News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erdkirsche - was und wie ist das??? (Gelesen 11561 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Erdkirsche - was und wie ist das???

L_ouise »

Hallo zusammen,angeregt durch einen Beitrag im neuen Kraut und Rüben bin ich mal auf die Dreschflegel-Seite gegangen. Sehr schön alles soweit und werde ich bestimmt mal was bestellen! Nur was ist die angebotene "Erdkirsche"?? Soll nach Ananas schmecken und die Suchfunktion hier gibt leider nur 1 Beitrag her, der darauf verweist, dass sie merkwürdig schmecken soll :D Gibt es noch andere Erfahrungen?Neugierige GrüßeLouise ;)
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Günther

Re:Erdkirsche - was und wie ist das???

Günther » Antwort #1 am:

Erdkirsche ist meines Wissens ein anderer Name für eine Physalis-Art. Ob mit der "Andenbeere" ident - darüber streiten die Gelehrten. Offiziell ist die Erdkirsche Physalis angulatum, die Andenbeere Physalis peruviana, aber die Zuordnung des deutschen Namens ist unsicher.Geschmacklich werden alle diese Früchte ziemlich ähnlich sein.
Luna

Re:Erdkirsche - was und wie ist das???

Luna » Antwort #2 am:

Hier die Dreschflegel - Seite von L_ouise, hilft vielleicht weiter
Günther

Re:Erdkirsche - was und wie ist das???

Günther » Antwort #3 am:

Mit anderen Worten, nur ein Kuriosum 8)
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Erdkirsche - was und wie ist das???

L_ouise » Antwort #4 am:

Mit anderen Worten, nur ein Kuriosum 8)
Gut, daß wir das klären konnten ;) 8) Jetzt hätte ich gerne noch ein paar Geschmacksberichte dazu und wäre dann zufrieden :D
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
callis

Re:Erdkirsche - was und wie ist das???

callis » Antwort #5 am:

Erdkirsche ist meines Wissens ein anderer Name für eine Physalis-Art.
Da war also unser verblichener fisalis eine Erdkirsche? Und ich hatte immer an Fisolen gedacht ;D :-X Bild
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Erdkirsche - was und wie ist das???

L_ouise » Antwort #6 am:

Callis, bitte nicht unheilvoll vom Thema abweichen.. :-X ;)Ich will nur wissen, wie die Erdkirsche schmeckt!
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Günther

Re:Erdkirsche - was und wie ist das???

Günther » Antwort #7 am:

Laut und Louise - egal. Physalisse schmecken wegen des Oxalsäuregehalts alle mehr oder minder säuerlich (ddaher auch keine allzu großen Mengen verzehren).Direkter Vergleich: schwierig. Von "ähnlich Karambol" bis zu "Rhabarber mit Zucker" schwanken die Angaben. Je nach Reifezustand, Sorte, persönlichem Geschmack gibts andere Beschreibungen.Ich ging`nicht meilenweit darum....
callis

Re:Erdkirsche - was und wie ist das???

callis » Antwort #8 am:

Callis, bitte nicht unheilvoll vom Thema abweichen.. :-X ;)Ich will nur wissen, wie die Erdkirsche schmeckt!
ich weiß ja, ich weiß. Wir konzentrieren uns jetzt ganz auf den Geschmack der Erdkirsche ;)
Günther

Re:Erdkirsche - was und wie ist das???

Günther » Antwort #9 am:

"Willst du den Geschmack einer Birne kennenlernen, mußt du sie verändern, das heißt sie in deinem Mund zerkauen. "Mao Tse-tungÜber die PraxisÜber den Zusammenhang von Erkenntnis und Praxis, von Wissen und HandelnSprich: Koste eine (besser: einige verschiedene) Erdkirsche(-n)- 8)
Benutzeravatar
Schuetze
Beiträge: 182
Registriert: 6. Jul 2006, 15:37

Re:Erdkirsche - was und wie ist das???

Schuetze » Antwort #10 am:

Ananas-Kirsche (oder Erdkirsche) Ich pflanze die Ananas-Kirsche oder Erdkirsche seit ein paar Jahren an, habe den Samen von Detlef Landsmann bezogen. Er beschreibt sie so:Stammt aus Nordamerika; Wuchshöhe 30-50 cm; Frucht wie Andenbeeren, nur etwas kleiner und viel früher reif (ab Juli) bis zum Frosteintritt. Ist auch schmackhafter als die Andenbeere; hat ein kräftiges Ananasaroma; hoher Ertrag.Im März in Töpfen vorziehen, im Mai an einem sonnigen Standort auspflanzen, Abstand 50x50 cm. Bei Voranzucht bis zur Keimung ist eine gleichbleibend warme Temperatur von 25° erforderlich.Früchte nicht pflücken sondern von der Pflanze abfallen lassen, sonst leidet der Geschmack.Die Beeren sind lange haltbar (2-3 Wochen. Die Ananaskirsche ist ungemein reichtragend, zwar nicht sehr süß, aber unsere Enkelin (15 Monate) war ganz wild drauf!
Dateianhänge
Ananaskirsche.jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Erdkirsche - was und wie ist das???

bea » Antwort #11 am:

Geschmacklich werden alle diese Früchte ziemlich ähnlich sein.
Günther, du outest dich damit, dass du sie nicht kennst! ;)Zwischen den verschiedenen Physalis Arten liegen geschmacklich grosse Unterschiede.Einige sind für mich roh einfach pfui wie z.B. P.ixiocarpa, alkenkgii, minima und flexuosa. Andere kenne ich - bisher- geschmacklich noch nicht.Sie sollen im rohen Zustand gesundheitlich auch nicht ganz unbedenklich sein.P.peruviana(edulis)(=Andenbere) und P.pruinosa(Ananaskirsche) sind sehr wohlschmeckend und ich habe bisher noch nie die Wirkung von Oxalsäure(pelzige Zunge) beobachten können. Beide unterscheiden sich deutlich im Geschmack voneinander. Die Andenbeeren enthalten sehr viel Vit.C und schmecken deswegen säuerlich aromatisch.Die Pflanzen werden sehr gross und benötigen lange Zeit zum ausreifen.Die Pflanzen der Ananankirsche werden nur bis 50 cm(im Freiland) gross und wenn man Glück hat, erntet man ab Juli die ersten Früchte.Mittlerweile gibt es Selektionen der Ananaskirsche die zuckerreicher sein sollen ('Aunt Molly' von Kokopelli)LG, Bea
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Erdkirsche - was und wie ist das???

L_ouise » Antwort #12 am:

Danke für Eure super Infos - dann werde ich mich mal im nächsten Jahr daran versuchen :D
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Günther

Re:Erdkirsche - was und wie ist das???

Günther » Antwort #13 am:

Ich habe viele verschiedene dieser Früchte in Mittelamerika gekostet, allerdings auf den Märkten und ohne anhängendes Etikett. Ph. alkekengi kenn ich ausreichend von hier, auch die hier handelsüblichen "Andenkirschen" oder welchen Handelsnamen sie immer haben mögen. Geschmacklich gibt es eine ziemliche Verwandtschaft, mal mehr süß, mal mehr sauer, mal ein Beigeschmack, eigentlich nie umwerfend. Möglicherweise gibts Sorten, die besser schmecken. DAS Geschmackserlebnis hab ich nie gehabt. Oxalsäure muß nicht unbedingt den von Dir beschriebenen "pelzigen" Geschmack hervorrufen, und für Vitamin C kenn ich wohlschmeckendere Quellen.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erdkirsche - was und wie ist das???

helga7 » Antwort #14 am:

Leider hab ich keine Namen dazu, meine Physalis aus den Samen aus dem Geschäft haben mir immer super geschmeckt, seit zwei Jahren hab ich auch eine niedrigbleibende Sorte, die viel, viel reicher trägt und deren Früchte aufdringlich süß schmecken. Echt nicht so mein Fall, und aussäen dürfte sie sich wie Unkraut im Garten - tut übrigens auch die Andenbeere. ;)
Ciao
Helga
Antworten