News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2022 (Gelesen 118961 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #1920 am:

Starking007 hat geschrieben: 25. Nov 2022, 06:39
Noch glaube ich, dass meine Blüte ein verünglücktes normales coum ist,
aber weis weis, ich hab von soo vielen bekommen!

C. cilicium steht auf meiner Liste, in weis und rosa.
und so ein silbernes Schwert........

Bei dieser Blüte denke ich an ein elegans wegen der basalen Gestaltung. Ich sehe dort eine M-Form und das Blütenblatt ist sehr lang gesteckt.
Dateianhänge
DSC00985.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen 2022

Starking007 » Antwort #1921 am:

Was du alles siehst, so gut sehe ich gar nicht mehr ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #1922 am:

Hauptsache es reicht noch zum Pikieren ;D ;D ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2022

partisanengärtner » Antwort #1923 am:

Starking007 hat geschrieben: 25. Nov 2022, 06:39
Noch glaube ich, dass meine Blüte ein verünglücktes normales coum ist,
aber weis weis, ich hab von soo vielen bekommen!

C. cilicium steht auf meiner Liste, in weis und rosa.
und so ein silbernes Schwert........

Meinst Du mit Schwert : Schmalblättrig, Silberlaub?
Da könnte ich womöglich helfen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2022

Gartenlady » Antwort #1924 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 23. Nov 2022, 18:52


Die einzige Kombi, die mir bisher wirklich gut gefiel und die bestimmt auch gut zusammenleben kann und sicher auch mit purpurascens klappt, hatte ich schon mal gezeigt:

Bild


Wenn der Bubikopf den Winter übersteht....


Der Bubikopf hat hier alle denkbaren Winter überstanden, fast 20, wenn es sehr kalt war, war er dezimiert, hat sich aber immer wieder erholt, inzwischen gibt es Sämlinge hier und da, (Sämlinge? er blüht doch gar nicht) Bubikopf ist hier Rasenersatz wird auch ab und zu gemäht.

Schön die Kombi, Bubikopf mag es aber nicht trocken.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2022

Gartenplaner » Antwort #1925 am:

Das lässt hoffen.
Ich hab schon 2 oder 3x probiert, Bubikopf zu etablieren, der war aber dann immer nach dem Winter weg.
Hier ist jetzt auch ein Miniflecken des letzten Versuchs erst eigentlich im 2. Jahr nach der Pflanzung aufgetaucht und dann gleich explodiert, ich war auch verwundert, dass gerade in diesem trockenen Sommer.
Aber die Stelle scheint von sich aus etwas besser Feuchtigkeit zu speichern, weil dieses Farnbeet recht neu ist, hab ich da aber auch häufiger gegossen.

Und ja, ich sehe Bubikopf als möglichen Bodendecker bei purpurascens, vielleicht noch coum, wie bei mir, die nicht so extrem stehen, wie Hedis das können.

Hier wär er eigentlich auch sehr schön, aber da könnte es schon zu trocken sein, durch Wurzeln und Krone der Hasel, da musste ich doch sehr häufig und intensiv giessen:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

lord waldemoor » Antwort #1926 am:

Starking007 hat geschrieben: 25. Nov 2022, 06:39
Noch glaube ich, dass meine Blüte ein verünglücktes normales coum ist,


C. cilicium steht auf meiner Liste, in weis und rosa.
und so ein silbernes Schwert........
ja coum
kannst von mir samen haben, hättest vorige woche was gsagt hätte ich die pflanzen bei ju.. beigelegt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2022

partisanengärtner » Antwort #1927 am:

Das Bubikopf es mittlerweile in milderen Teilen von Deutschland geschafft hat sich zu etablieren höre ich zum ersten Mal.
Steht auch bei Wiki.
Auf die Entfernung ist der ja leicht mit der aus der gleichen Gegend stammenden korsischen Minze zu verwechseln. Die hat sich bei mir an besonders feuchten Stellen auch als extrem ausdauernd erwiesen.
Bubikopf soll ja auch hauptsächlich Probleme mit der Wintersonne haben, das wäre auf meinen schwimmenden Inseln ja vermutlich auch kein Problem.

Auf trockneren Standorten hält die Mentha requienii normale Winter problemlos aus.
Wenn es mal längere Kahlfröste gab war sie weitgehend verschwunden, kam aber aus Resten und Samen schnell wieder.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3730
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2022

Mufflon » Antwort #1928 am:

Ich hatte es letztes Jahr auch mit Bubikopf versucht, von 10 Pflanzen ist keine wiedergekommen.
Der Winter war extrem mild, 3 Tage knapp unter 0°C. Wenn er es da nicht schafft...
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #1929 am:

Nochmal ein wenig OT
blauer Bubikopf (Isotoma fluviatilis) ist bei uns seit 2015 im Garten
Dateianhänge
P1270310.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #1930 am:

schön, bei mir leider verschwunden :'( ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2022

Gartenlady » Antwort #1931 am:

Meine GdS-Gruppe hat vor vielen Jahren eine Reise aus 7b, östliches Ruhrgebiet, durch ganz Deutschland nach Süden bis Basel unternommen. In Basel stand der Botanische Garten auf dem Programm, die Führerin (Dunbkleborus vermutlich) hat den Teilnehmern Teile dieser Pflanze angeboten und eigentlich sollte es Isotoma sein. Ich war schon nach der ersten Übernachtung wieder nach Hause gefahren, konnte die Hitze in Verbindung mit der Klimaanlage im Bus nicht aushalten, eine Freundin hat mir allerlei Schätzchen von unterwegs mitgebracht, von Hügin z.B. Oxalis vulcanicolor 'Dark Form' (lebt auch noch) und diese vermeintliche Isotoma, die sich als einfacher Bubikpf entpuppte und seither im Garten überlebt. Bei dieser Freundin lebt ein noch älterer Bubikopf im Garten, ohne deren Erfahrung damit, hätte ich nicht gewagt ihn auszupflanzen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2022

RosaRot » Antwort #1932 am:

Bubikopf(Soleirolia soleirolii) stand bei mir lange auf der Nordseite, an Stellen, wo kaum mal Sonne hinkommt. Er verschwand dann aber in einem besonders kalten Winter.
Isotoma fluviatilis braucht es feuchter, die gedieh hier nie.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2022

Gartenlady » Antwort #1933 am:

Vielleicht ist es ja nicht egal, woher die Pflanze stammt, meine kam aus dem Botanischen Garten, war dort auch ausgepflanzt und Freiland gewohnt. Wenn man ihn hier kauft, ist es ein in Gewächshäusern als Zimmerpflanze kultiviertes Exemplar.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2022

Jule69 » Antwort #1934 am:

Ich hab mir jetzt mal Isotoma fluviatilis bestellt, vielleicht sieht es ja schön zusammen aus.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten