News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im November (Gelesen 23669 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #345 am:

Nox hat geschrieben: 29. Nov 2022, 18:18
Ja, bei esveld gibt's wieder Lindera angustifolia, Leute stürzt Euch drauf !


Gab nur noch eine. :P
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kapernstrauch » Antwort #346 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Nov 2022, 17:05
Nox hat geschrieben: 29. Nov 2022, 18:18
Ja, bei esveld gibt's wieder Lindera angustifolia, Leute stürzt Euch drauf !


Gab nur noch eine. :P


Im Webshop zeigt es noch immer eine an…
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #347 am:

Ich komme in letzter Zeit auch nicht dazu, etwas im Garten zu machen, zum einen regnet es ständig, zum anderen sind so viele andere Dinge zu erledigen. Mit etwas Glück kann ich übers Wochenende vielleicht noch die letzten Blumenzwiebeln versenken, das wird aber so oder so eine Schlammschlacht. :-\ Ich rechne nicht damit, dass es dieses Jahr noch irgendwie besser wird, die meisten Gartenarbeiten, die man machen könnte (Laub fegen, Stauden zurückschneiden und häckseln, Boden bearbeiten) gehen halt nur bei trockenem Wetter. Ich könnte mal den Keller aufräumen und meine Samensammlung sortieren, aber bei Siffwetter und ständiger Dunkelheit fehlt da auch irgendwie die Motivation.
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #348 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 30. Nov 2022, 18:34
Im Webshop zeigt es noch immer eine an…


Vielleicht hinkt das System ein wenig hinterher. Ich habe gerade heute die Auftragsbestätigung bekommen mit dem Vermerk, dass leider nur noch eine vorrätig war.
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kapernstrauch » Antwort #349 am:

Egal, ich will eh keine kaufen - hab nur so ein wenig gestöbert!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #350 am:

So, es hat mir keine Ruhe gelassen. Es war zwar gefühlt nass-kalt, aber zumindest kein Nieselregen.
Von den Rasensoden hab ich nicht alle Erde wie sonst abbekommen, aber ich hab sie beiseite gelegt.
Beim Verlegen der Steine müsst ihr ein Auge zudrücken...die Holzteile im Beet markieren, wo ich die bestellten Stauden im Frühjahr einbuddeln kann, ohne die Cyclamen zu schädigen. Hab so einige Cyclamen versetzt, damit sie etwas mehr Platz haben, gut, dass sie noch nicht eingewurzelt waren, deshalb hab ich es ja eigentlich gemacht.
Bis heute morgen
Bild

Jetzt
Bild

Bild


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

helga7 » Antwort #351 am:

sehr gute Arbeit, Jule! :D
Und das zu dieser Jahreszeit, ich überleg im Moment schon, ob ich überhaupt raus will...... ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #352 am:

Danke Dir!
Es lag mir einfach am Herzen ;) kalt war es schon...so ne Aktion muss ich jetzt auch nicht noch mal haben.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Gartenlady » Antwort #353 am:

Das sieht gut aus. In der Nachbarschaft habe ich gerade so etwas Ähnliches mit Kopfsteinpflastersteinen gesehen, Immergrün sollte in seine Schranken verwiesen werden, es war noch nicht ganz fertig, deshalb konnte man sehen, welch schwere Arbeit das war. Bei Dir - Jule - vermutlich auch.

Ich wäre froh, wenn ich wenigstens die selbstverständlichsten Arbeiten schaffen würde, Laub harken z.B. ::) :P
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #354 am:

Zieh Dich nicht so runter, denk bitte mal an den Altersunterschied. Du schaffst schon noch ne Menge :D
Im Vergleich zu HG und Co. ist das doch nur Pille-Palle...

P.S.
Hab vergessen zu erwähnen, dass ich noch ein paar Frühjahrs-Zwiebeln eingesetzt habe.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12007
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Buddelkönigin » Antwort #355 am:

Bei solch tollen Spontan- Aktionen sage ich immer:
"Hab schnell noch ein Bömbchen gelegt... " und freue mich wie doll, was mir bei GG übrigens den Namen "Buddelkönigin" eingebracht hat.
Also nicht lange vor sich her geschoben sondern so wie jetzt auch bei Wind und Wetter- natürlich nach individuell eigenen Möglichkeiten- einfach gemacht... das tut richtig gut. ;)
.
Gestern war ich unterwegs und heute habe ich tatsächlich auch nichts im Garten gemacht... weiß ja genau, wo das immer hinführt. ;D ;D ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #356 am:

Natürlich hat GG nur mit dem Kopf geschüttelt, als ich nach draußen ging... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mediterraneus » Antwort #357 am:

Und er hat bestimmt genickt, als du fertig warst :D
Super geworden!
Als richtiger Gärtner darf man nicht aus Zucker sein
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mediterraneus » Antwort #358 am:

Hab grad bis es ganz finster war noch schnell 240 Krokusse verbuddelt. Und 20 Tulpen der Größe 11/12 in wasauchimmerfürne Farbe
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #359 am:

Buddelk hat geschrieben: 1. Dez 2022, 16:40
einfach gemacht...


Verrückt! :o ;D ;) Fleißig, Jule! :D

Ich habe dieser Tage nur Pflanzenpakete ausgepackt, bei Feierabend war's immer schon dunkel. Hier ist aber auch noch genug Laub zu harken. Blöderweise wird das gerade von so weißem Zeug zugedeckt, also mal sehen, was morgen so machbar ist.
Antworten