News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dezember 2022 (Gelesen 32665 mal)
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dezember 2022
Gartenlady, ich wohne einfach im stark bewohnten Zentrum des Stadtteils hier.
Es ist hier immer wärmer als in den Randgebieten.
Ich kann rundum den Nachbarn in die Fenster gucken von unserem Haus. Alles sehr dicht.
Es ist hier immer wärmer als in den Randgebieten.
Ich kann rundum den Nachbarn in die Fenster gucken von unserem Haus. Alles sehr dicht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- goworo
- Beiträge: 4022
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Dezember 2022
Hier ging die Temperatur heute Nacht auf -7,3 C runter. Jetzt -6 C. Die letzten 6 Tage waren allesamt Eistage und es kommen wohl noch einige dazu. Zum Vergleich: Im gesamten Winter 21/22 gab es nur 6 Eistage!
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Dezember 2022
In dieser Nacht hatten wir hier erstmals in diesem Winter zweistellige Minusgrade -11 nahe am Haus fast 2 Meter übern Erdboden also schon recht kalt. Es deutet sich ein sonniger frostiger Tag an. Zum Glück liegt noch etwas Schnee, der die immergrünen Polster bedeckt. Für die nächsten Tage ist ebenfalls Dauerfrost angekündigt
- Thüringer
- Beiträge: 5920
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Dezember 2022
Wir haben aktuell viel Sonne bei -8°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Dezember 2022
-4 Grad, die Sonne hat sich versteckt. Immerhin schneit es mal nicht, nachdem gestern den ganzen Tag die Flocken fielen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Dezember 2022
Hier sind es gerade -3,5°C bei leicht blauem Himmel. Durch ein klein wenig Regen in der Nacht (oder Nebel?) ist die ganze Landschaft bereift :D
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dezember 2022
Wir hatten heute morgen - 8 Grad, jetzt um -3 Grad. Kahlfrost, kein Schnee, sonnig.
LG
Gersemi
Gersemi
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dezember 2022
Die Sonne schien hier heute auch. Letzte Nacht ging's runter bis auf -13°C, Tmax heute -1,5°C.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dezember 2022
Die letzte Nacht war die kälteste, hier ca -7° Wetteronline behauptet -9°
Heute endlich habe ich die Cyclamen mit Vlies abgedeckt, hoffentlich nicht zu spät.
Heute endlich habe ich die Cyclamen mit Vlies abgedeckt, hoffentlich nicht zu spät.
- goworo
- Beiträge: 4022
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Dezember 2022
Gartenlady hat geschrieben: ↑15. Dez 2022, 16:22
Die letzte Nacht war die kälteste, hier ca -7° Wetteronline behauptet -9°
Hier ist es in der Regel umgekehrt: die hier gemessenen Werte liegen meistens tiefer als die prognostizierten. Oder liegt es daran, dass mein Temperatursensor auf 4 m statt auf 2 m hängt? Kaum vorstellbar. In Hausnähe ist es im Mittel ca. 2 C wärmer.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16742
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dezember 2022
Von der Sonne war hier größtenteils nichts zu sehen, tagsüber blieb das Thermometer wohl unter der Null-Grad-Marke, und aktuell sind's -3°C, unten im Garten wie üblich etwas weniger. Die Temperaturprognose wurde wieder etwas abgeschwächt, kälter als -7 oder -8°C soll es auch in den nächsten Tagen nicht werden.
Ich denke schon, dass das Kleinklima im Garten durchaus sehr unterschiedlich sein kann, hier im 1. OG, noch dazu in der Nähe vom Fenster, ist es natürlich immer etwas wärmer als in der Nähe des Bodens, und da ich am Hang wohne, hat die Kälte zusätzlich die Möglichkeit, den Hang hinunter zu fließen, so dass es unten am Gartenhaus durchaus drei Grad kälter sein dürfte als hier oben.
Auch ich würde davon ausgehen, dass es in Hausnähe tendenziell eher wärmer ist, aber wenn man am Ortsrand wohnt, wird man immer tiefere Temperaturen messen als für den Ort(-skern) prognostiziert. Wenn man nicht gerade eine Wetterstation in unmittelbarer Nähe hat, weichen die vorhergesagten Werte ohnehin immer etwas von den tatsächlich gemessenen ab. Letztendlich spielt das aber ohnehin keine große Rolle, für die Winterhärte von Pflanzen z. B. sind ja auch viele andere Faktoren ausschlaggebend.
Ich denke schon, dass das Kleinklima im Garten durchaus sehr unterschiedlich sein kann, hier im 1. OG, noch dazu in der Nähe vom Fenster, ist es natürlich immer etwas wärmer als in der Nähe des Bodens, und da ich am Hang wohne, hat die Kälte zusätzlich die Möglichkeit, den Hang hinunter zu fließen, so dass es unten am Gartenhaus durchaus drei Grad kälter sein dürfte als hier oben.
Auch ich würde davon ausgehen, dass es in Hausnähe tendenziell eher wärmer ist, aber wenn man am Ortsrand wohnt, wird man immer tiefere Temperaturen messen als für den Ort(-skern) prognostiziert. Wenn man nicht gerade eine Wetterstation in unmittelbarer Nähe hat, weichen die vorhergesagten Werte ohnehin immer etwas von den tatsächlich gemessenen ab. Letztendlich spielt das aber ohnehin keine große Rolle, für die Winterhärte von Pflanzen z. B. sind ja auch viele andere Faktoren ausschlaggebend.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Dezember 2022
Takt -9°C :o :-X
So kalt war es gar nicht vorhergesagt, wenn alle Pflanzen das ohne Schaden überstehen dann bin ich glücklich...
So kalt war es gar nicht vorhergesagt, wenn alle Pflanzen das ohne Schaden überstehen dann bin ich glücklich...
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan