News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Dezember 2022 (Gelesen 23342 mal)
Moderator: Nina
- Mufflon
- Beiträge: 3727
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Hier gab es Grünkohl friesische Art mit Mettwurst, Kassler und Kartoffeln.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Schaut gut aus, Mora :)
.
Ofengemüse mit ziemlich scharfer Knoblauch-Joghurt-Sauce. Und ja, mir ist das Steak abgegangen ;)
.
Ofengemüse mit ziemlich scharfer Knoblauch-Joghurt-Sauce. Und ja, mir ist das Steak abgegangen ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Gemüseauflauf, eigene Kreation.
Streifig geschnittener Wirsing, Möhren in Scheiben, Kartoffeln und Süßkartoffeln in Scheiben nacheinander in einem Sud aus Wasser, Salz und etwas Cascabelchili bissfest gegart.
In kleiner Pfanne Cuminsaat in Olivenöl geröstet, das Öl abgegossen; Zitronenschale, gehackten Knoblauch, gehackten getrockneten Chili Ancho zum heißen Öl gegeben und etwas köcheln lassen, dann Porreeringe, Zwiebeln Zitronensaft und etwas vom Gemüsesud dazu. Mit dem Gemüse vermischen und alles in eine Auflaufform geben; in den Rest des Gemüsesuds Feta krümeln, über dem Gemüse verteilen; Pinienkerne in Butter anrösten, ebenfalls auf dem Auflauf verteilen und ab in den Ofen.
Streifig geschnittener Wirsing, Möhren in Scheiben, Kartoffeln und Süßkartoffeln in Scheiben nacheinander in einem Sud aus Wasser, Salz und etwas Cascabelchili bissfest gegart.
In kleiner Pfanne Cuminsaat in Olivenöl geröstet, das Öl abgegossen; Zitronenschale, gehackten Knoblauch, gehackten getrockneten Chili Ancho zum heißen Öl gegeben und etwas köcheln lassen, dann Porreeringe, Zwiebeln Zitronensaft und etwas vom Gemüsesud dazu. Mit dem Gemüse vermischen und alles in eine Auflaufform geben; in den Rest des Gemüsesuds Feta krümeln, über dem Gemüse verteilen; Pinienkerne in Butter anrösten, ebenfalls auf dem Auflauf verteilen und ab in den Ofen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
das butterchicken wäre genau meins, mjam! :D
hier unkomplizierte 80er jahre-wohlfühl-küche: schweinefilet in curryrahm mit bananen, im ofen überbacken
hier unkomplizierte 80er jahre-wohlfühl-küche: schweinefilet in curryrahm mit bananen, im ofen überbacken
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5516
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Echt retro ;), aber war bestimmt lecker!
Das Butterchicken hätte mir auch geschmeckt!
Hier gab's gestern auf vielfachen Wunsch eines einzelnen GG mal wieder Speckdatteln, gebackenen Ziegenkäse mit Honig und Rosmarin, Feldsalat und Baguette.
Heute sind wir abends auf einer Versammlung und essen dann gleich dort im Wirtshaus was.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Diese Retro-Küche ist mal eine geniale Idee, muss ich mir notieren :D
Amor Fati
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Rinca56 hat geschrieben: ↑7. Dez 2022, 19:55
Diese Retro-Küche ist mal eine geniale Idee, muss ich mir notieren :D
Ja, sieht lecker aus, bisschen Ananas fehlt noch ;)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11304
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
GG hatte Zunge in Gemüsezwiebelsoße mit Reis, ich Maccaroni mit Art Gulaschsoße
LG Heike
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
macht das aber nicht zu süß! in den 80ern gab es parboiled reis dazu. ;)
hier gab es sterneküche-luxus-kartoffelsuppe aus dem glas. naja. vor lauter frust ist auch gleich noch die deko missglückt. ::) :P
hier gab es sterneküche-luxus-kartoffelsuppe aus dem glas. naja. vor lauter frust ist auch gleich noch die deko missglückt. ::) :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Das wollte ich schon lange mal ausprobieren: Rosenkohl vom Blech (Zwiebel, Knoblauch, Honig, Chili, Paprika, Petersilie, S & P, Parmesan). Ich hatte irgendeinen anderen Hartkäse und mehr als im Rezept angegeben. Es schmeckte sehr, sehr gut.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Genau, weil klebriger, klumpiger Reis kann der besten Hausfrau passieren 🤣
Amor Fati
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5516
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Rinca56 hat geschrieben: ↑8. Dez 2022, 07:43
klebriger, klumpiger Reis kann der besten Hausfrau passieren 🤣
Genau - ich erinnere mich ;D! Das war die Werbung für Uncle Ben's, oder?
Reis gibt's hier heute nicht, sondern Kartoffelpuffer. Dazu frisch geräucherten Lachs vom Fischmann meines Vertrauens, Sahnemeerrettich und Feldsalat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Tagliata di manzo auf Rucola und mit ganz aussergewöhnlich feinem Balsamico - das war ich dem Fleisch schuldig ....
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Mufflon hat geschrieben: ↑6. Dez 2022, 19:01
Hier gab es Grünkohl friesische Art mit Mettwurst, Kassler und Kartoffeln.
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Gepriesen sei Norddeutschland....