News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Und welcher Gartenschlauch? (Gelesen 12565 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20954
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Und welcher Gartenschlauch?

Gartenplaner » Antwort #45 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 7. Dez 2022, 12:32
So was gibt's?

Ja, z.B. von Gardena in 15, 20 und 30m Länge.
Wirklich der absolute Ordnungsheld, ich hatte vorher immer ein Schlauchknäuel auf der Terrasse für das Gießen von Töpfen und Farnbeet und Gartenhof - jetzt ist’s immer gleich nach dem Gießen wieder adrett :D
Dateianhänge
BE590663-D37D-444F-858B-BC22320F7D61.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5502
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Und welcher Gartenschlauch?

Apfelbaeuerin » Antwort #46 am:

Ist das bei dir an die Wand montiert? Bei mir ist keine Wand in der Nähe.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
akrotelm
Beiträge: 120
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Und welcher Gartenschlauch?

akrotelm » Antwort #47 am:

@Gersemi: Hast Du dazu einen Link? Bei Ama*** habe ich bei Bradas-Schläuchen oft von Abknicken gelesen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20954
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Und welcher Gartenschlauch?

Gartenplaner » Antwort #48 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 7. Dez 2022, 13:10
Ist das bei dir an die Wand montiert? Bei mir ist keine Wand in der Nähe.

Ja, ich hab da die Garagenwand, allerdings gibt es das 15m und 20m-Modell auch als “Gartenschlauchbox“ mit Erdspiess.
Bei Bauhaus übrigens 25€ billiger.
Die längeren Varianten 25, 30, 35m gibt es nur mit Wandhalterung, da wird wohl vor allem die Zugbelastung zu groß für einen Erdspiess.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3226
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Und welcher Gartenschlauch?

Gersemi » Antwort #49 am:

akrotelm hat geschrieben: 7. Dez 2022, 14:58
@Gersemi: Hast Du dazu einen Link? Bei Ama*** habe ich bei Bradas-Schläuchen oft von Abknicken gelesen.


Dieser hier, etwas günstiger bei anderem Anbieter.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5502
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Und welcher Gartenschlauch?

Apfelbaeuerin » Antwort #50 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 7. Dez 2022, 15:18
Die längeren Varianten 25, 30, 35m gibt es nur mit Wandhalterung, da wird wohl vor allem die Zugbelastung zu groß für einen Erdspiess.


Danke, verstehe. Dann ist das für mich nix, denn 30 Meter brauch ich mindestens und wie gesagt gibt's da keine Wand :(.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Und welcher Gartenschlauch?

Blush » Antwort #51 am:

thuja hat geschrieben: 6. Dez 2022, 21:27
Edit: beworben wird er mit 25% leichter als andere Produkte.


Wir haben Gardena Flex, 19 mm. Nun konnte ich das Gewicht mit dem Hozelock vergleichen. Auf 25 Meter ist es ein Unterschied von 600 Gramm. Das werde ich beim Ziehen des Schlauches wahrscheinlich nicht deutlich merken. Heißt aber auch, dass die 19mm-Schläuche eben einfach so schwer sind. Dann muss ich mich damit abfinden. Für den nächsten Schlauch merke ich mir dieses Produkt trotzdem, weil der Gardena recht schnell Schlaufen zieht und dann abknickt.

Zu eurer Diskussion um die Lagerung und Aufwicklung von Schläuchen kann ich noch beitragen, dass ich mit unserem Polet-Schlauchwagen sehr zufrieden bin. Es ist dieser hier: https://www.westfalia.de/shops/garten/bewaesserung_im_garten/gartenbewaesserung/schlaeuche_schnell_ordentlich_und_sicher_aufbewahren/1205585-polet-profi-schlauchwagen-3-4-fuer-garten-haus-und-hof.htm?gclid=EAIaIQobChMI-rzJn_Tn-wIVfAwGAB20ugmwEAQYASABEgLT8fD_BwE&utm_medium=1.+SEA&utm_source=DE+Margenklasse+4+Performance+Max+Kampagne%09&utm_campaign=DE+Margenklasse+4+Performance+Max+Kampagne%09

auf dem wir 50 Meter des 19 mm Schlauches aufgewickelt haben. Wir haben ein großes, bzw. langes Grundstück. Wenn ich Leitungswasser nutzen muss, dann ziehe ich auch mal 60 Meter weit. Die kleinen Schlauchwagen, die so üblich sind, sind dafür einfach nicht ausgelegt. Die kippen um, lassen sich ganz bescheiden drehen usw. Das ist alles vorbei, seit wir diesen klasse Schlauchwagen haben. Diese Anschaffung hat mir das Arbeiten erheblich erleichtert.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Und welcher Gartenschlauch?

Blush » Antwort #52 am:

thuja hat geschrieben: 7. Dez 2022, 00:03
Nein, das dürfte ein Historischer und vermutlich auch Eigenbau sein. Evtl kommt sie aber auch von der Deutschen Bahn oder die die sie damals hatten haben zufällig alle dort gearbeitet (die Bahn hatte oder hat noch eine eigene Kleingartensparte). Hier gibt es die Brause öfter und die meisten heutigen Gärtner erkennen den Wert nicht.
Noch seltener ist die Ausführung in Edelstahl. Azubiarbeit. Die ist links im Bild unter dem Hohlstrahlrohr.

Kaufbar ist die Softrain von Geka, Bildmitte. Das ist die große Ausführung ohne Gießstab.


An dieses Zitat kam ich eben nicht mehr ran. ;)

Mir erschließt sich der Nutzen sofort. Eine technische Zeichnung, dessen, was ich seit Jahren vermisse, hätte ich nicht anfertigen können. Aber genau für die Anwendungen, die Du beschreibst, benötige ich etwas geeignetes. Das Beregnen mit normalen Regnern ist manchmal kontraproduktiv. Zum Beispiel bei Rosen, wie von Dir erwähnt, wo ich das Blattwerk gern trocken halten möchte.

Ist das Geka-Produkt tatsächlich ebenso gut anwendbar für diese Zwecke, oder ergibt sich durch die längere Tülle der Bahn-Eigenbau-Brause ein anderes Ergebnis? Wenn ebenso gut anwendbar bestelle ich die sofort inkl. erster Geka-Kupplung.

Gerade im letzten Sommer habe ich sooft ein derartiges Teil vermisst. Ich konnte dann nur den Schlauch an das Gehölz/den Strauch legen. Dabei muss ich dann aber öfter umlegen, damit auch wirklich im gesamten Wurzelbereich Wasser ankommt. Da wäre so eine Brause richtig klasse.

Falls in Deiner Gartenanlage mal eine Brause der Bahn "übrig" sein sollte, würde ich die sehr gern nehmen! :D Natürlich nicht für lau, das ist ja klar.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
akrotelm
Beiträge: 120
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Und welcher Gartenschlauch?

akrotelm » Antwort #53 am:

Gersemi hat geschrieben: 7. Dez 2022, 15:20
akrotelm hat geschrieben: 7. Dez 2022, 14:58
@Gersemi: Hast Du dazu einen Link? Bei Ama*** habe ich bei Bradas-Schläuchen oft von Abknicken gelesen.


Dieser hier, etwas günstiger bei anderem Anbieter.


Da bin ich auf Erfahrungen gespannt. Die einzige Bewertung auf Ama*** zu dem Produkt schreibt, dass es entgegen der Produktbeschreibung doch abknickt und sich verdreht.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21098
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Und welcher Gartenschlauch?

thuja thujon » Antwort #54 am:

Blush hat geschrieben: 7. Dez 2022, 17:27Ist das Geka-Produkt tatsächlich ebenso gut anwendbar für diese Zwecke, oder ergibt sich durch die längere Tülle der Bahn-Eigenbau-Brause ein anderes Ergebnis? Wenn ebenso gut anwendbar bestelle ich die sofort inkl. erster Geka-Kupplung.
Der normale Geka-Gießstab ist für diesen Zweck genau so geeignet.
Die große Brause nicht, die kommt nicht so weit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Und welcher Gartenschlauch?

Blush » Antwort #55 am:

So wie diese hier, nehme ich an.

https://www.esska.de/shop/GEKA(r)-Giessgeraet-plus-soft-rain-light-Rohrlaenge-20-und-60-cm-19-bis-34-l-min--45545054538x-24530?adsource=gawallwebpagesdyn&em_src=kw&em_cmp=gawallwebpagesdyn&gclid=EAIaIQobChMIh-mHi4fo-wIVRYfVCh0WQAwNEAAYAyAAEgLHfvD_BwE
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21098
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Und welcher Gartenschlauch?

thuja thujon » Antwort #56 am:

Prinzipiell ja. Die verlinkte Brause ist nur mit dem Stecksystem, das reduziert das Volumen und dann arbeitet bei langen Schläuchen die Brause evtl nicht mehr richtig.
Kann man ausprobieren, ob es reicht. Sollte es in den meisten Fällen.
Durch die Kupplungen von Geka für die 13mm (1/2") , nicht das Stecksystem, passt auch nur geringfügig mehr Wasser.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2654
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Und welcher Gartenschlauch?

555Nase » Antwort #57 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 7. Dez 2022, 16:00
Gartenplaner hat geschrieben: 7. Dez 2022, 15:18
Die längeren Varianten 25, 30, 35m gibt es nur mit Wandhalterung, da wird wohl vor allem die Zugbelastung zu groß für einen Erdspiess.


Danke, verstehe. Dann ist das für mich nix, denn 30 Meter brauch ich mindestens und wie gesagt gibt's da keine Wand :(.


Nimm einfach eine Einschlaghülse >>> https://www.ebay.de/itm/403756287779, ich habe diese noch mit etwas Zement/Beton im Boden verstärkt. Ein Kantholz eingeschraubt und daran die Schlauchtrommel befestigt. Wenn du ein Foto brauchst, kann ich eins machen.
https://www.ebay.de/itm/274523961088
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5502
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Und welcher Gartenschlauch?

Apfelbaeuerin » Antwort #58 am:

555Nase hat geschrieben: 8. Dez 2022, 03:23
Wenn du ein Foto brauchst, kann ich eins machen.



Das wäre sehr nett, Nase! Einschlaghülse und Kantholz ist soweit klar, aber daran die Befestigung?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20954
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Und welcher Gartenschlauch?

Gartenplaner » Antwort #59 am:

Die Halterung zum Anschrauben ist möglicherweise breiter als das Kantholz, dann müsste vielleicht noch ein Querbrett dran, an das die Schlauchbox dann angeschraubt wird.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten