News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 917292 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 387
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Erdmännchen » Antwort #7545 am:

Das ist ein Schleimpilz, thuja thujon.
Ich hatte ihn auch die Tage im Garten entdeckt und als Brefeldia maxima bestimmt.
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #7546 am:

Das kommt hin, danke!
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 387
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Erdmännchen » Antwort #7547 am:

So sah er innen aus.
Dateianhänge
20221111_132846.jpg
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #7548 am:

Oh, toll!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Was ist das?

Ingeborg » Antwort #7549 am:

wasistdas?
Dateianhänge
IMG_20221125_002518_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #7550 am:

Ist das ein lustiges Rätselbild?
Denn ohne weitere Zusammenhänge.....
Abgefallener Zypressenzapfen oder so.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #7551 am:

Holziger Fruchtstiel?
Die Frucht selber ist dabei gefressen oder weggefaulr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Was ist das?

Ingeborg » Antwort #7552 am:

Hm, vielleicht bin ich doch im falschen Thread? Das sollte ein lustiges Rätsel sein. Partisanengärtner ist schon auf einem guten Weg.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #7553 am:

Für mich sieht es ein bisschen nach „Eichhörnchen-Opfer“ aus 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #7554 am:

"...ein lustiges Rätsel..."

In diversen Foren gibt es extra Threads für lustige Rätsel,
das finde ich gut!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #7555 am:

Erdm hat geschrieben: 16. Nov 2022, 12:32
So sah er innen aus.
Danke auch dafür.

Hier hat er sich auch nochmal an verschiedenen Stellen im Zaun wachsend gezeigt. Ernährt sich wohl von Luft und Liebe. ;)
Dateianhänge
Brefeldia maxima.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7556 am:

Im Tau dürfte so einiges stecken, wenigestens aber Wasser. (Im vergehenden November bei uns in der Gegend vielleicht mehr Niederschlagsmenge als sie der monatliche Regen gebracht hat. :P )
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #7557 am:

Ja, feucht war es und der Zaun dürfte auch genug Anhaftungen organischen Ursprungs beherbergen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Microcitrus
Beiträge: 1407
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Was ist das?

Microcitrus » Antwort #7558 am:

Ist das eine Malve? Jetzt Ende November, kurz vorm ersten Frost.

Streckt sich durch einen Zaun und wird von jedem vorbeilaufenden Hund gedüngt/markiert.
Dateianhänge
IMG_20221125_130925.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #7559 am:

Ja, Malve. Die stehen diesen Herbst gut da.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten