News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653974 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2492
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Acontraluz » Antwort #3630 am:

Ich habe diesen Herbst endlich eine winzige Tsukubana Kurenai bei Esveld erworben. Jetzt öffnet sich die eine Knospe. In leuchtendem dunkelrot.
Ist dass so?
Hausgeist

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hausgeist » Antwort #3631 am:

So, wie auf den Bildern ab #3550?
Acontraluz
Beiträge: 2492
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Acontraluz » Antwort #3632 am:

Ja, ich habe noch mal Deine Bilder angeschaut. Sieht eher aus wie Deine FL, mal sehen, wie sich das entwickelt. Ich hätte ein blaueres Rot erwartet. Es ist auch nur ein winziges Knöspchen offen. Die Kleene hat nur 30 cm.....
Hausgeist

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hausgeist » Antwort #3633 am:

Die Vergleichsbilder zeigen ja, dass der Unterschied zwischen den Sorten marginal ist. Insofern würde ich erstmal nicht zweifeln. Die Blüte außerhalb der Zeit kann noch dazu farblich abweichen, wir hatten das ja schon weiter vorn, dass im Herbst schon Blüten in gelb auftauchen können bei eigentlich andersfarbigen Sorten. Abwarten, Tee trinken, auf die Blüte 2024 freuen. ;)
Acontraluz
Beiträge: 2492
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Acontraluz » Antwort #3634 am:

Ja, mal sehen, wie das Mäuschen sich entwickelt. Ich werde berichten.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Der Zauber von Hamamelis

Krokosmian » Antwort #3635 am:

Werden Hamamelis von Rehen in Ruhe gelassen, arg verbissen oder irgendwas zwischendrin?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Der Zauber von Hamamelis

Cryptomeria » Antwort #3636 am:

Ich weiß nicht , wie weit verbissen wird, aber nicht zu vergessen, dass Rehböcke Stämmchen bis Armdicke fegen und drangsalieren. Da ist der Schaden auch immens, mehr manchmal als leichter Verbiss.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #3637 am:

im waldgarten in niedersachsen werden hamamelis leider wie doof verbissen – ob von rehen oder feldhasen und wildkaninchen kann ich nicht sagen, sie kommen jedenfalls nur durch großes glück in eine höhe, dass ein kaninchen nicht mehr an die triebspitzen käme… von allen gepflanzten, nicht mit kaninchendraht eingehegten, fällt mir nur eine ein, die es mittlerweile immerhin auf brusthöhe geschafft hat. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Der Zauber von Hamamelis

Krokosmian » Antwort #3638 am:

Okay, dann probier ich einen Drahtkäfig o. ä. drumrumzubasteln. Karnickel gibts dort keine, aber Hasen vermutlich und Rehe ganz sicher. Danke euch beiden!
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Der Zauber von Hamamelis

Brezel » Antwort #3639 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 14. Okt 2022, 21:54
Brezel hat geschrieben: 11. Okt 2022, 19:02
Meine Diane denkt sich auch gerade: immer nur rot blühen im Februar ist langweilig. Machen wir mal gelb im Oktober...


Das ist bestimmt die durchgetriebene Unterlage.
Das Laub von Diane wird auch leuchtendrot, nicht gelb.


Du hattest recht. Das war eine feindliche Übernahme. Keine roten Blüten mehr. :( >:(
(Hätte ich das irgendwie verhindern können? Hab ich beim Pflanzen irgendwas falsch gemacht?)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Der Zauber von Hamamelis

Cryptomeria » Antwort #3640 am:

Ich kann nicht beurteilen, ob du etwas falsch gemacht hast. Ich kann dir aber sagen, was ich in meinem Garten beobachte: Bei Hamamelis kommen oft wilde Triebe aus der Unterlage und wachsen hoch. Bemerkt man sie nicht, bzw. schneidet sie nicht ab, wachsen sie oft kräftiger als die Veredlung und es kann sein, dass auch irgendwann die Veredlung abstirbt. Da man ohne Blüten oft den Unterschied bei den Zweigen nicht sieht, wundert man sich dann über die andere Blütenfarbe bei einsetzender Blüte. Es kann natürlich sein, dass auch die Veredlung noch lebt und blüht, und auch die Unterlage. Dann muss man sich entscheiden, was einem besser gefällt und den Rest wegschneiden ( oder lassen ).
VG Wolfgang
Hausgeist

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hausgeist » Antwort #3641 am:

Verhindern kann man es nur durch das rechtzeitige Entfernen der Austriebe der Unterlage. Wenn man Zweifel hat, empfiehlt es sich im Herbst während der Blüte den entsprechenden Zweig erstmal zu markieren, dann kann man auch später noch schneiden, wenn man sich zur Blütezeit der Sorte dann sicher ist.

Hier beginnt übrigens die Saison schon wieder. Heute fielen mir an 'Rochester' die ersten entrollten Blüten auf, 'Twilight', 'Angelly' und 'Old Copper' zeigen auch bereits ganz zaghaft Farbe an den Knospen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #3642 am:

Im Oilepark blüht es schon (und duftet).
'Harry'
Dateianhänge
IMG_20230102_134047.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #3643 am:

Und 'Orange Peel'
Dateianhänge
IMG_20230102_132802.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jule69 » Antwort #3644 am:

Alle schöööön!

Hier ist u.a. 'Washington Park' aufgeblüht
Bild

'Spanish Spider'
Bild

ein Habitusbild
Bild

und hier noch ganz zaghaft 'Amethyst'
Bild



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten