News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im November (Gelesen 23840 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im November

Ingeborg » Antwort #270 am:

Nox hat geschrieben: 26. Nov 2022, 19:03
... (bei uns wächst Gras und Kraut den ganzen Winter über). ...

nicht nur bei dir ::) ;D
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4895
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im November

Nox » Antwort #271 am:

Ingeborg hat geschrieben: 26. Nov 2022, 22:09
.....auf vier laufende Meter, die restlichen 46 Meter ignorierend.
..... und das Geschirr vom letzten Besuch (September hrmhm) für den Geschirrspüler mitgenommen.

.
Beim letzten Satz hab' ich herzhaft gelacht, es gibt Dinge, die brauchen einfach etwas länger: Ich habe diese Woche endlich die starken Haken an die Hühnerstall-Türen angebracht, nachdem eine Freundin meinte, die hätten doch schon letztes Jahr auf meinem Küchentisch gelegen.
.
Na, wenn ein Anfang gemacht ist, werden die letzten paar Heckenmeter auch bald geschafft sein. Wäre doch noch schöner.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mediterraneus » Antwort #272 am:

Momentan ist meine kreativste Zeit und ich bräuchte noch einen zusätzlichen (freien) Tag die Woche, um im Garten zu arbeiten.

Das Wetter ist für November ausgezeichnet, kein Frost, der Boden feucht , es regnet nur leicht oder es ist neblig. Dazu zwischendurch mal kurz Sonne. Also ideales Gartenwetter :D

Momentan lege ich ein neues Beet in der Obstwiese an, ein Teil war schon nahezu fertig, jetzt wurde es um ein paar m2 erweitert. An dieser Stelle ist der Boden für meine Verhältnisse gut. Da es da aber sehr sommertrocken ist, kommt ein Trockenbeet hin.
Also Grasssoden abgestochen, gute Erde rausgeschüttelt, bzw. mit Handschuhen aus den Soden geknetet. 10 cm gute Erde abgegraben (darunter ist schlechte) und die gute Erde im Gemüsegarten aufgefüllt.
Grassoden an anderer Stelle verkehrtrum ausgelegt und mit Laub bedeckt. Gute Erde kommt mir nicht aus dem Garten.
Als Umgrenzung Sandsteine aus dem Wald geholt und gesetzt.
Das ausgekofferte Beet mit 10 cm Sand aufgefüllt und obenauf noch 6 cm feinen Mainkies als Mineralmulch verteilt.

Achja, vorher noch Tulpen zum Sonderpreis gelegt. 50 Stück Mischung. Mal sehen, was kommt.

Jetzt muss ich nur noch pflanzen. Habe ich mir fürs Frühjahr vorgenommen. Mal sehen, ob ich solange warten kann ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mediterraneus » Antwort #273 am:

Buddelk hat geschrieben: 25. Nov 2022, 20:04
Ja, schwach geworden bin ich auch noch einmal. Jetzt konnte man inzwischen gut im besagten Drahtkorb wühlen und so kamen noch einige Zwiebelchen mit.
Bild
.
Tolles Schnäppchen ist Allium 'Forelock' für knappe 2 Euro das Stück. Die Kosten sonst bis zu 9 € einer. :D
Hatte keine Lust mehr, im matschig Boden zu wühlen. Daher nun der Versuch, die Zwiebeln in torffreies Substrat, gemischt mit grobem Sand zu topfen. Das ging so easy. ;D Wenn das klappt, mache ich das jetzt öfter so. Im Frühjahr sieht man, wo noch eine Tulpe etc. fehlt und die Wühlmäuse können im Winter auch nicht zuschlagen. ;)
Es mussten noch 4 Hippeastrum neu getopft werden. Das wurde gleich mit erledigt. ;D


Gleiche Marke, gleiches Allium, gleicher Preis von Hagebau mitgenommen. "Forelock" ist einer meiner Favoriten. Habe nur 2 gekauft und ärgere mich schon.
Ich pflanze sie gleich in den Garten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Aspidistra
Beiträge: 1392
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im November

Aspidistra » Antwort #274 am:

Heute Nacht waren es -4 C, da kommen die restlichen Walnussbkätter runter.
Die werden eingesammelt und entsorgt....das gibt mehrere Fuhren ::).
Alle anderen Blätter dürfen liegenbleiben.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4895
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im November

Nox » Antwort #275 am:

Der Forelock hat aber eine merkwürdige Frisur, verstehe nicht, dass Ihr alle darauf fliegt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mediterraneus » Antwort #276 am:

Forelock ist anders. Nicht dieses rosen
romantische kindskopfgrosse mein-schöner-Garten Zierlauchklischee, nein, Forelock ist düsterviolett, mit grauen Haaren, die sich nach und nach punkig aufstellen und in gigantischer Höhe von an die 2 m ein halbes Jahr im Garten präsent sind. Nach der Blüte als trockenblume.
Ach ja, bevor die grauen Haare zum Vorschein kommen, nimmt Forelock noch seine Zipfelmütze ab.
Ich find den so richtig witzig ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3728
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #277 am:

Wieso sagt mir das keiner, dass die perfekt in meinen Garten passt?!

Heute war nur Laubsammeln dran. ¾m³
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16633
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #278 am:

Ich habe heute noch drei Dutzend Sämlinge von Orlaya grandiflora und Consolida ajacis getopft, welche mir meine Tante neulich mitgebracht hat. Eigentlich wollte ich sie direkt ins Beet auspflanzen, aber in den Schlamm bekomme ich die zarten Pflänzchen kaum unfallfrei hinein. Jetzt werden sie halt im Topf überwintern und vielleicht noch ein klein wenig wachsen, so dass ich sie im zeitigen Frühjahr dann in die Lücken im neu angelegten Beet setzen kann (dann sehe ich auch, wo die Blumenzwiebeln austreiben).
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4316
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Lady Gaga » Antwort #279 am:

Die Forelock habe ich heuer auch wo mitgenommen, im Irrtum waren es 2 Packungen, was ich bei dem Preis nicht vor hatte. Sie sieht einfach einmal anders aus, wie Medi schon schreibt.
.
Heute war es mir zu kalt, habe nur die üblichen Hunde- und Hühnerspuren beseitigt. Dass die nicht statt dem ganzen Garten nur 1 Klo wie wir benutzen! :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Kapernstrauch
Beiträge: 3279
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kapernstrauch » Antwort #280 am:

Ich habe noch 2 Packungen Wildtulpen vergraben, eigentlich hätte ich noch gerne einige Anemonen blanda dazwischensetzen wollen, hab aber keine mehr bekommen.....vielleicht verpflanze ich dann demnächst noch ein paar Muscari, ich brauche dort was Blaues.
Oder ich komme in den nächsten Tagen noch in ein Gartencenter...

Die Kübelpflanzen im Winterhaus mussten heute zusammenrücken, den Agapanthus in Vollblüte mit 20 Blütenstängeln hab ich noch reingequetscht, Plumbago, Zitrone und große Oleander müssen noch draußen durchhalten.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

lord waldemoor » Antwort #281 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 27. Nov 2022, 16:08
gigantischer Höhe von an die 2 m ein halbes Jahr im Garten präsent sind. Nach der Blüte als trockenblume.
Ach ja, bevor die grauen Haare zum Vorschein kommen, nimmt Forelock noch seine Zipfelmütze ab.
Ich find den so richtig witzig ;D
ich mag ihn, aber mit 2 m sah ich noch keinen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Buddelkönigin » Antwort #282 am:

Die Angaben gehen von 1.40 bis 1.60m ... schaun wir mal. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3728
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #283 am:

1,60 wäre höher als ich, das reicht mir. ;D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

lord waldemoor » Antwort #284 am:

richtig schön ist der ab 30 stück
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten