschrieben: ↑22. Nov 2022, 17:53
Warum machst Du es nicht wie ich mit meinen Schlüsselblumen? Die wachsen in Tuffs auf dem Rasen, und ich mähe anfangs halt drumherum und rupfe, falls nötig, händisch zu hohes Gras weg. Ist natürlich etwas mühevoller, aber so haben die Schlüsselblumen eine Chance, Samen zu bilden und sich zu vermehren. Alternativ kannst Du ja kleine Inselbeete auf dem Rasen anlegen, dann bleibt der "Wiesen-Look" während der Blütezeit der Narzissen erhalten - je nach Standort wirken die klein bleibenden Wildarten im Beet möglicherweise verloren.
Oh, das ist wirklich eine Spitzen-Idee - genau das werde ich machen!
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissenwiesen... Laub abschneiden oder nicht?
Anfangs hatte ich die Narzisse "February Gold" in den Rasen unter dem Apfelbaum gepflanzt und dort so lange nicht gemäht, bis das Narzissenlaub gelb war. Der Rasen war bis zu dem Zeitpunkt eine Wiese und brauchte nach dem Mähen 4 Wochen, bis er wieder richtig grün war.
Danach habe ich das Gras entfernt und eine niedrige Buchshecke mit etwas Abstand um den Baum gepflanzt, daß die Narzissen noch genügend Platz haben. Sieht ganzjährig schön aus.
Alle anderen Narzissen stehen in den Beeten zwischen Stauden.
Danach habe ich das Gras entfernt und eine niedrige Buchshecke mit etwas Abstand um den Baum gepflanzt, daß die Narzissen noch genügend Platz haben. Sieht ganzjährig schön aus.
Alle anderen Narzissen stehen in den Beeten zwischen Stauden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Narzissenwiesen... Laub abschneiden oder nicht?
Ich frage mich, ob sich die Narzissen in der Wiese eventuell besser vor der Narzissenfliege verstecken können: Die Altbestände der Vorbesitzer meines Hauses wuchsen im Gras - unter anderem auch um Apfelbäume herum - und waren überhauptnicht befallen. Dagegen sind meine im Herbst 2018 zugekauften und gepflanzten Narzissen fast alle wieder verschwunden.
Vielleicht ist es auch einfach Selektion: Die Sorte Geranium und eine einfache gelbe Osterglocke sowie die N. bulbocodium Cantabricus trotzen bei mir ebenfalls seit Jahren tapfer dieser Pest.
Vielleicht ist es auch einfach Selektion: Die Sorte Geranium und eine einfache gelbe Osterglocke sowie die N. bulbocodium Cantabricus trotzen bei mir ebenfalls seit Jahren tapfer dieser Pest.
-
- Beiträge: 4684
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Narzissenwiesen... Laub abschneiden oder nicht?
Kommt mir vor wie bei den Tulpen. Manche Sorten kommen ohne Pflege immer wieder, andere müssen gehätschelt werden und sind trotzdem unsichere Kandidaten.
Sind diese Narzissenwiesen Weideland? Kann ja sein, daß sie ekelig schmecken und darum verschmäht werden. ???
Sind diese Narzissenwiesen Weideland? Kann ja sein, daß sie ekelig schmecken und darum verschmäht werden. ???
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.