News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dezember 2022 (Gelesen 32291 mal)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dezember 2022
Naßkaltes, fieses Wetter bei vielleicht 3 bis 4 Grad. Da scheucht man keinen Hund vor die Tür. Habe gerade Vogelfutter aufgefüllt und bin froh, wieder im Haus zu sein. Brrrrrrrrhhh... es verdunkelt sich, regnet heftig. :-X
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Dezember 2022
Die Sonne setzt sich aktuell langsam durch bei kaum Wind und 5,5°C, Tmin 3°C. Bisher werden "nur" bis zu -3°C orakelt, mal schauen...
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16706
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dezember 2022
Hier blinzelte zur Abwechslung immer mal wieder die Sonne durch die ansonsten dichte Wolkendecke, ein kleiner Lichtblick nach all den Tagen der Düsternis. Pünktlich zum Feierabend ging mal wieder ein Regenschauer nieder, zum Glück wirklich nur ein ganz kurzer Guss. Aktuell ist es wieder wolkig, so dass die Tiefstwerte in der kommenden Nacht und in der Nacht zum Freitag wohl so um die 0°C betragen werden, am Samstag soll es dann aufklaren mit nächtlichen Temperaturen bis -4°C. Alles, was danach kommt, gleicht immer noch einem Würfelspiel, heute wird mal für ein paar Tage Dauerfrost angesagt, aber wer weiß, wie das morgen so aussieht.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dezember 2022
GFS legt noch ne Schippe drauf: -15° für den 18. Dez. Die bieten allerdings alle 6 Stunden völlig Verschiedenes an.
Re: Dezember 2022
Chiemsee, Tmin -1,3°C, bewölkt.
GFS scheint ein Ausreiser zu sein mit der klirrenden Kälte (Tmin -18°C). Modellmittel aber trotzdem im Dauerfrostbereich für ein paar Tage.
Ich brauch des nicht, vorallem ohne Schnee wäre es eher suboptimal für die Pflanzen

GFS scheint ein Ausreiser zu sein mit der klirrenden Kälte (Tmin -18°C). Modellmittel aber trotzdem im Dauerfrostbereich für ein paar Tage.
Ich brauch des nicht, vorallem ohne Schnee wäre es eher suboptimal für die Pflanzen

Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dezember 2022
Erwartungsgemäß hat GFS jetzt wieder zurückgerudert, aber auch Wetteronline meldet reichlich Frost für die Tage bis fast Weihnachten. Bei Wetteronline gibt es die Erklärung für die ungwöhnlich frühe Kälte: Das Island-Tief und das Azoren-Hoch haben ihre Postionen getauscht, es gibt jetzt ein Isand-Hoch uund ein Azoren-Tief und diese Konstellation sorgt für einen kalten Winter bei uns. Na prima ::) :P
Heute noch frostfrei, in den nächsten zwei Tagen geht es los, Zeit für letzte Pflanzenrettungen.
Heute noch frostfrei, in den nächsten zwei Tagen geht es los, Zeit für letzte Pflanzenrettungen.
- netrag
- Beiträge: 2770
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Dezember 2022
1 Grad, stark bewölkt, leichte Schneeschauer in der Nacht, leichter Wind aus SW.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re: Dezember 2022
Heute war die erste kalte Nacht, die Autoscheiben sind gefrostet, aktuell sind es 3°C. Die Sonne scheint.
Grün ist die Hoffnung
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Dezember 2022
Berner Mittelland
Frühmorgens kalt, war stark bewölkt mit leichtem Wind aus Nordost.
Es war eine weitere kalte Nacht, die Autoscheiben waren gefrostet, aktuell sind es 4°C.
Die Sonne kommt etwas hervor.
Frühmorgens kalt, war stark bewölkt mit leichtem Wind aus Nordost.
Es war eine weitere kalte Nacht, die Autoscheiben waren gefrostet, aktuell sind es 4°C.
Die Sonne kommt etwas hervor.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16706
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dezember 2022
Heute genau das gleiche Wetter wie gestern, morgens zwar ziemlich frisch, aber noch frostfrei, tagsüber ein paar kleine Wolkenlücken, durch welche die Sonne blitzte, und als ich nach Hause fuhr (heute deutlich später als gestern) der obligatorische kurze Regenschauer gegen die Windschutzscheibe. ::) Aktuell meint mein Thermometer, dass es noch +4,5°C sind, für die Nacht ist (ganz) leichter Frost gemeldet. Ich denke, ich stelle die Fuchsien usw. besser mal 'rein, aber vermutlich wird das Thermometer erst ab morgen in den Keller gehen, die heutige Vorhersage sieht schon wieder komplett anders aus als gestern und ist mitnichten ein Indikator, wie kalt es wirklich wird.
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dezember 2022
Fieses, naßkaltes Dreckwetter mit Wind bei 2 bis 4 Grad.
Bin gespannt, was die Kaltluft in den nächsten Nächten an Frost bringt.
Bin gespannt, was die Kaltluft in den nächsten Nächten an Frost bringt.
LG
Gersemi
Gersemi
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Dezember 2022
Schau mal, alles Weiss.
5cm Schnee bei leichtem Schneefall. ☃️
Mal sehen wie es Abends im Berner Mittelland ist.
Heute geht es jedenfalls auf die Wohnschule.
5cm Schnee bei leichtem Schneefall. ☃️
Mal sehen wie es Abends im Berner Mittelland ist.
Heute geht es jedenfalls auf die Wohnschule.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Dezember 2022
Chiemsee, Tmin -5,5°Cm, grau bewölkt, es soll heute ein bißchen Schneegefissel kommen.
Den Schnee für Sa bis Mo haben sie ziemlich zusammengestutzt die Modelle. Die Kälte kommt, wie lange sie bleibt ist weiter unsicher, ändert sich ständig.

Den Schnee für Sa bis Mo haben sie ziemlich zusammengestutzt die Modelle. Die Kälte kommt, wie lange sie bleibt ist weiter unsicher, ändert sich ständig.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
- netrag
- Beiträge: 2770
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Dezember 2022
-1 Grad, stark bewölkt, leichter Wind aus Süd.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16706
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dezember 2022
Schau mal, alles grau... In der Nacht ging es gerade so auf 0°C herunter, nochmal Glück gehabt, denn gestern hatte ich dann doch nicht mehr die Muße, noch etwas einzuräumen. Womöglich bleibt sogar die kommende Nacht noch frostfrei, die krassen Tiefsttemperaturen für die kommenden Tage wurden wieder weggerechnet, aktuell stehen noch -6°C drin. Aktuell sind's komfortable +3°C, unten im Garten sind's erfahrungsgemäß zwischen eins und drei Grad weniger.