News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Rugosas (Gelesen 98475 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:Schöne Rugosas

Raphaela » Antwort #120 am:

Und demnächst hast du dann sicher auch schon viele Ausläuferchen zum Weitergeben :-X 8)
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Schöne Rugosas

malva » Antwort #121 am:

Jo!
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Schöne Rugosas

Scilla » Antwort #122 am:

Mit Rugosas mache ich eben meine ersten Erfahrungen, ich finde sie herrlich :DBei meinem kalkhaltigen Boden geht das aber nur gut, wenn ich den ph-wert etwas abzusenken versuche durch beimischen von Kaffeesatz oder Torf (letzterer natürlch der Umwelt zuliebe nicht zu üppige Mengen) - habe auch mal gelesen man könne den Rugosas etwas sauren Dünger verabreichen (etwa für Hortensien u. Azaleen).Ohne diese Massnahmen bekommen die Rosen leider rasch Eisenchlorose :-\ A propos Ausläufer : bei meiner jungen Schneekoppe, erst im Frühjahr gepflanzt, habe ich so etwas wie Ausläufer gesehen, gleich mehrere. Ist das möglich, machen die so rasch Ausläufer? Oder sind das Wildtriebe? ::) ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Schöne Rugosas

Raphaela » Antwort #123 am:

Wenn die Triebe aussehen wie die Mama sind es schon die ersten Ausläufer: Schneekoppe gehört zur schnellen Sorte ;)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Schöne Rugosas

Scilla » Antwort #124 am:

:DHabe ich mir fast gedacht.Die Triebe kommen erst langsam aus der Erdoberfläche - habe vorhin nochmal nachgeguckt- sie sehen schon verdächtig nach Ausläufern aus ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
woidroserl
Beiträge: 23
Registriert: 4. Jan 2004, 21:53

Re:Schöne Rugosas

woidroserl » Antwort #125 am:

Nächsten Frühling werde ich eine Rugosa Hecke pflanzen und für diese suche ich ungefähr 20 verschiedene Rugosa-Hybriden. Nach vielen Suchen und Surfen habe ich vor ein paar Tagen diesen Thread hier gefunden. Eure vielen Empfehlungen sind sehr hilfreich für mich. Louise Bugnet, Will Aldermann und Parsla stehen nun auf meiner Bestelliste ganz oben. Hoffentlich sind sie im Frühling, nachdem Ihr hier so viel Werbung gemacht habt, noch lieferbar.Vielen Dank Euch allen!Liebe GrüßeClaudia Wolf
Benutzeravatar
woidroserl
Beiträge: 23
Registriert: 4. Jan 2004, 21:53

Re:Schöne Rugosas

woidroserl » Antwort #126 am:

Hier eine meiner Rugosa Lieblinge!
Dateianhänge
Liga.JPG
brennnessel

Re:Schöne Rugosas

brennnessel » Antwort #127 am:

Die ist süß, Rosenresli! Hat sie dann auch so hübsch Hagebutten?Meine als Schneeeule gekaufte hat mir ja dann Raphaela als Schneekoppe identifiziert. Ich mag auch ihren Winterschmuck so gerne!LG Lisl
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Re:Schöne Rugosas

Lottajohanna » Antwort #128 am:

Hier eine meiner Rugosa Lieblinge!
...und...woher kann man sie beziehen ...? :P
Benutzeravatar
woidroserl
Beiträge: 23
Registriert: 4. Jan 2004, 21:53

Re:Schöne Rugosas

woidroserl » Antwort #129 am:

An BrennnesselNein, leider setzt sie keine Hagebutten an. An LottajohannaSchultheis bietet diese lettische Rugosa-Hybride an. Leider war sie die letzten zwei Jahre immer ausverkauft.Liebe GrüßeClaudia Wolf
Raphaela

Re:Schöne Rugosas

Raphaela » Antwort #130 am:

"Leider war sie die letzten zwei Jahre immer ausverkauft."Stimmt leider: So lange versuche ich sie auch schon zu bekommen :-\Ist wirklich eine Schöne! :D
Jedmar

Re:Schöne Rugosas

Jedmar » Antwort #131 am:

Kennt jemand die Rugosa-Hybride Dr. Selma Lagerlöf? Sie ist im Sangerhausen-Verzeichnis aufgeführt, ohne Jahrgang und Züchter. In Uppsala sei eine Pflanze seit 1936. Jetzt sucht imGardenweb eine Schwedin nach Infos, über Umwegen bin ich auch angesprochen worden. Leider finde ich sie nirgends in der frühen Literatur. Wer kann mehr dazu sagen?
Amelia

Re:Schöne Rugosas

Amelia » Antwort #132 am:

Hallo Jedmar,hier sind Fotos dieser Rose :).
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Schöne Rugosas

Detlev » Antwort #133 am:

Hey, das scheint ja eine richtig gute Seite zu sein, schön mit Detailfotos und nicht immer nur den Blüten :D
SWeber

Re:Schöne Rugosas

SWeber » Antwort #134 am:

Hey, das scheint ja eine richtig gute Seite zu sein, schön mit Detailfotos und nicht immer nur den Blüten :D
Yep, die ist super :D *stöber*
Antworten