News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
thuja hat geschrieben: ↑8. Dez 2022, 12:37 Ich verlinke als Zwischentrailer mal die Reaktion von einem Natriumwürfel mit einem herkömmlichen See. https://www.youtube.com/watch?v=M8Eovgaa2QE
Könnte man mit der Flasche so was ähnlich spektakuläres...
Habe ich zum Glück nie geschafft. Geputzt wurde aber ab und an mal.
Gebrannt hats nur einmal wegen einem Kühlschrank der nicht mehr wollte und dann ist mal dieser Karottenfarbstoff explodiert. Da traute sich die Feuerwehr auch nicht mehr rein, kam mit dem Roboter.
Passt irgendwie zum Thema: Wieder einmal eine alte Fliegerbombe bei Bauarbeiten gefunden worden. Entminungsdienst ist vor Ort (am südlichen Stadtrand von Graz, beim Murkraftwerk Gössendorf) und schaut sich die Lage erst an. https://steiermark.orf.at/stories/3185554/ https://www.google.at/maps/place/Murkraftwerk+G%C3%B6ssendorf/@47.0021524,15.4607692,13.79z/data=!4m5!3m4!1s0x476fb4e4acc997d9:0x9c20384fc5ea391d!8m2!3d46.9979013!4d15.4678411
Ich zündel auch gerne aber in diesem Fall der Gasflasche bin ich doch froh, dass der Kumpel mit Fachkenntniss und den entsprechenden Möglichkeiten die Sache in die Hand genommen hat. . Er hat zunächst den Sechskant oben abgeflext und sich dann soweit vorgearbeitet, dass er an das Ventil dran kam. Dieses ließ sich butterweich öffnen und mit langanhaltendem Pfffft entwich Gas. Es muss noch ziehmlich viel drin gewesen sein, das Ventil vereiste. . Und ich hätte geschworen das Ding ist leer. . Welcher Schwachmatiker kommt denn auf die Idee 'ne Gasflasche in der noch was drin ist im Wald zu vergraben. ??? ??? ??? . Zum Glück sind nicht nur alle Dinge die man so braucht schon in der Welt sondern auch alle Möglichkeiten und Lösungen. Man muss nur genug Menschen danach fragen. Ich hatte das ja schon vor einem Jahr mal thematisiert im Stall, aber damals waren wohl nicht die richtigen Leute dabei. Nun hat es zum Glück geklappt. Wir sind froh und dankbar. Aber wir hatten natürlich auch mordsmäßig Spaß an der Geschichte.
Jetzt müsste noch mit einem Funkenlosen Schlüssel das Ventil rausgeschraubt werden und Wasser in die Flasche gefüllt werden. Dann ist sie offiziell Altmetall.
thuja hat geschrieben: ↑8. Dez 2022, 12:37 Ich verlinke als Zwischentrailer mal die Reaktion von einem Natriumwürfel mit einem herkömmlichen See. https://www.youtube.com/watch?v=M8Eovgaa2QE
Könnte man mit der Flasche so was ähnlich spektakuläres...