News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das? (Gelesen 135786 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 24. Aug 2022, 14:06
- thuja thujon
- Beiträge: 21044
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Frei geraten: Kloppenheimer Streifling?
https://de.wikipedia.org/wiki/Kloppenheimer_Streifling
https://de.wikipedia.org/wiki/Kloppenheimer_Streifling
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12023
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Tippe auf Seestermüher Zitronenapfel. Kriegt auch im Alter diese hängende Krone, wenn er gut trägt.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 24. Aug 2022, 14:06
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Vielen Dank für die Tipps! Da die Äpfel direktvom Baum essbar waren, würde das eher für den Zitronenapfel sprechen.
Ärgerlich, dass ich nicht mehr Äpfel mitgenommen und gelagert habe, dann wüsste ich z.b. ob die sich tatsächlich gelb färben. Werde ich mir mal für den Herbst vornehmen.
Wenn ich gute Edelreiser gewinnen möchte, wäre es sinnvoll ein oder zwei Zweige im Frühjahr zu schneiden, so dass ich im nächsten Winter dann junge Äste habe? Oder würdet ihr sagen, man kann die auch so nehmen und diesen Winter einfach Edelreiser schneiden?
Ärgerlich, dass ich nicht mehr Äpfel mitgenommen und gelagert habe, dann wüsste ich z.b. ob die sich tatsächlich gelb färben. Werde ich mir mal für den Herbst vornehmen.
Wenn ich gute Edelreiser gewinnen möchte, wäre es sinnvoll ein oder zwei Zweige im Frühjahr zu schneiden, so dass ich im nächsten Winter dann junge Äste habe? Oder würdet ihr sagen, man kann die auch so nehmen und diesen Winter einfach Edelreiser schneiden?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12023
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Zum Reiser schneiden und vermehren gibts sehr viele Informationen in anderen Threads, Beispiele:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=16188.0
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=66037.0
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=60117.0
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=68173.0
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=16188.0
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=66037.0
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=60117.0
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=68173.0
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 24. Aug 2022, 14:06
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Super! Vielen Dank fürs raussuchen der Treads. Genau das, was ich brauche. :)
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Jemand meinte es könnte Boskoop sein. Seite 41
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
boskop hat keine Streifen.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Dann evtl. Gravensteiner oder Winterrambo. Oder Falscher Gravensteiner
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Die, in die Stielgrube laufenden Streifen, erinnern mich an Charlamowsky. Ab September reif. Falläpfel eines Baums hier in der Nähe, halten sich recht lange.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Danke ich schau mal. Die Äpfel sind während der Wachstumszeit sehr kantig. Sie werden teilweise sehr groß. Passt das?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Peace hat geschrieben: ↑22. Mär 2023, 23:00
[Dann evtl. Gravensteiner oder Winterrambo. Oder Falscher Gravensteiner
Ich weiß ja jetzt nicht in welcher Reifephase die Äpfel aufgenommen sind, aber die Winterrambur die ich kenne sind nicht so blaß, die haben deutlich mehr Farbe!
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Peace hat geschrieben: ↑23. Mär 2023, 12:52
Danke ich schau mal. Die Äpfel sind während der Wachstumszeit sehr kantig. Sie werden teilweise sehr groß. Passt das?
Nein, leider nicht.
-
- Beiträge: 4551
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Weiß jemand, ob im Raum Ostniedersachsen (Hannover, Peine, Celle, Gifhorn, Braunschweig, etc.) eine Aktion für Sortenbestimmung geplant ist?
Ich würde gern zwei, drei oder mehr Sorten von einer Apfelallee bestimmen lassen, wenn sie reif sind. Die Bäume sind schon älter und ich glaube, das wird nicht sooo einfach. ::)
Ich würde gern zwei, drei oder mehr Sorten von einer Apfelallee bestimmen lassen, wenn sie reif sind. Die Bäume sind schon älter und ich glaube, das wird nicht sooo einfach. ::)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Weiß ich nicht, aber hast Du beim NABU Niedersachsen geguckt? Die hatten (haben) Projekte zur Förderung und Nutzung von Streuobstwiesen. Vielleicht können sie Dir mit Kontaktadressen weiterhelfen, sofern sie selbst keine Aktion planen.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster