News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gasflasche im Wald (Gelesen 26635 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nox
- Beiträge: 4927
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gasflasche im Wald
Eine irre Geschichte, mit Fortsetzung folgt ! Es bleibt spannend und ich fiebere mit.
Die Tipps mit dem Wiegen, um die Restfüllung festzustellen und dann versuchen, die Schutzkappe abzukriegen, sind aber schon gut.
Kleine Propangasreste könnte man dann im Freien schon mal in die Luft ablassen.
Die Tipps mit dem Wiegen, um die Restfüllung festzustellen und dann versuchen, die Schutzkappe abzukriegen, sind aber schon gut.
Kleine Propangasreste könnte man dann im Freien schon mal in die Luft ablassen.
- goworo
- Beiträge: 4021
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Gasflasche im Wald
@Amur und @Nox: es ist doch viel interessanter, daraus eine NeverEnding Story zu machen, als mit solch trivialen Methoden wie z.B. Wägen oder Hin- und Herbewegen der Flasche bzw. Abschrauben der Schutzkappe die Geschichte abzuwürgen. ;D Ich jedenfalls habe mich bislang schön köstlich amüsiert. ;D
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gasflasche im Wald
goworo hat geschrieben: ↑4. Dez 2022, 20:11
@Amur und @Nox: es ist doch viel interessanter, daraus eine NeverEnding Story zu machen, als mit solch trivialen Methoden wie z.B. Wägen oder Hin- und Herbewegen der Flasche bzw. Abschrauben der Schutzkappe die Geschichte abzuwürgen. ;D Ich jedenfalls habe mich bislang schön köstlich amüsiert. ;D
Ja, da es nicht meine Gasflasche ist, finde ich die Geschichte auch lustig......Entschuldigung ;D
Am Allerbesten gefällt mir Lilo's Gesicht am Foto "Mist, was machen wir jetzt..."
- Secret Garden
- Beiträge: 4616
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gasflasche im Wald
Es ist zu spät, ich weiß, das beste wäre gewesen, sie im Boden stecken zu lassen, wo sie war. :-X Nun bleibt es spannend. :D
Re: Gasflasche im Wald
Eine tolle Dokumentation, danke dafür. So haben wenigstens wir unseren Spaß. ;) :)
- Nox
- Beiträge: 4927
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gasflasche im Wald
Und ich weiss endlich, welches Gesicht sich hinter Lilo verbirgt (neugierig wie ich bin).
Vor 15 Jahren habe ich ja schon gerne Trockenmauern gebaut (nicht in der Grössenordnung von Deinem Hanggrundstück, Lilo) und staune nur, was Du alles anpackst. Nun würde ich gerne wieder eine bauen, aber Knie und Schultern beschweren sich immer mal wieder über meinen Tatendrang. Zwar müssen erstmal andere Dinge abgearbeitet werden, aber ich glaube, ich sollte mich trauen - halt in kleinen Schritten, so komme ich irgendwann doch zu meinem Ziel.
Vor 15 Jahren habe ich ja schon gerne Trockenmauern gebaut (nicht in der Grössenordnung von Deinem Hanggrundstück, Lilo) und staune nur, was Du alles anpackst. Nun würde ich gerne wieder eine bauen, aber Knie und Schultern beschweren sich immer mal wieder über meinen Tatendrang. Zwar müssen erstmal andere Dinge abgearbeitet werden, aber ich glaube, ich sollte mich trauen - halt in kleinen Schritten, so komme ich irgendwann doch zu meinem Ziel.
Re: Gasflasche im Wald
Aufregende Geschichte! Danke für die ausführliche Dokumentation :)
Ich bin ja grad froh, dass ich in der Großstadt lebe. Wenn ich beim Joggen merkwürdige Sachen an unpassenden Orten abgelegt sehe, schreibe ich ein Mail an die MA48 (Müllabfuhr). Die kümmern sich dann darum und schreiben ein paar Tage später ein Mail, dass das Objekt entfernt wurde.
"Lustiger" ist es nur im Bereich Donauinsel: da ist je nach Abschnitt die Gemeinde Wien, das Land NÖ oder die ASFINAG (Autobahnbetreiber) zuständig.
Ich bin ja grad froh, dass ich in der Großstadt lebe. Wenn ich beim Joggen merkwürdige Sachen an unpassenden Orten abgelegt sehe, schreibe ich ein Mail an die MA48 (Müllabfuhr). Die kümmern sich dann darum und schreiben ein paar Tage später ein Mail, dass das Objekt entfernt wurde.
"Lustiger" ist es nur im Bereich Donauinsel: da ist je nach Abschnitt die Gemeinde Wien, das Land NÖ oder die ASFINAG (Autobahnbetreiber) zuständig.
Re: Gasflasche im Wald
Die Flasche lag halt nicht irgendwo sondern auf einem Privatgrundstück. Die Alternative wäre gewesen, die Flasche heimlich neben einem Parkplatz abzuladen und anschließend voller Empörung über diesen Umweltfrevel beim Amt anzurufen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gasflasche im Wald
Bei viel anfallendem Gehölzschnitt
würde ICH die Flasche obenauflegen und den Schnitt mittels Thermie in den Kreislauf zurückführen.
Etwas Abstand wäre natürlich geboten!
Hoffentlich begleitet uns die Geschichte durchs Jahr 2023!!!
würde ICH die Flasche obenauflegen und den Schnitt mittels Thermie in den Kreislauf zurückführen.
Etwas Abstand wäre natürlich geboten!
Hoffentlich begleitet uns die Geschichte durchs Jahr 2023!!!
Gruß Arthur
- Lady Gaga
- Beiträge: 4365
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gasflasche im Wald
Staudo hat geschrieben: ↑5. Dez 2022, 08:00
Die Alternative wäre gewesen, die Flasche heimlich neben einem Parkplatz abzuladen und anschließend voller Empörung über diesen Umweltfrevel beim Amt anzurufen.
So ähnlich fiel es mir auch ein, aber nach den div. Lieferversuchen ist das jetzt zu spät. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gasflasche im Wald
Wenn man im warmen Zimmer sitzt, kann man sich köstlich amüsieren, ob Lilo und Ingeborg das auch so witzig finden? Dass extra ein Fotograf engagiert wurde ( ;) ) lässt das allerdings vermuten. Am Ende hatte Lilo dann sogar die passende Jacke an ;D
Und heute? Ich bin gespannt.
Und heute? Ich bin gespannt.
Re: Gasflasche im Wald
Staudo hat geschrieben: ↑5. Dez 2022, 08:00
Die Flasche lag halt nicht irgendwo sondern auf einem Privatgrundstück.
Das habe ich erst mitbekommen, nachdem ich ganz zurück an den Anfang der Geschichte geklickt habe. Zunächst dachte ich ja, das sei so ein Mega-Thread, wo immer wieder neue Funde diskutiert werden.
Abholenlassen von meinem Grundstück / meiner Wohnung muss ich in Wien auch bezahlen und es ist auch nicht billig.
Die Flasche heimlich in der Landschaft zu deponieren und dann bei der Gemeinde den Umweltfrevel zu melden, ist vielleicht nicht so schlau, wenn man dort vorher schon wegen der Entsorgung angefragt hat und das Thema seit einem Jahr in einem öffentlich zugänglichen Forum diskutiert wird.
Nun scheint ja festzustehen, dass es sich um eine Propangasflasche handelt. Grundsätzlich gebe ich aber zu bedenken, dass die vereinheitlichten Farbcodes bei sehr alten Flaschen möglicherweise noch nicht gegolten haben. (Ich kenne das Problem mehr von Elektroinstallationen - in den frühen 1960er Jahren waren die stromführenden Drähte rot, später braun, dann schwarz ... Erdung/Schutzleiter ist heute gelb-grün gestreift, kann in älteren Installationen auch andere Farben haben. Und manche Elektriker waren sehr "kreativ".)
Re: Gasflasche im Wald
goworo hat geschrieben: ↑4. Dez 2022, 20:11
@Amur und @Nox: es ist doch viel interessanter, daraus eine NeverEnding Story zu machen, als mit solch trivialen Methoden wie z.B. Wägen oder Hin- und Herbewegen der Flasche bzw. Abschrauben der Schutzkappe die Geschichte abzuwürgen. ;D Ich jedenfalls habe mich bislang schön köstlich amüsiert. ;D
.
Die besten Geschichten schreibt eben das Leben.
.
Auf das Abschrauben der Schutzkappen habe ich großzügig verzichtet. Ich dachte mir, warum soll ich mir die Finger brechen, wenn die Flasche eh keiner zurück nimmt. Selbst mit abgeschraubter Schutzkappe und geöffnetem Ventil hätte der Abnehmer keine Garantie dafür, dass die Flasche vollständig entleert ist.
.
Heute geht die Flasche nun auf ihre hoffentlich letzte Reise. Sie wurde soeben geladen.
.
Ach, und die Semperviven habe ich auf Andreas Hinweis hin selbstverständlich sofort aus dem Wasser geholt. :D