also Schatten ist durchaus erwünscht. Zumindest soll, je nach Sonnenstand, im Hochsommer eine gewisse "kühlende/abschattende" Wirkung vom Baum Richtung Terasse ausgehen. Also in unserem Fall eher nachmittags. Der Garten liegt in der prallen Südsonne. Die Terasse ebenfalls im Süden vom Haus.
Die mittlerweile "normalen" Sommertemperaturen kann man dort nicht gut aushalten. Selbst eine Markise (noch nicht vorhanden) wird da nur eingeschränkt helfen weil darunter die Luft steht. Vom Baum erhoffe ich mir da "mehr" Nutzen weil der freier steht und darunter die Luft zirkulieren kann.
Ich hab da mal ne Skizze gemacht. Nicht wirklich Maßstabsgerecht und die Längen hab ich aus dem Kopf über den Daumen abgeschätzt. So ähnlich könnte ich mir das vorstellen. Der Baum ist an der Hecke plaziert und wächst entsprechend überhängend darüber. In der Skizze hat der Baum ca 5m Breite.
Die Hecke im Norden wächst vorerst "frei" mit Spirea, Johannisbeere, Heckrose und auch ein Zierapfelstrauch. Mal sehen wie hoch das wird.
Umlaufend ansonsten eine Ligusterhecke (Nachbar West) und Feldahornhecke im Osten.
Im kleinen Nordgarten steht bereits eine kleine Kornelkirsche die ich aus dem alten Garten (Umzug) mitgenommen habe und die mit der Schattenseite klarkommen sollte.
Birne u Gleditschie klingt gut. Malus trilobata ebenso.