News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 341442 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22333
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1860 am:

Du warst also schon sehr fleißig.
Voriges Jahr hatte mich Deine Aussage, dass die Basler Leckerli zu hart geworden seien, dermaßen erschreckt, dass ich meine auch zu früh aus dem Ofen geholt habe, es war aber nicht so viel, dass ich hätte nachbacken müssen. Ich bin gespannt, ob es dieses Jahr richtig gelingt wie sonst seit Jahrzehnten ;) ;D

Es ist ja schwierig den richtigen Garzustand zu ermitteln, Plätzchen sind immer noch weich, wenn sie korrekt gebacken sind, werden erst beim Abkühlen fest (zumindest Mürbeteigplätzchen). Meine Schoko-Walnusstaler, vorgestern, hatte ich im Ofen kritisch beäugt und dann eine Minute länger drin gelassen, sie waren vermutlich dicker als sonst. Bei Schokoplätzchen gibt die Farbe keinen Aufschluss, helle Plätzchen müssen hell bleiben, wenn sie anfangen braun zu werden, waren sie zu lange im Ofen und dann schmeken sie (mir) nicht mehr gut.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1579
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1861 am:

Gartenlady hat geschrieben: 27. Nov 2022, 09:52

Es ist ja schwierig den richtigen Garzustand zu ermitteln, Plätzchen sind immer noch weich, wenn sie korrekt gebacken sind, werden erst beim Abkühlen fest (zumindest Mürbeteigplätzchen). Meine Schoko-Walnusstaler, vorgestern, hatte ich im Ofen kritisch beäugt und dann eine Minute länger drin gelassen, sie waren vermutlich dicker als sonst. Bei Schokoplätzchen gibt die Farbe keinen Aufschluss, helle Plätzchen müssen hell bleiben, wenn sie anfangen braun zu werden, waren sie zu lange im Ofen und dann schmeken sie (mir) nicht mehr gut.


Ja, geht mir auch so. Die Butterplätzchen hab ich heuer zu dünn gemacht, die sind mir fast zu braun geworden!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3718
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Plätzchen

Mufflon » Antwort #1862 am:

Das hatte ich letztes Jahr. Ich habe fast alles einen Hauch zu lang gebacken.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22333
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1863 am:

Bei mir ist das oft beim letzten Blech passiert, man räumt schon mal auf, passt nicht mehr so gut auf und schon ist es passiert. ::)
Microcitrus
Beiträge: 1378
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Plätzchen

Microcitrus » Antwort #1864 am:

Gartenlady hat geschrieben: 1. Dez 2020, 08:15
Gestern habe ich ein zum Glück kleines Tütchen selbst gebackener Plätzchen bekommen :-\ Müssen die Leute immer Geschenke aus der Küche verschenken, wenn sie gar nicht kochen oder backen können.

Ich habe das Vanillekipferl probiert *grusel anscheinend nach dem Backen in reinem Vanillinzucker gewendet. Seltsame Konsistenz des Plätzchens *ICHMAGHSOWASNICHTGESCHENKTBEKOMMEN Jetzt werde ich vermutlich gefragt, ob die Plätzchen lecker sind und was sage ich dann?


Einfach die WAHRHEIT sagen. "Das war jetzt lieb gemeint von dir, aber du hast da miserable Rezepte. Ich habe angeknabbert, gekostet und weggeworfen. Verschone mich bitte mit so einem Müll, ich bin keine Entsorgungsanstalt"

Ergebnis: Du bekommst in Zukunft gar keine oder bessere.

"miserable Rezepte" sagen, nicht "miserabel gebacken"! Und mitteilen WARUM sie dir nicht schmeckten (zuviel Backpulver, aromaarme Billigzutaten, ranzige Nüsse, Margarinegeschmack, etc.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5490
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Plätzchen

Apfelbaeuerin » Antwort #1865 am:

Microcitrus hat geschrieben: 28. Nov 2022, 09:36
"Verschone mich bitte mit so einem Müll, ich bin keine Entsorgungsanstalt"


Diplomatie ist wohl nicht gerade deine Stärke, hm ;D?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Microcitrus
Beiträge: 1378
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Plätzchen

Microcitrus » Antwort #1866 am:

Jep. Gib mir bitte Nachhilfe, wie es "besser" klingt! 😍
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5490
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Plätzchen

Apfelbaeuerin » Antwort #1867 am:

Man muss doch niemand vor den Kopf stoßen. Belass es bei sachlicher Kritik wie hier:

Microcitrus hat geschrieben: 28. Nov 2022, 09:36
mitteilen WARUM sie dir nicht schmeckten (zuviel Backpulver, aromaarme Billigzutaten, ranzige Nüsse, Margarinegeschmack, etc.


Das Ganze etwas vorsichtiger formuliert ;).
Und vielleicht noch Tipps geben, wie sie es besser machen kann.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22333
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1868 am:

Diese Geschenke sind wirklich ein Problem für mich, meine Haushaltshilfe ist anscheinend schenksüchtig, ich kann es ihr nicht abgewöhnen, ohne wirklich massiv unhöflich zu werden, sonst geht es immer weiter. Das Schlimme ist, dass sie Geld für Geschenke ausgibt, das sie selber braucht.

Es ist mir immerhin gelungen, dass sie mir endlich, endlich kein Essen mehr anbringt. Wenn ich nicht unhöflich bin, hört es nicht auf, auch so hört es nicht wirklich auf, zum 1.Advent kam wieder irgendein Dings.

Stollen ist in der Mache. Ich mache nur das halbe Rezept und frage mich gerade, wie ich jemals ohne Küchenmaschine inder Lage war den Teig für das ganze Rezept für zwei Stollen zu bewältigen.

martina hat geschrieben: 26. Nov 2022, 19:03
Ich hab eine alte Kenwood, die ich als bekennender Backmuffel selten benütze, und wenn, dann nur für Rührteige.


Eine Kenwood wäre gut, aber sie braucht zu viel Platz. Als wir den Haushalt meiner Mutter auflösten, wurde eine mehr als 50 Jahre alte Kenwood entsorgt, sie funktionierte noch. Heute hört man allerlei Mist über die aktuellen Geräte. Sie sind allerdings nicht mehr solche Luxusgeräte wie in den 50-er Jahren.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5490
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Plätzchen

Apfelbaeuerin » Antwort #1869 am:

Vielleicht will sie sich deine Freundschaft erkaufen... ist aber jetzt OT.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22333
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1870 am:

Sie hat gesagt, wie wolle sich bedanken.

Vor einiger Zeit habe ich dieses Orangeat gekauft, das ist eine wirklich andere Klasse von Orangeat, leider gab es damals schon kein Zitronat und jetzt auch nicht.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13846
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1871 am:

Antida,
deine Plätzchen sind ein "Gedicht".
Die Basler Leckerli nehme ich aus dem Ofen, wenn die Oberfläche noch leicht weich ist, keinesfalls fest oder hart, da sie noch nachtrocknen.
Ich freue mich aufs Springerle backen, da ich eine neue "alte" Model auf dem Flohmarkt gefunden habe.
Früchtebrot habe ich schon gebacken, Plätzchen kommen noch.
Dateianhänge
DSC_0239.JPG
Grün ist die Hoffnung
Microcitrus
Beiträge: 1378
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Plätzchen

Microcitrus » Antwort #1872 am:

Netti hat geschrieben: 15. Nov 2005, 22:14
Rezeptewillrezeptewillrezeptewill :-X Ährlisch gesagt, von vorschlägen hab ich nicht viel :-[

Grüße Netti


Dann steuere ich meine Lieblingsschnitten aus Walnussteig bei. "Plohbergerschnitten". Die haben aber nix mit dem Gartenonkel und Buchautor zu tun, der schreibt sich ohne stummes "h". Rezept siehe Bild (keine Urheberrechtsverletzung, das Rezept kommt auch in Kochbüchern vor). Anders als im Rezept werden sie in unserer Familie vor dem Glasieren apricotiert, d. h. mit Marillen/Aprikosen -Marmelade bestrichen und dann glasiert. Das hat aber die Nachteile, dass sie max. 14 Tage haltbar sind, dass die Oberfläche klebrig bleibt, sie also schlecht in einer Dose gestapelt werden können. Diese Nachteile nehme ich gerne in Kauf, wenn ich mich nicht zurückhalte, sind sie eh baldigst aufgefuttert.
Dateianhänge
IMG_20221128_142149.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11947
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Buddelkönigin » Antwort #1873 am:

Was sagt mir denn die Maßeinheit dag ? ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Microcitrus
Beiträge: 1378
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Plätzchen

Microcitrus » Antwort #1874 am:

Buddelk hat geschrieben: 28. Nov 2022, 14:52
Was sagt mir denn die Maßeinheit dag ? ???


Dekagramm.

1 Dekagramm = 10 Gramm = 0,35.. Unzen.

Früher kürzte man ab auf dkg, aber das wurde mal korrigiert auf dag, weil "da" das Maßeinheitszeichen für "Deka" ist.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Antworten