News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4347396 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13917
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #24135 am:

Jack hat geschrieben: 27. Nov 2022, 19:24
Alte Matratzen aus Schaumgummi sind noch besser, wenn man damit die Feige, die Banane oder den Kaki wie mit einem runden Polster umgibt. Das Schaumgummi ist wasserabweisend. Grüße nach Sturget.

Grüße zurück ;)
Hast du ein Foto?
würde gern mal sehen, wie das aussieht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1028
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marianna » Antwort #24136 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 27. Nov 2022, 18:53
Arni99 hat geschrieben: 27. Nov 2022, 18:41
Aus Kaninchendraht einen Zylinder formen um den Stamm/Busch. Diesen mit 4 Bambusstöcken fixieren und mit Laub füllen. Je mehr Durchmesser, desto mehr isolierende Wirkung.

Gut ist, wenn das Laub/Stroh durch Abdeckung in Igluform mit Tannenreisig trocken bleibt. So bekommt der Weihnachsbaum noch eine 2. Funktion.


Danke für den Tipp mit der Abdeckung. Ich hatte noch eine runde Baumscheibenmatte aus Kokos und hab daraus eine Art Strohhut gebastelt. Jetzt halten mich die Nachbarn endgültig für bekloppt ;D
philippus
Beiträge: 5315
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #24137 am:

Arni99 hat geschrieben: 27. Nov 2022, 21:30
Ich pflanze im Garten am liebsten von September bis November. Dann haben sie im Frühjahr mehr Energie für Wachstum, da sie bereits 6 Monate Zeit zum Anwurzeln hatten. Falls es eisig wird, temporärer Winterschutz. Hat bisher immer funktioniert.

Na ja, die letzten 2 Winter waren sehr mild. Wenn wieder einmal ein strenger Winter kommt (und irgendwann wird das der Fall sein), kann das anders aussehen.
In den Wintermonaten machen die Pflanzen fast nix, also wenn dann sollte man die Feigen im September pflanzen, jetzt bringt das meiner Ansicht nach wenig, außer vielleicht dass sie im Frühjahr schneller durchstarten können weil der Auspflanzstress schon länger zurück liegt (vielleicht). Sicherer ist eine Pflanzung im Frühling.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4443
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #24138 am:

Aber das kann man jetzt schon machen! :D
Bild
Meine Stecklinge der MddS vom Feigenhof, sind dickere Exemplare als meine bisherigen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #24139 am:

@Lady Gaga
ich hab voriges Jahr ähnlich dicke Stecklinge vom Feigenhof bekommen. Das ist wirklich Top-Qualität!

Ich hab auch einige Steckis schon auf der Fensterbank. Mit dabei sind:
Strawberry Verte, Emerald Strawberry, Ponte Tresa, Golden Riverside, Mussega und Alter Gersthofer
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4443
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #24140 am:

Schöne Sortenauswahl! :D
Ich habe überlegt, noch eine andere Sorte zu nehmen, aber ich kannte fast keine. :-\ Wie ist die Ponte Tresa? Die schien mir hier schon mal wo aufgetaucht zu sein.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #24141 am:

Danke, ich wollte einige Feigensorten mit Erdbeergeschmack ;D
Die Ponte Tresa soll laut manchen Angaben spät reifen, andere wiederum behaupten, dass sie nicht so spät wie angegeben ausreift.
Heißt also: probieren ;D
Mittlerweile sind die Stecklinge auch relativ leicht zu bekommen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24142 am:

Ponte Tresa
https://youtu.be/CxoY1jassI4

Laut Harvey ist „White Madeira Nr.1“ süßer, aber Ponte Tresa schmeckt intensiver nach Beeren.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24143 am:

Hier überwintern Brown Turkey (rechts) und Italian-258 am Balkon.
Minusgrade gab es hier diesen Herbst/Winter noch keine. Aber auch außerhalb des Mikroklimas noch nicht. Im Dezember dann…vielleicht.
Dateianhänge
6B21E56F-3369-422D-B944-55E3F1123339.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24144 am:

Brusset‘s Pflanzempfehlung für Frankreich:
Anmerkung: Er verkauft aktuell wurzelnackte Feigen, siehe Foto.

PFLANZZEIT

„Die Monate Oktober und November sind eine sehr gute Zeit, um Feigenbäume überall in Frankreich zu pflanzen. Da die Erde noch warm ist, wird die Pflanze vor dem Winter Wurzeln schlagen und im nächsten Frühjahr schneller durchstarten. Man kann bis Mitte Dezember problemlos pflanzen, schützt aber die Pflanze, wenn die Temperaturen bei 2/3-Liter-Behältern unter -7/-8°C und bei 12/15-Liter-Behältern unter -12°C sinken. Die Pflanzung für Container kann dann Anfang März bis zum Sommer wieder aufgenommen werden.
Die Pflanzen mit nackten Wurzeln werden zwischen Ende November und Ende März gepflanzt und man schützt die Pflanze, wenn die Temperatur unter -5°C fällt.“
Dateianhänge
75269096-6F87-4B68-BA71-328DE692FD8E.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24145 am:

Durchhalten! ;D
Noch 18 Tage werden die Nächte länger, bevor es am 21.12.2022 um 22:48 zur Wintersonnenwende kommt.
Dann wird es langsam aber stetig wieder heller.
Tageslänge-Daten für Wien.
Dateianhänge
2A70DB56-A6FE-4B8A-8439-7CA6A4F54309.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4443
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #24146 am:

Ein kleiner Trost! :-\
Habe ich schon gesagt, dass mich der Winter nervt? ;D
.
Jetzt habe ich bei meinen Topffeigen mal alle mit Größe und Reifezeit aufgelistet und überlege, wohin ich sie pflanzen soll. Das ist schwieriger als mit Rosen. ::) Dabei habe ich nur 9 Sorten.
Was macht ihr mit den vielen Sorten, die ihr hier zeigt. Den Großteil in Töpfen lassen? Ein Feld anlegen? Verschenken?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24147 am:

Also ich warte auf den Lottogewinn, spiele aber nicht Lotto. ;D
Nach dem Gewinn, ab an die ligurische Küste an den zum Meer abfallenden Südhang. Dort werden dann die Feigen gepflanzt.
Traum aus. ;D

Sorten, die schwer zu bekommen sind, behalte ich für die 2-3 besten Plätze am Balkon. 1-2 stehen dann noch im Wohnzimmer.
Habe also ziemlich reduziert auf die seltenen, für mich wertvolleren, späten Sorten.
Die I-258 und CDDN gestern in selbstgemixtes Substrat aus Kokosfaser, Perlit und 4 Hände Langzeitbiodünger umgetopft in growbags und in den Keller getragen (ca. +10 Grad). Ist auch im Sommer während längerer Abwesenheit in Kombination mit dem Blumat Tropfsystem die für mich einzig funktionierende Kombination. Mobilität in growbags ist auch unschlagbar wegen dem geringen Gewicht.

Ausgepflanzt sind BT(schlechter Standort…Südmauer nur bis Mittag Sonne), LdA (trägt zuverlässig und schmeckt), Contessina (über 2m großer Hochstamm am 22.10. gepflanzt - Sortenechtheit 2023 zu klären) und eine Dalmatie, die ich möglicherweise durch eine Sultane im März ersetze.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4443
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #24148 am:

Du erinnerst mich an eine weitere Frage: welche dieser 4 Feigen schmeckt besser?
- Violette Dauphine
- Ronde de Bordeaux
- Perretta
- Madeleine de deux Saisons
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #24149 am:

Ronde de Bordeaux ist wirklich sehr gut.
Ohne alle anderen gegessen zu haben behaupte ich RdB schmeckt am besten.
Aber das ist natürlich auch Geschmackssache.
Antworten