News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 321081 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Jule69 » Antwort #1980 am:

Wintermärchenbilder...was anderes fällt mir dazu nicht ein... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Rosenfee » Antwort #1981 am:

Egal welche Jahreszeit gerade herrscht, es sind immer märchenhafte Bilder aus Deinem Garten, Hausgeist :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Blush » Antwort #1982 am:

Hausgeist hat geschrieben: 18. Dez 2022, 10:27
Danke! :) Und nein, das ist das Haus der Nachbarn. Ein wunderschönes Fachwerkhaus. Aber ich hätte bei der Sanierung nicht einen Tag mit ihnen tauschen wollen. ;)

Verstehe ich. Eine Freundin sagte mal, viel wichtiger als in einem schönen Haus zu wohnen, sei, auf eines zu gucken. Recht hat sie! ;)

Du hast da etwas verwirklicht und tust es noch, was herausragend ist. Irgendwann muss ich Deinen Garten mal besuchen. ;)

Sag noch mal, der neue Garten, schließt er in der Länge an Euer sehr schmales und langes Grundstück an? Das habe ich noch nicht kapiert.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1983 am:

Vielen lieben Dank für die netten Worte!

Ich habe mir jetzt einfach mal eine Ansicht aus dem Brandenburgviewer geschnappt. Der bisherige Garten ist grün gekennzeichnet, die Erweiterung orange. Zur Orientierung habe ich das Gewächhaus, das Gartenhaus und den Birkenhain eingetragen.

Bild

edit: blau markiert habe ich die Übergänge zwischen den Gärten.
Dateianhänge
2022-12-18 Grundriss.JPG
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

helga7 » Antwort #1984 am:

Wow, das ist ja ein ordentliches Stück dazu! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Lutetia » Antwort #1985 am:

Schöne Erweiterung! Wo gibt es Wege in den neuen Garten? Habt ihr mehrere Zugänge?
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Lady Gaga » Antwort #1986 am:

Wunderschöne Winterfotos! :D
Und danke für das Grundstücksbild, da kann man sich's besser vorstellen. Aber warum habt ihr zwischen eurem bisherigen und dem neuen Garten auch den neuen Zaun eingezogen?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

AndreasR » Antwort #1987 am:

@Hausgeist: Die Nussbäume stehen zwischen Gewächshaus und Gartenhaus, oder? Die hast Du bisher nur selten gezeigt, oder sie sind auf den Fotos nicht aufgefallen. Ich habe eben mal bei Google Maps geschaut und verzweifelt die Kirche gesucht, bis mir aufgegangen ist, dass die nicht im Ortskern, sondern am Ortsrand in der Kirchstraße steht. ;)

@Lady Gaga: So, wie ich's verstanden habe, wird der neue Zaun außen um das neue Grundstück herum gezogen, aber der alte Zaun, der einst die Grundstücksgrenze markierte, bleibt wohl bestehen?!
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Blush » Antwort #1988 am:

Ah ja, das macht es schon mal klarer. Dass das Grundstück damit an Breite gewinnt, finde ich besonders gut. Die Antworten auf meine Vor-Fragenden interessieren mich auch. Noch dazu die Himmelsrichtungen.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1989 am:

"Unten" ist Süden. ;)

Lutetia hat geschrieben: 18. Dez 2022, 13:43
Wo gibt es Wege in den neuen Garten? Habt ihr mehrere Zugänge?


Ich habe den Grundriss oben aktualisiert und die Übergänge in den neuen Garten markiert, davon gibt es drei. Einer ist auf Höhe des Gartenhauses. Vom östlichen Giebel gibt es eine Sichtachse, für die ich einen Weg durch das große Beet freigemacht habe (an der Lindera vorbei). Die führt im neuen Garten zwischen den Einschlagbeeten durch und endet aktuell etwa bei Nachbars Fichte (im eigenen Garten werden wir einen attraktiveren Blickfang davorsetzen ;) ).

Einen zweiten Übergang gibt es kurz hinter dem schirmförmigen Apfelbaum, zwischen Acer negundo und Lärche. Auch dort wieder eine Sichtachse, an deren Ende wir kürzlich schon Quercus rubra 'Wolfdonk's Pride' gesetzt haben. Von der Eiche aus endet der Blick im alten Garten an Magnolia 'Blushing Belle'.

Der dritte Zugang ist das obere Tor, wo es schon immer einen Durchgang zum Nachbargrundstück gab (Wegerecht).

Die beiden neuen Durchgänge durchbrechen die Hecke, die fast durchgängig zwischen den Gärten liegt und auch bestehen bleiben soll. Der bisherige Zaun zwischen den Gärten wird entfernt, sobald der neue fertig ist.
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Lutetia » Antwort #1990 am:

Ahja! Danke dir! Die Karte ist super! Ist - habe ich auch nicht anders erwartet - sehr gut durchdacht! `Übergänge´ mit schönen Sichtachsen! Besser geht nicht! Da ist das neue Gartenstück als nachträgliche Erweiterung gar nicht mehr zu erkennen - top!
Ich habe in meinem Garten die gleiche Situation. Allerdings sind die beiden Gärten durch einen Höhenunterschied und eine Stützmauer getrennt. Hier ist es schwieriger, beide Gartenteile zu vereinen. Du hast tolle Voraussetzungen - gratuliere! Und natürlich einen guten Plan!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Lady Gaga » Antwort #1991 am:

Auch von mir ein Danke für die Erklärung. Ich hatte gar nicht an einen bisherigen Zaun gedacht. :-\ ;D
Ich kann verstehen, wenn ihr die bisherige Hecke nicht entfernen wollt. Habe ich - in kleineren Dimensionen - auch gelassen, als ich das Nachbargrundstück kaufen konnte. Da hatten verschiedene Freunde erwartet, dass wir die Gartenmauer dazwischen umreissen, aber der alte Garten war schon völlig bepflanzt, warum das entfernen? Englische Gärten sind ja auch durch div. Mauern unterteilt. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

AndreasR » Antwort #1992 am:

Ja, solche "Gartenzimmer" haben etwas, und auch wenn es schön ist, dass sich definierte Sichtachsen ergeben, finde ich es immer wieder interessant, wenn man nach der nächsten Wegbiegung, hinter einer Hecke oder einer Mauer plötzlich einen ganz anderen Gartenteil "entdeckt". Ist das zudem noch mit einen Höhenunterschied verbunden, man also auch ein paar Treppenstufen gehen muss, macht es die Sachen zusätzlich spannend. :) Ein Nachteil dabei: Die Pflege wird mitunter leider deutlich schwieriger, weil man dann kaum noch mit Schubkarre und dergleichen von einem in den anderen Gartenteil kommt.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3247
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Gersemi » Antwort #1993 am:

Hausgeist, ich hätte mir das schon gerne alles in Natura angesehen und Euch heimgesucht :) ist nur leider sehr weit weg.
LG
Gersemi
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1994 am:

Lutetia hat geschrieben: 18. Dez 2022, 15:17
Allerdings sind die beiden Gärten durch einen Höhenunterschied und eine Stützmauer getrennt. Hier ist es schwieriger, beide Gartenteile zu vereinen.


Das ist hier ähnlich. ;) Im hinteren Bereich sind die Grundstücke auf gleichem Niveau (da gibt es nur einen angepflügten Wall dazwischen, den wir abtragen werden), im vorderen Bereich gibt es einen deutlichen Höhenunterschied. Das werden wir für die Gestaltung nutzen. Spätestens im Frühjahr wollen wir mit dem Radlader noch ein wenig modellieren. Als wir auf die Fläche konnten, war so ziemlich das erste, was ich machte, den Zaun zu öffnen und eine Treppe zu bauen. Durch das hintere Tor war es bis dahin eine ordentliche Strecke zu laufen, als wir vorn mit dem ersten Zaun anfingen. Und wir wissen ja alle, wie das mit Provisorien so ist. ;)

Bild
Dateianhänge
2022-04-09 Garteneinblick 8.jpg
Antworten