News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2022 (Gelesen 56410 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenvögel 2022

Natternkopf » Antwort #675 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

Gartenentwickler » Antwort #676 am:

Hallo,
ich habe bei mir viele Amseln. Die Spatzen und Rotkehlchen werden teils von denen vertrieben.
Ich habe ein Futterhaus in das die Amseln gut frei kommen,einen Knödelknast und einen kleinen "Futtersilos". An die beiden letzt genannten kommen die Amseln nicht so gut Ran. Was würdet ihr empfehlen?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

APO-Jörg » Antwort #677 am:

Jetzt brauchen sie wieder Futter. Jeden Tag gibt es ein paar Nüsse.
Dateianhänge
DSC00423.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2022

Secret Garden » Antwort #678 am:

Gartenentwickler hat geschrieben: 16. Dez 2022, 10:45
Was würdet ihr empfehlen?

Das hört sich doch alles gut an. :)
.
Ich habe einen Spender mit Meisenknödeln (ohne Netz) und einen mit Sonnenblumenkernen aufgehängt. Die Amseln kommen da nicht ran und begnügen sich mit runtergefallenen Krümeln. Außerdem futtern die Amseln Zieräpfel und allerlei Beeren im Garten. Sie sind hier auch sehr häufig, ich stelle ihnen kein Extra-Futter zur Verfügung.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2022

Secret Garden » Antwort #679 am:

Der Eichelhäher ist toll getroffen. :D Die kommen hier ohne mich zurecht, haben ja überall im Garten und in Kübeln ihre Nüsse und Eicheln deponiert, Zieräpfel mögen sie auch.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2022

Mufflon » Antwort #680 am:

Ich füttere bei den Futterstellen, wo nur kleine Vögel rankommen, ein Fettfutter für Insektenfresser.
Da wo die Amseln drangehen, lege ich ein Fettfutter mit Beeren aus.
Und etwas entfernt steht ein Futterbrett mit reiner Samenmischung für Körnerfresser.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Aspidistra
Beiträge: 1395
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenvögel 2022

Aspidistra » Antwort #681 am:

Bei den Amseln sind die noch hängenden Jujuben der absolute Hit. :D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

APO-Jörg » Antwort #682 am:

Erdnüsse sind eine willkommende Abwechslung
Dateianhänge
DSC01713.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

Gartenentwickler » Antwort #683 am:

Wie weit sind eure Futterstellen auseinander?
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2022

Mufflon » Antwort #684 am:

Mind 3m (dichter machte Stress bei den Vögeln).
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

APO-Jörg » Antwort #685 am:

Unsere Futterplätze sind alle etwas zusammen gelegen. Dies war kurz bevor es geschneit hat.
Dateianhänge
DSC01719.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2022

oile » Antwort #686 am:

Wow!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

APO-Jörg » Antwort #687 am:

oder auch diese sind am Haus. Ich denke da gibt es keinen Stress. Die sind aber schon gen Norden weiter gezogen

Dateianhänge
DSC01723.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2022

Mufflon » Antwort #688 am:

Tolles Bild!
Ich bin froh, wenn ich mal ein paar Grünfinken oder Buchfinken sehe.
Du scheinst viel Futter für Körnerfresser im Garten zu haben, dass sie in solcher Menge bei Dir sind.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

APO-Jörg » Antwort #689 am:

Ich füttre Rosinen, Erdnüsse, Walnüsse, Mehlwürmer, Äpfel, Sonnenblumenkerne und Körnerfuttergemisch.
Da kommen auch die ganz neugierigen Spatzen vorbei.
Dateianhänge
DSC00652.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten