News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 96917 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #105 am:

M hat geschrieben: 10. Nov 2022, 21:32
Und weils so schön ist noch einmal bursanus 'Alpha Budgerigar'

:D
Du hast zur rechten Zeit noch bei Ruslan "zugeschlagen". Anfangs mochte ich die bursanus eher nicht, aber so langsam beneide ich Dich doch ein bisschen ;D ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #106 am:

Hausgeist hat geschrieben: 10. Nov 2022, 21:55
Nein, ich meinte meine herbstblühenden Galanthus insgesamt. Bislang habe ich kein einziges bursanus.

.
Bei mir sind drei Sorten nicht mehr da, 'Merlins Herbstgefolge', 'Blanc de Chine' und 'Tilebarn Jamie' :P :P Dadurch entstand eine "Blühlücke" und mir tuts erstmal richtig leid, dass ich nicht mehr bei Joe Sharman bestellen kann :-[ Momentan blühen jetzt allerdings die elwesii monostictus und die Dezemberblümchen gucken raus.
.
PS Die ersten beiden schwächelten letztes Jahr schon.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #107 am:

Ich sehe nichts von Autumn Snow :'(, das schwächelte bisher nicht.
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #108 am:

GEM
Dateianhänge
64CA95F4-5BC1-46E8-9817-175D18702DF6.jpeg
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 22/23

Schnäcke » Antwort #109 am:

Irm hat geschrieben: 11. Nov 2022, 14:04
GEM

Ein toller Ausschnitt. Hier gibt es auch keine herbstblühenden Schneeglöckchen mehr. Irm, das Cyclamen mit dem zarten grünen Rand und verwaschenen Weiß/Silber ist wunderschön.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
planthill
Beiträge: 3285
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 22/23

planthill » Antwort #110 am:

Irm hat geschrieben: 11. Nov 2022, 14:04
GEM


mach Deine Bilder bitte nicht noch kleiner
die Blüten sind so erbaulich und erfrischend in dieser Jahreszeit des Vergehens ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3285
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 22/23

planthill » Antwort #111 am:

etwas gemischt für diesen Faden,
doch sie blühen gern miteinander im ansonsten tristen November:
C melantherus STERNENSTAUB
G elwesii monostictus ERIC SAINTS
G bursanus ALPHA APRICOT ICE CREAM
Dateianhänge
SS+ES+AAIC-best.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #112 am:

Klasse
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthussaison 22/23

RosaRot » Antwort #113 am:

Dieser Sternenstaub... und diese schönen Glöckchen... :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 22/23

Lis » Antwort #114 am:

Hoggets Narrow
Dateianhänge
2022-11-13 001 007.JPG
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #115 am:

Immer mehr Schneeglöckchen blühen auf, dies ist mein frühestes G. elwesii var elwesii.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #116 am:

Auch namenlose Schneeglöckchen machen mir Freude, besonders, wenn sie so kräftig wie dieses G. elwesii mit seinen 3 cm langen Außentepalen sind.

Bild
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 22/23

Schnäcke » Antwort #117 am:

Die beiden letzten Bilder mit den jeweiligen Kombinationen von Galanthus und Cyclamen coum und Arum italicum gefallen mir sehr. Weiß zu weiß passt sehr gut. Hier hat der Frost dem Wachstum von Arum erst einmal ein Ende gesetzt.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #118 am:

Ja, ich finde das schlichte, leuchtende Weiß im noch sehr bunten Herbstgarten auch am wirkungsvollsten. Von Frost sind wir ja bislang verschont geblieben - nachdem die angekündigten -5° C Samstagnacht nicht eingetreten waren, konnten wir die untergestellten Brugmansien wieder ausräumen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 22/23

pearl » Antwort #119 am:

zu Nornas Schneeglöckchen passt auch gut der Feldsalat, ist es doch, oder? ;)
.
Hier heute Galanthus elwesii Hiemalis 'Peter Gatehouse'.
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten