News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023 (Gelesen 67624 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020
Oh, wie elegant! Nach der halte ich mal Ausschau!
Gartenekstase!
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020
wunderschön – in #492 oszilliert die blüte zwischen rosa rugosa und cosmea bipinnatus... 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020
ja wunderschön ! bei mir blühen noch die P. lactifloras, dann ist bald Päonien Ende für 2020.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020
Bei mir hat sich eine durchgetriebene Unterlage einer Strauchpfingstrose ausgesät. Die Sämlinge blühen in allen mögilchen Rosatönen, einer auch in Rot. Das Schönste aber ist die Vitalität der Pflanzen. Die kommen sogar mit Unkrautdruck gut klar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020
Paeonia Bergiana .
Eine spontane Hybride aus P. tenuifolia und P. anomala.
Eine spontane Hybride aus P. tenuifolia und P. anomala.
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020
Paeonia P. kesrouanensis.???
(Paonia mascula subsp. kesrouanensis)
(Paonia mascula subsp. kesrouanensis)
- helga7
- Beiträge: 5098
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020
Hi Monatraum :)
Magst du nicht a bissl was zu deinen Paeonien schreiben? Woher du sie hast, seit wann im Garten - sammelst du?
Ich kenne mich bei den Paeonien nicht so gut aus, sind das seltene Wildarten? :-[
Magst du nicht a bissl was zu deinen Paeonien schreiben? Woher du sie hast, seit wann im Garten - sammelst du?
Ich kenne mich bei den Paeonien nicht so gut aus, sind das seltene Wildarten? :-[
Ciao
Helga
Helga
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020
Paeonia litvinskajae.
(P caucasica und P. wittmanniania )
(P caucasica und P. wittmanniania )
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020
Die rosa obovata ist chic! Ich kenne sie bisher nur in Weiß!
Gartenekstase!
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020
Das ist eine Paeonia obovata Maxim.aus der Region Priamurie. Die Pflanze ist sehr zierlich, ca. 40 cm gross. Die Blüten bleiben geschlossen.
Die Festland-Obovata ist viel größer. Die Blüten sind rosa und offen.
Ich kenne sonst nur rosablühende P.obovata.
Ich hatte bis dato keine Möglichkeiten, weißblühende Paeonia obovata Maxim. zu bekommen, da diese Art in der Natur und bei zuverlassigen Gärtner sehr selten sind, wie alle albinose-arten.
Ich wünsche nun fröhliche Feiertage.
Die Festland-Obovata ist viel größer. Die Blüten sind rosa und offen.
Ich kenne sonst nur rosablühende P.obovata.
Ich hatte bis dato keine Möglichkeiten, weißblühende Paeonia obovata Maxim. zu bekommen, da diese Art in der Natur und bei zuverlassigen Gärtner sehr selten sind, wie alle albinose-arten.
Ich wünsche nun fröhliche Feiertage.