News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtigallenhof (Gelesen 418760 mal)
- Nox
- Beiträge: 4914
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Wunderschöne warme Farben !
Das Bäumchen im letzten Bild ist nicht etwa ein Zimtahorn ?
Das Bäumchen im letzten Bild ist nicht etwa ein Zimtahorn ?
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Du bist der Grund dafür, dass ich heute Abend noch mal meinen großen Rechner abwerfe :)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Nox hat geschrieben: ↑23. Nov 2022, 17:30
Wunderschöne warme Farben !
Das Bäumchen im letzten Bild ist nicht etwa ein Zimtahorn ?
Ja! Ein Zimtahorn. Ich glaube, ich brauche noch viele Zimtahorne. :D
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
solosunny hat geschrieben: ↑23. Nov 2022, 17:37
Du bist der Grund dafür, dass ich heute Abend noch mal meinen großen Rechner abwerfe :)
;D
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Gerne. Wer weiß, wie lange wir noch so Farben sehen können. Der Dezember naht.
Gießen statt Genießen!
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
MarkusG:
Es ist unglaublich, wie schön es bei Dir noch leuchtet!!!
Es ist unglaublich, wie schön es bei Dir noch leuchtet!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Das erhellt den Novemberabend!! Ich freue mich auf meinen Zimtahorn ...
Re: 1,8 ha trockener Südhang
In der Kombination mit den gelben Feldahornen wirkt das Rot sehr gut.
Gießen statt Genießen!
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
MarkusG hat geschrieben: ↑23. Nov 2022, 18:41
In der Kombination mit den gelben Feldahornen wirkt das Rot sehr gut.
Und die grünen Gräser - herrliche Kombination! Wenn meiner mal richtig angewachsen ist, wird das Beet umgestaltet. Derzeit ist es ein Mischmasch-Staudenbeet, wie fast alles bei mir ;).
Muss mir dein Bild im Kopf behalten....
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
MarkusG hat geschrieben: ↑23. Nov 2022, 17:25
Hallo Ihr Lieben,
Ich habe keine neuen Perspektiven, aber das Licht war heute nochmals so wunderbar, das ich ein paar Aufnahmen gemacht habe. :)
Ganz klar, solches Licht im Herbst darf nicht ungenutzt bleiben, man muss das Leuchten festhalten für die kommenden dunklen Tage. Und es leuchtet ganz wunderbar bei Euch :D :D :D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
herrlich und das schöne coumlaub
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Wie schön, Markus. :D Tolle Bilder.
Das sieht gar nicht nach Spätherbst aus. So viel schönes, buntes Laub noch.
Hier ist kaum noch was bunt.
Das sieht gar nicht nach Spätherbst aus. So viel schönes, buntes Laub noch.
Hier ist kaum noch was bunt.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.