News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Plätzchen (Gelesen 342036 mal)
Moderator: Nina
- Mufflon
- Beiträge: 3721
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Plätzchen
Ach, Du auch? ::)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Plätzchen in den Zeiten des Mehlmangels
Gartenlady hat geschrieben: ↑5. Apr 2022, 12:348)
...
...50g bittere Schokolade gehackt (nach Belieben, besser fein gerieben)
...
.
Dazu hab ich eine Frage an die Backkünstlerinnen: Wie reibt man Schokolade, ohne, daß sie zunehmend zwischen den Fingern zergeht? Vermutlich irgendwie maschinell? Aber womit?
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
- Mufflon
- Beiträge: 3721
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Plätzchen
Oder vorher tiefkühlen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gartenlady
- Beiträge: 22337
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Zum Reiben von wasauchimer verwende ich eine Jupiter Maschine, einen Vorgänger von diesem Zum Standardumfang gehören drei Trommeln, die feine Version, die für Nüsse und Schokolade gebraucht wird, gehört zum Zusatzset. Die Trommeln sind immer noch die Gleichen wie vor ca. 40 Jahren, ich kann also immer noch Ersatz bekommen. Mein Gerät ist allerdings das zweite, das ich irgendwann brauchte, (natürlich gab die alte Maschine wenige Tage vor Weihnachten den Geist auf und ich war froh, Ersatz in einem örtlichen Elektrokaufhaus zu bekommen). Es ist eines der wenigen immer parat stehenden Geräte bei mir.
Ich habe auch eine Getreidemühl als Vorsatz für diesen Motorblock.
Ich hatte das Gerät Staudo empfohlen und er hat sich begeistert geäußert.
Schokolade händisch reiben, geht wohl nicht, dann lieber Kakao nehmen, wobei ich die Menge für dieses Rezept nicht weiß. Ich habe mit Kakao keine Erfahrung, nehme immer Schokolade, die ich vorher im Kühlschrank kühle, auch mit der elektrischen Reibe ist das empfehlenswert.
Es gibt auch eine Handreibe von Jupiter, ich glaube die Trommeln sind identisch, das kann ich leider nicht checken, weil die Jupiter Homepage eine Macke hat und ich nicht weiterkomme.
P.S. die feine Trommel ist die Meistgenutzte und musste schon mal ausgetauscht werden weil sie stumpf geworden war ;D
Ich habe auch eine Getreidemühl als Vorsatz für diesen Motorblock.
Ich hatte das Gerät Staudo empfohlen und er hat sich begeistert geäußert.
Schokolade händisch reiben, geht wohl nicht, dann lieber Kakao nehmen, wobei ich die Menge für dieses Rezept nicht weiß. Ich habe mit Kakao keine Erfahrung, nehme immer Schokolade, die ich vorher im Kühlschrank kühle, auch mit der elektrischen Reibe ist das empfehlenswert.
Es gibt auch eine Handreibe von Jupiter, ich glaube die Trommeln sind identisch, das kann ich leider nicht checken, weil die Jupiter Homepage eine Macke hat und ich nicht weiterkomme.
P.S. die feine Trommel ist die Meistgenutzte und musste schon mal ausgetauscht werden weil sie stumpf geworden war ;D
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Plätzchen
Danke euch :D ! Sowas Ähnliches hab ich für Nüsse und Brösl, auf die Idee, damit Schokolade zu reiben, bin ich nicht gekommen. Gartenlady, es geht schon, aber frag nicht, wie ::) Brauch ich ja immer für die Schoko-Mandeltorte.
Schöne Grüße aus Wien!
- Gartenlady
- Beiträge: 22337
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Du hast für diese Torte also immer die Mandeln in der Mandelmühle gemahlen und die Schoggi von Hand? ;) ;D
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Plätzchen
Nein, weil das Rezept mit der Schale geriebene Mandeln vorschreibt, und die gibt es zu kaufen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Plätzchen
Ich hacke die Schokolade mit der Kräuterwiege. Das geht recht schnell, aber natürlich werden die Stücke etwas gröber und ungleichmäßiger als mit einer Reibe.
Chlorophyllsüchtig
Re: Plätzchen
Ich benutze dafür den Messereinsatz meiner alten Küchenmaschine. Funktioniert hervorragend. Damit mache ich auch Paniermehl aus trockenen Brötchen oder Brot.
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Plätzchen
Ich hab eine alte Kenwood, die ich als bekennender Backmuffel selten benütze, und wenn, dann nur für Rührteige. Jedenfalls bin ich mit den Reibeoptionen nie ganz klar gekommen, es war immer zu grob, sofern ich mich erinnere. Zuletzt hab ich die Mandeln für das Honigmarzipan in der Kaffeemühle gemahlen, das war super fein und ging ganz schnell.
Aber dieser Thread ist wunderbar :D Habe grade gesehen, was ich letztes Jahr für heuer geplant hatte, obwohl ich mental noch gar nicht drauf eingestellt bin bzw. noch nicht weiß, ob überhaupt... 8) ;D Jedenfalls hab ich zu Jules Elisenlebkuchen eine Frage, nämlich, ob die Mandeln für den Teig geschält werden müssen :-\
Aber dieser Thread ist wunderbar :D Habe grade gesehen, was ich letztes Jahr für heuer geplant hatte, obwohl ich mental noch gar nicht drauf eingestellt bin bzw. noch nicht weiß, ob überhaupt... 8) ;D Jedenfalls hab ich zu Jules Elisenlebkuchen eine Frage, nämlich, ob die Mandeln für den Teig geschält werden müssen :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Plätzchen
Ebenfalls neu, aus einem Landlust-Heft:
Prager Plätzchen
mit Cranberries anstatt Korinthen
Prager Plätzchen
mit Cranberries anstatt Korinthen
- Gartenlady
- Beiträge: 22337
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Gibt es tatsächlich Plätzchen, die Du noch nicht kennst? ;)
Ich hatte Deine Plätzchen schon vermisst und wie ordentlich aufgereiht Du sie immer präsentierst, ein Anblick zum Anbeißen. Du könntest sofort bei einer Edel-Konditorei anfangen, vermute ich.
Ich hatte Deine Plätzchen schon vermisst und wie ordentlich aufgereiht Du sie immer präsentierst, ein Anblick zum Anbeißen. Du könntest sofort bei einer Edel-Konditorei anfangen, vermute ich.
Re: Plätzchen
Danke, Gartenlady!
Deine Basler Leckerli hab ich übrigens auch schon gemacht (hab wieder gepatzt: weil ich vor lauter Angst, dass sie wieder zu hart werden, die Bleche zu früh raus habe, den Guss und Mandeln drauf, beim Schneiden erst gemerkt, dass noch nicht durch, nochmal rein, aber trotzdem sehr gut!).
Die nächsten Tage mach ich Deine Schoko-Walnuss-Taler.
Auf dem Teller liegen außerdem noch Gersemi‘s Lebkuchen vom Blech, Echte Spitzbuben und Butterplätzchen.
Deine Basler Leckerli hab ich übrigens auch schon gemacht (hab wieder gepatzt: weil ich vor lauter Angst, dass sie wieder zu hart werden, die Bleche zu früh raus habe, den Guss und Mandeln drauf, beim Schneiden erst gemerkt, dass noch nicht durch, nochmal rein, aber trotzdem sehr gut!).
Die nächsten Tage mach ich Deine Schoko-Walnuss-Taler.
Auf dem Teller liegen außerdem noch Gersemi‘s Lebkuchen vom Blech, Echte Spitzbuben und Butterplätzchen.