News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Verborgene Talente bei garten-pur (Gelesen 351705 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Natura » Antwort #2055 am:

Ich hätte da eher die zweite Variante gewählt. Modernes Umfeld ja, aber der Boden sieht eher nach alten Holzdielen aus und dazu gefiele mir die Holzfarbe besser. Ich stamme halt auch noch aus einer früheren Zeit ;) und Holz und weiß passt für mich nicht so recht zusammen. Wenn ich mir starkrings Kreationen weiß bemalt vorstelle... :-\.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Secret Garden » Antwort #2056 am:

Mir gefällt der Schrank in weiß sehr gut. :) Zusammen mit der dünnen Deck- und Bodenplatte, den neuen Füßen und Türgriffen hat der Schrank eine völlig andere, moderne Ausstrahlung. Ich finde ihn perfekt, für mich würde ein Shabby-Look mit Kreidefarbe auch nicht dazu passen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

RosaRot » Antwort #2057 am:

Das finde ich auch. Sehr gelungen!
Und was ist aus dem Unterteil mit den Schubladen geworden?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

lonicera 66 » Antwort #2058 am:

Secret hat geschrieben: 1. Dez 2022, 20:16
... für mich würde ein Shabby-Look mit Kreidefarbe auch nicht dazu passen.


Ja, Geschmackssache, muß ja auch nicht jeder... ;)

ich könnte es mir vorstellen, wenn es gaanz dezent ist, um ein wenig Tiefe hinen zu bringen in die Schnitzereien. Dachte ich so... ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Belle » Antwort #2059 am:

lonicera hat geschrieben: 1. Dez 2022, 09:14
Im Internet gibt es unzählige Schaumstoffhändler die auf Maß zuschneiden.
Der hier ist mir bekannt und kostet nicht allzu viel.

Ich würde den Schaumstoff sodann in einen wasserfesten Bezug einnähen (Wachstuchtischdecke ist da ideal) und dann erst den Stoffbezug drauf. Am besten wie ein Spannbettlaken, dann ist er schnell abgezogen und in der Waschmasch.

Der Schrank ist sehr schön geworden, ich hätte vielleicht noch ein wenig Struktur mit Kreidefarbe aufgebracht, damit die Schnitzereien etwas hervortreten.
[/quote]

Danke für den Link. Ja, da gibts ja allerhand. Das müsste doch eigentlich ganz gut machbar sein.
Ich verstehe was Du meinst mit der Struktur der Schnitzereien. Wenn es nur ganz leicht und dezent wäre, so wie Du auch meinst, hätte ich es vielleicht gemacht, aber ich hab da nicht so viele Erfahrungen und wollte keine Versuche, die mir später doch nicht so gefallen. Ich habe mir auf der Seite von Annie Sloan schon öfter angesehen wie man das so macht, aber mich noch nie getraut. Weil es mir auch schnell zu viel des Guten wird und ich mag diese ganzen Chabby-Nachahmungen nicht mehr sehen.

Roeschen1 hat geschrieben: 1. Dez 2022, 15:58
Belle hat geschrieben: 30. Nov 2022, 14:40
Das wäre doch was. Ich schau mal danach. Danke!
[/quote]
Wäre Wollfilz eine Alternative?
https://www.alpenweit.de/alpiner-lifestyle/kissen-decken/dekokissen-sitzkissen/1298/sitzkissen-filz-quadratisch-38-38-cm-filzkissen-griffloch
Wenn man entsprechene dicke Wolle bekommt, könnte man so ein Sitzkissen nachhäkeln.
https://www.alpenweit.de/alpiner-lifestyle/kissen-decken/dekokissen-sitzkissen/1202/sitzkissen-rund-wollweiss-alpenweit-kissen-gehaekelt?c=208
[/quote]

Das Filz finde ich auch sehr schön! Optisch gefällt mir die Alternative gut. Weiß aber nicht genau, ob mir das weich genug ist.
Das gehäkelte Kissen finde ich auch sehr geschmackvoll! Sieht gut aus, aber nähen und häkeln kann ich leider gar nicht. Ich arbeite hauptsächlich mit Pinseln drinnen :-\ und draußen in den Beeten ist auch wie malen, finde ich :)

Buddelk hat geschrieben: 1. Dez 2022, 17:20
Secret hat geschrieben: 30. Nov 2022, 12:59
Der umgearbeitete Eichenschrank sieht klasse aus! :D (Vor einer etwas dunkler gestrichenen Wand käme er noch besser zur Geltung. ;))

.
Schließlich mich an... der Schrank ist in dem Weiß richtig schön geworden. Kombiniert im ansonsten modernen Umfeld ein absoluter Hingucker. ;)
Man hätte ihn natürlich auch komplett abbeizen können und dann einfach ölen... Geschmackssache. Beides toll... ;D


Stimmt, abbeizen wäre eine gute Alternative gewesen. Da gibt es ja immer verschiedene Möglichkeiten. Ich glaube, ich habe mich einfach der Zeit wegen fürs streichen entschieden. Da war die Puste vom renovieren schon etwas raus.

[quote author=Natura link=topic=46861.msg3959028#msg3959028 date=1669913152]
Ich hätte da eher die zweite Variante gewählt. Modernes Umfeld ja, aber der Boden sieht eher nach alten Holzdielen aus und dazu gefiele mir die Holzfarbe besser. Ich stamme halt auch noch aus einer früheren Zeit ;) und Holz und weiß passt für mich nicht so recht zusammen. Wenn ich mir starkrings Kreationen weiß bemalt vorstelle... :-\.


Ich glaub, ich weiß was Du meinst. Es ist ja auch in Ordnung, da haben wir halt unterschiedliche Geschmäcker. Wäre ja auch langweilig sonst. Das Weiß ist eigentlich ein ganz helles Grau. Ein Farbton von Miss Pompadour, "Grau mit Wärme" heißt er. Ich mag alte Möbel, ich male auch nicht wahllos alles an, da sollte man schon mit Gefühl herangehen. Der Stil nennt sich "modernes Landhaus", es passt einfach zum Rest bei uns. In dieser Zeit haben wir eben unser Haus gebaut und vieles ist nach diesem Stil ausgesucht worden. Ist jetzt nicht mehr so gefragt und momentan herrschen die natürlichen Holzfarben auch wieder vor, was ich auch schön finde. Aber in diesem Fall habe ich das einfach vom Gesamtkonzept so gut gefunden.

[quote author=Secret Garden link=topic=46861.msg3959116#msg3959116 date=1669922168]
Mir gefällt der Schrank in weiß sehr gut. :) Zusammen mit der dünnen Deck- und Bodenplatte, den neuen Füßen und Türgriffen hat der Schrank eine völlig andere, moderne Ausstrahlung. Ich finde ihn perfekt, für mich würde ein Shabby-Look mit Kreidefarbe auch nicht dazu passen.


Danke! Genau meine Gedankenvorgänge :)

[quote author=RosaRot link=topic=46861.msg3959150#msg3959150 date=1669925440]
Das finde ich auch. Sehr gelungen!
Und was ist aus dem Unterteil mit den Schubladen geworden?


Das konnten wir leider nicht mehr verwerten. Die Platte, die auf dem Schubladenteil montiert war, brauchten wir für den Unterboden vom Schrank, weil darunter nur eine ganz schlichte gerade geschnittene Sperrholzplatte war, das sah nicht gut aus als Abschluss. Die Schubladen hätte ich sonst auch praktisch gefunden, aber es wäre dann in seiner Wirkung wieder viel wuchtiger geworden.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Roeschen1 » Antwort #2060 am:

@Belle
der Wollfilz ist schon relativ fest, der Vorteil, es ist gleich warm, wenn man darauf sitzt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

APO-Jörg » Antwort #2061 am:

So jetzt könnte man ja wiedermal töpfern aber in diesem Jahr macht mir die Energie mit den sehr hohen Preisen einen Strich durch die Rechnung. Muffelofen Ton und Emaillepulver werden erst mal weg gestellt.

Bild Bild Bild Bild Bild
Dateianhänge
DSC00412.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

RosaRot » Antwort #2062 am:

Die sind aber hübsch! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Scabiosa » Antwort #2063 am:

Das finde ich auch, APO! Handwerklich und farblich wirken Deine Figuren auf mich sehr gelungen!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Apfelbaeuerin » Antwort #2064 am:

Da kann ich nur zustimmen! Sehr schön!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Belle » Antwort #2065 am:

Ich mag sie auch gern @Apo! Besonders den einzelnen Mann finde ich sehr gelungen, der hat bestimmt ein Päckchen mit Cyclamen und Sedum in der Tasche 😁. (PS: wir kennen uns etwas. Belle=Rosinella)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

APO-Jörg » Antwort #2066 am:

Belle hat geschrieben: 8. Dez 2022, 10:36
(PS: wir kennen uns etwas. Belle=Rosinella)

Danke ich musste erst einmal suchen. Hab dich im Tauschgartenportal gefunden, richtig? Primula japonica sind sehr wüchsig.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Belle » Antwort #2067 am:

Ja, genau. Freut mich, aber bei Dir wächst glaub ich alles 😉!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Starking007 » Antwort #2068 am:

Ich bastle noch immer...

Bild

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

APO-Jörg » Antwort #2069 am:

Sehr schöne Basteleien
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten