News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2022 (Gelesen 119375 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #2025 am:

Die Blüte möchte ich auch sehen denn es gibt auch sehr viele Sorten.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19086
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2022

partisanengärtner » Antwort #2026 am:

tomir hat geschrieben: 4. Dez 2022, 14:03
Bei diesem Cyclamen persicum bin ich schon sehr auf die erste Blüte gespannt. Mal schauen was es gibt.


Gerade die wilden Persicum haben herrlich elegante zarte Blüten und oft auch noch Duft. Nicht zu vergleichen mit den Monstern die hier im Handel sind, selbst die neuen.
Wenn ich es irgendwie auf die Reihe bringen würde könnte ich mir einen oder zwei Töpfe vorstellen. Aber drinnen habe ich keinen geeigneten Platz mehr.
Dafür kann ich wenigstens hier diese Schönheiten bewundern.

Es ist schon ein Labsal solche Kostbarkeiten von Euch jetzt bewundern zu dürfen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Cyclamen 2022

tomir » Antwort #2027 am:

Bei den wilden ist es ja zum Glück noch sehr übersichtlich was 'Sorten' angeht.
Die Pflanze kann man auf ein von Jim Archibald im Libanon gesammeltes Exemplar zurückführen (JCA 1050). Heute werden die entsprechenden Nachkommen als 'Silver Leaf' bezeichnet.
Ich gehe davon aus das es in einem hellen rosa mit dunklem Mund blühen wird. Aber vielleicht kommt ja auch was anderes raus.😉
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #2028 am:

Bei uns im Bestand ist ein Cyclamen persicum Origami. Die soll als Wildform ist in Griechenland, Westasien, Nordafrika heimisch sein. Vielleicht hat ja einmal jemand ein paar Infos.
Bild
Bild
Dateianhänge
P1260108.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2022

RosaRot » Antwort #2029 am:

Das dürfte eine F1-Hybride von Morel sein (nach unten scrollen).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

Ulrich » Antwort #2030 am:

oile hat geschrieben: 3. Dez 2022, 11:04
Ulrich hat geschrieben: 3. Dez 2022, 10:39
Schick, da habe ich leider keinen passenden Platz.

Keine Fensterbank? Meines ist aus Samen von J. Bravenboer gezogen (Aussaat 2010). Der Zusatz ES deutet auf eine Auslese von Elizabeth Strangman hin.


Doch, nur alles voll ;)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #2031 am:

RosaRot hat geschrieben: 4. Dez 2022, 16:38
Das dürfte eine F1-Hybride von Morel sein (nach unten scrollen).

Danke für die Info. Ich habe Samen und eine Pflanze 2020 bekommen. So sah es 2020 aus
Bild

und daraus haben sind bislang diese Pflanzen entwickelt. Sie fallen auch recht einheitlich aus.
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2022

oile » Antwort #2032 am:

tomir hat geschrieben: 4. Dez 2022, 14:03
Bei diesem Cyclamen persicum bin ich schon sehr auf die erste Blüte gespannt. Mal schauen was es gibt.

Für so eines würde ich tatsächlich noch mal Pflanzenmikado auf der Fensterbank betreiben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19086
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2022

partisanengärtner » Antwort #2033 am:

Schöner Ausdruck oile :D :D
Das hat bei mir keinen Sinn weil schon alles viel zu viel ist und meine Liebste eigentlich schon weit außerhalb ihrer Toleranzgrenze lebt.
Schwimmende Gärten draußen haben noch viel Potential.
Mein Atelier werde ich auch nicht ewig behalten können und die Hitzerekorde im Winter wenn ich mal brennen muß tun ihnen auch nicht gut.
Das rumschleppen der Pflanzen jedes Mal ist für mich selber auch nicht so ganz einfach.
Darum bin ich auch so froh das es Euch gibt. ;) ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen 2022

Starking007 » Antwort #2034 am:

"....schon weit außerhalb ihrer Toleranzgrenze lebt...."

Mit der Zeit verschiebt sich diese Grenze....
Aber bei dir ist diese Zeit auch schon rum ;-)

Und überhaupt - als Partner einer weiblichen Person - lebt man als Mann immer an/ausser der Toleranzgrenze,
systembedingt.

Alpenveilchen:
Hier werden die Sämlinge weniger, ab und zu noch einer.
Ist das nur dieses Jahr so spät wegen der Trockenheit oder normal?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen 2022

Starking007 » Antwort #2035 am:

Gierbestellung bei Verberghe, die letzten 10 C. cilicium Album, nicht mal 2€ das Stück.

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #2036 am:

Klasse, ist eine tolle Art, so elegante Blüten, die Pflanzen recht zierlich, man kriegt also mehr unter ;D.

Ich habe die Tage lauter Sämlinge um C. pseudibericum entdeckt, ich denke so 2-3 Dutzend 8). Wenn sie den Winter überstehen, pikiere ich sie.

Und im Vorgarten bei den ganz dunkelpurpur C. hederifolium ist der einzelne Sämling mit silbernem Blatt und schmalem grünen Rand noch da - alle anderen haben dunkelgrüne Blätter mit der üblichen Zeichnung. Ich bin gespannt, wie der mal blühen wird, dunkelpurpur wäre schon schick ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen 2022

Starking007 » Antwort #2037 am:

Selbst heute, bei Sturm und Schneeregen (gefühlt), hab ich ein paar Sämlinge gesucht, gefunden und gerettet.
Das tat mir und denen gut.

Die cilicium hab ich in Tontöpfe mit sehr mineralischer Erde, die beginnen grad zu treiben,
das will ich denen noch gönnen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

Scabiosa » Antwort #2038 am:

Hier regnet es auch schon seit Tagen, heute um Null°. Dieses C. hederifolium hatte ich mal von R. Brinkers bekommen und es gefällt mir von Jahr zu Jahr besser. Im Hintergrund sieht man schon Galanthus 'Wachtmeister Dimpfelmoser sprießen)
.
Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

lord waldemoor » Antwort #2039 am:

Starking007 hat geschrieben: 7. Dez 2022, 19:15

Die cilicium hab ich in Tontöpfe mit sehr mineralischer Erde, die beginnen grad zu treiben,
das will ich denen noch gönnen.
hell und frostfrei überwintern, da fängt gerade erst die wachstumsphase an
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten