News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris Sämlinge (Gelesen 4363 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1833
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Bart-Iris Sämlinge

Ruth66 » Antwort #15 am:

Ich hatte auch schon mehrfach Iris ausgesät, die ersten waren nix besonderes. Einen hübschen Sämling hatte ich aus dem GdS-Samentausch gezogen, ich hoffe er hat das Hochwasser vom letzten Jahr überlebt. Ein anderer Satz brachte auch ein paar Hübsche hervor. Am besten gefällt mir diese, einen Zwilling gibt es auch noch. Dieses Jahr hatte 'Alsterquelle' Samen angesetzt, die sind bereits ausgesät, da bin ich gespannt, was dabei rauskommt.
Dateianhänge
DSC_0996 (3).JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1833
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Bart-Iris Sämlinge

Ruth66 » Antwort #16 am:

Das war der erste Sämling, der überhaupt kam.
Dateianhänge
DSC_0998 (2).JPG
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris Sämlinge

Belle » Antwort #17 am:

auch schön, wenn auch nicht spektakulär.
Ihr habt mich neugierig gemacht, ich werde auch ein paar probieren. Meistens sind die abgeblühten Stengel schnell abgeschnitten bei mir.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris Sämlinge

pearl » Antwort #18 am:

Ruth66 hat geschrieben: 9. Dez 2022, 20:33 ... Dieses Jahr hatte 'Alsterquelle' Samen angesetzt, die sind bereits ausgesät, da bin ich gespannt, was dabei rauskommt.

.
da bin ich auch gespannt! Außerdem zwei ansehnliche Sämlinge!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris Sämlinge

Krokosmian » Antwort #19 am:

juba hat geschrieben: 9. Dez 2022, 09:00
Ich habe tatsächlich auch schon Iris-Sämlinge, aber die entstammen aus meinen Versuchen, die Bestäubung zu lernen. Das habe ich leider nicht mit meinen "guten" Sorten gemacht, sondern mit der Iris, die zu der Zeit die meisten Blüten hatte und das war English Cottage. Im Nachhinein hat mich das extrem geärgert, aber ich kann es nicht mehr ändern. Nun ja, wer weiß, vielleicht kommt ja doch die eine oder andere nette Blüte dabei heraus, aber ich erwarte da erstmal nix.


Platzproblem, ich weiß und mal losgelöst von `English Cottage´- so wie toll blühende Sämlinge sich anderweitig erst auch noch bewähren müssen, können "Langweiler" Fortschritte sein. Zu Verbessern gibts fast immer was. Oder wenigstens ziemlich oft. Zuwachs, Ausdauer als Pflanze, Nachblüte, Frostbeständigkeit der Knospen, Verzweigung, Knospenmenge, Entzerrung der Blütezeit, Farb- und Formbeständigkeit bei Hitze, Laubgesundheit... Manches davon ist wichtiger als anderes, manches nimmt in der Bedeutung zu...

juba
Beiträge: 111
Registriert: 14. Mai 2021, 07:06

Re: Bart-Iris Sämlinge

juba » Antwort #20 am:

Ja, das Platzproblem ist der limitierende Faktor, leider.
Das hatte ich bei den Rosen auch. Als Hobbyzüchter schaut man zuerst auf die Blüte und wenn man wenig Platz hat, dann fliegen als erstes die Blüten raus, die man nicht mag. Pflanzen mit subjektiv weniger schönen Blüten haben dann schlicht keine Chance, ihre weiteren Qualitäten zu zeigen. Da haben die großen Züchter mit ihren großen Anbauflächen ganz andere Möglichkeiten, leider.
juba
Beiträge: 111
Registriert: 14. Mai 2021, 07:06

Re: Bart-Iris Sämlinge

juba » Antwort #21 am:

Hier ein winterliches Update ;D
Meine Sämlinge, am Südfenster. Die meisten sind letztes Jahr im Spätherbst gekeimt und haben seitdem in der Wohnung im Südfenster gestanden. Weil ich sie nicht zusätzlich beleuchtet habe, sind sie ziemlich geschossen, aber nun fangen sie an, breite & kürzere Blätter zu machen. Vermutlich weil wir in letzter Zeit relativ viel Sonne hatten bei uns und die Tage wieder etwas länger werden.

Dateianhänge
IMG_1065.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris Sämlinge

pearl » Antwort #22 am:

:D und nächstes Jahr blühen sie! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
juba
Beiträge: 111
Registriert: 14. Mai 2021, 07:06

Re: Bart-Iris Sämlinge

juba » Antwort #23 am:

Weil ich klimatisch begünstigt wohne, es aktuell nachts mild ist und es morgen regnen soll, habe ich meine Sämlinge eine Woche auf dem Balkon abgehärtet und heute im Garten eingepflanzt :)
Von 14 Sämlingen habe 11 gepflanzt. Drei zurückgebliebene pallida-Sämlinge habe ich entsorgt.
6 Stk. Back on Stage x Engl. Cottage
2 Stk. Monsoon Moon x Engl. Cottage
1 Stk. Engl. Cottage x Self altrosa, unbekannte Sorte
1 Stk. Engl. Cottage x Variegata, unbekannte Sorte
2 Stk. pallida x Engl. Cottage

Ich bin gespannt, ob es dann nächstes Jahr nur lila und blaue Blüten werden, oder vielleicht auch noch andere Farben...
Dateianhänge
IMG_1264.jpg
juba
Beiträge: 111
Registriert: 14. Mai 2021, 07:06

Re: Bart-Iris Sämlinge

juba » Antwort #24 am:

Wie sieht's bei euch aus?
Einer meiner oben gezeigten Sämlinge hat eine Blüte gehabt und ich habe sie verpasst - habe mich ziemlich geärgert.
Das war während der Hitzeperiode, kurz bevor der Regen kam. Die Blüte ist wohl nur 1 Tag offen gewesen, leider war sie schon Matsch, als ich sie entdeckt habe. Das einzige, was ich noch erkennen konnte war, dass die Blüte vermutlich hellblau gewesen ist - also nix besonderes. Die Pflanze darf trotzdem erstmal stehen bleiben.

Meine Kreuzungen aus dem Frühjahr haben gut Samen produziert - in einer Kapsel von Volcanic Glow waren 81 Samen! Bin gespannt, wie gut die Keimquote dann ist. Im Moment trockne ich die Samen.
juba
Beiträge: 111
Registriert: 14. Mai 2021, 07:06

Re: Bart-Iris Sämlinge

juba » Antwort #25 am:

Im März ausgepflanzt und jetzt schon die erste Blüte - toll :)
Das liegt aber vermutlich nicht an den Rebloom-Genen, sondern eher an der Aufzucht im Winter, vermute ich.

Back on Stage x English Cottage

Die Paarung konnte nichts besseres ergeben, zum Anschauen ist die Blüte aber ganz nett und sie duftet sogar relativ intensiv, mit einem süßlich-zitronigen Duft.
Dateianhänge
Saemling.jpg
juba
Beiträge: 111
Registriert: 14. Mai 2021, 07:06

Re: Bart-Iris Sämlinge

juba » Antwort #26 am:

Blüte im Profil
Dateianhänge
SaemlingProfil.jpg
juba
Beiträge: 111
Registriert: 14. Mai 2021, 07:06

Re: Bart-Iris Sämlinge

juba » Antwort #27 am:

Nächster Sämling von Back on Stage x English Cottage.

Dateianhänge
03_2022_BoStxEC (1).jpg
juba
Beiträge: 111
Registriert: 14. Mai 2021, 07:06

Re: Bart-Iris Sämlinge

juba » Antwort #28 am:

Und hier der Habitus. Leider ohne Zuwachs seit 2022, daher wird die Pflanze nach der Blüte höchstwahrscheinlich eingehen.
Dateianhänge
03_2022_BoStxEC Habitus.jpg
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1833
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Bart-Iris Sämlinge

Ruth66 » Antwort #29 am:

Das wäre schade, ich drücke die Daumen, dass doch noch was kommt. Beide gefallen mir, der zweite noch ein wenig mehr.
Antworten