News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2022 (Gelesen 56404 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2022

Secret Garden » Antwort #690 am:

Schöne Bilder, APO. :D
.
Finkenvögel sind mit Sonnenblumenkernen sehr zufrieden, hier ist gerade ein Dompfaffenpärchen am futtern.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2022

Mufflon » Antwort #691 am:

Die kommen hier einfach nicht hin, trotz ganzjährig angebotenem passenden Futter.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2022

Secret Garden » Antwort #692 am:

Bei mir sind Dompfaffen ganz erpicht auf die Samen von Physocarpus opulifolius. Ich habe ihnen zwei zusätzliche Sträucher davon in den Garten gepflanzt, weil ich an den vielen leuchtendroten Vögeln solche Freude habe. :)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2022

Mufflon » Antwort #693 am:

:D Sehr schön, so einen habe ich gerade vor ein paar Wochen gepflanzt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2022

Jule69 » Antwort #694 am:

Was für schöne Vogelbilder!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

APO-Jörg » Antwort #695 am:

Ganz schön stolz der Kleine
Dateianhänge
DSC01507.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2022

Wühlmaus » Antwort #696 am:

APO hat geschrieben: 16. Dez 2022, 11:49
Unsere Futterplätze sind alle etwas zusammen gelegen. Dies war kurz bevor es geschneit hat.

Toll :D
.
Dompfaffen sind hier leider absolut selten. Im Garten meiner Großmutter wurden sie sogar handzahm.
.
Diese Artenvielfalt von der Cryptomeria schreibt, ist hier unvorstellbar. Aber die Masse der Individuen ist mitunter unheimlich. Verteilt im Garten habe ich zwölf Futterplätze und muss spätestens jeden 2.Tag auffüllen :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2022

Gartenlady » Antwort #697 am:

Schöne Bilder, APO :D
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

APO-Jörg » Antwort #698 am:

Rotkehlchen (Erithacus rubecula) die kommen wenn es Mehlwürmer im Haus gibt. Ich glaube die riechen das. ;D

Bild

Robin Hood
Dateianhänge
DSC01703.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2022

Mufflon » Antwort #699 am:

Das kenn ich. Kaum öffnet man die Tür mit dem Futtereimer in der Hand, zwitschert es leise neben einem.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2022

Secret Garden » Antwort #700 am:

Wir kommen gerade vom Waldspaziergang zurück, unterwegs sagte meine Begleitung: "Vorsicht, nicht auf das Rotkehlchen treten!" Das Vögelchen hatte zwischen Buchenlaub mitten auf dem Weg scheinbar etwas Tiefkühlkost gefunden und ließ sich nicht stören. Wir sind vorsichtig vorbei gegangen, damit es nicht auffliegt und unnötig Energie verbraucht. Diese langanhaltende Frostperiode ist Mist. :-\
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2022

thuja thujon » Antwort #701 am:

Vorsichtig laufen hat was. Mir ist gestern Abend fast eine Eule gegen den Kopf geflogen. Ich stand wohl voll in der Flugschneise vom Feldgehölz zur Gartenanlage, nichtsahnend das Elend meines zugeschneiten Gartens betrachtend, da kam die zwischen den beiden Holundern raus und voll auf mich zu geflogen.

Ich muss sagen, die hört man nicht, selbst wenn die Ohren keine 50cm von ihnen weg sind.
Ich denke sie hat sich auch erschreckt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2022

Secret Garden » Antwort #702 am:

:D
.
Hier höre ich jetzt wieder jeden Abend Eulen rufen, ich habe aber leider noch nie eine zu Gesicht bekommen.
Hyla
Beiträge: 4613
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenvögel 2022

Hyla » Antwort #703 am:

Wir haben hier ne Kamikaze-Eule, die an der Bundesstraße jagt. Ich habe mich ganz schön erschreckt, als sie fast frontal auf mich zuflog. :o
Mein Mann neben mir halb am Pennen meckerte rum wegen dem leichten Schlenker bei 100km/h. So von wegen was ich mir einbilde. Bis er ihr auch begegnete.... ;D
Die macht das anscheinend öfter. Muß eine Waldohreule sein.

Wir haben drei Futterstellen, eine vorm Haus, eine hinterm Haus und eine hinten im Garten. Die Nachbarn füttern auch.
Also ungefähr fünfzig Meter von einer zur andern (die hinterm Haus hat nur Minimalausstattung, Sonnenblumenkerne und Meisenknödel).
Die Dompfaffe sind noch nicht da. Die finden noch genug und kommen später im Winter, meist zusammen mit den Kernbeißern.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2022

Mufflon » Antwort #704 am:

Ich höre hier immer nur Käuzchen und habe auch letztens den Rufen gelauscht und mich gefreut.
Ich versuche immer, GG dazu zu überreden, einen Kauzkasten zu bauen und im Efeu aufzuhängen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten