News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
"Wintermelone" Wachskürbis ? (Gelesen 2196 mal)
"Wintermelone" Wachskürbis ?
Hallo,
im Netz hab ich mir Mal eine Portion von Samen der Sorte " Wintermelone" Wachskürbis geordert.
Hab zwar von einer anderen Kürbissorte reiche Ernte gehabt, aber "Wintermelone" ist nicht gekommen.
Hat sie jemand schon einmal angebaut ? Auf Bildern sah ich ihn immer an Gerüsten in die Höhe ranken. Braucht er das ?
Geh ich recht in der Annahme, dass es eine Sorte von Siamkürbis ist, von dem man Engelshaarmarmelade machen kann ?
LG Lana
im Netz hab ich mir Mal eine Portion von Samen der Sorte " Wintermelone" Wachskürbis geordert.
Hab zwar von einer anderen Kürbissorte reiche Ernte gehabt, aber "Wintermelone" ist nicht gekommen.
Hat sie jemand schon einmal angebaut ? Auf Bildern sah ich ihn immer an Gerüsten in die Höhe ranken. Braucht er das ?
Geh ich recht in der Annahme, dass es eine Sorte von Siamkürbis ist, von dem man Engelshaarmarmelade machen kann ?
LG Lana
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: "Wintermelone" Wachskürbis ?
Hallo!
Selber habe ich ihn auch noch nicht angebaut, aber man bekommt Stücke im Kühlregal beim Asiaten.
Da sind u.U. Samen mit bei. ;)
Engelshaarmarmelade wird aber meines Wissens nach aus dem Feigenblattkürbis gemacht?
Hat die Wintermelone schon jemand anders angebaut?
Selber habe ich ihn auch noch nicht angebaut, aber man bekommt Stücke im Kühlregal beim Asiaten.
Da sind u.U. Samen mit bei. ;)
Engelshaarmarmelade wird aber meines Wissens nach aus dem Feigenblattkürbis gemacht?
Hat die Wintermelone schon jemand anders angebaut?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: "Wintermelone" Wachskürbis ?
Hallo
leider gibt es bei uns solche asiatischen Geschäfte nicht...
Kannst du evtl bitte Mal dort nachfragen, wie sie den Kürbis zubereiten ?
VG
Lana
leider gibt es bei uns solche asiatischen Geschäfte nicht...
Kannst du evtl bitte Mal dort nachfragen, wie sie den Kürbis zubereiten ?
VG
Lana
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: "Wintermelone" Wachskürbis ?
Tja, mir geht's ähnlich. Bis ich da mal wieder hinkomme, kann's dauern. Ich wohne ja auch auf'm Dorf. ;D
Eigentlich hatte ich auf die Forum-Küchenfeen spekuliert...
Hier steht was zur Verwendung:
https://www.thai-thaifood.de/wachskuerbis-wintermelone/
https://www.chefkoch.de/rezepte/1870131303841598/Khao-Man-Gai.html
Eigentlich hatte ich auf die Forum-Küchenfeen spekuliert...
Hier steht was zur Verwendung:
https://www.thai-thaifood.de/wachskuerbis-wintermelone/
https://www.chefkoch.de/rezepte/1870131303841598/Khao-Man-Gai.html
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: "Wintermelone" Wachskürbis ?
Hallo,
vielen Dank für die informativen Seiten.
Nun verstehe ich auch, dass es sicher bei der "Sorte" mit sooo vielen Hybriden auch Unterschiede bei den Samen geben kann.
Das hat mich immer gewundert, wenn ich welche bestellt habe : der eine bietet dunkle Samen an, der andere weiße ...
Die gesundheitlichen Heilwirkungen sind prima, und die lange Lagerfähigkeit auch...
LG Lana :)
vielen Dank für die informativen Seiten.
Nun verstehe ich auch, dass es sicher bei der "Sorte" mit sooo vielen Hybriden auch Unterschiede bei den Samen geben kann.
Das hat mich immer gewundert, wenn ich welche bestellt habe : der eine bietet dunkle Samen an, der andere weiße ...
Die gesundheitlichen Heilwirkungen sind prima, und die lange Lagerfähigkeit auch...
LG Lana :)
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: "Wintermelone" Wachskürbis ?
So, ich habe vor drei Tagen eine Scheibe Wintermelone im Asialaden gekauft. Ließ mir ja keine Ruhe. ;D
Ganze Früchte gibt's nicht, immer nur fertig abgepackte dicke Scheiben.
Roh geht der Geschmack in Richtung langweilige Gurke, ziemlich fad.
Der GG hat aber mundgerechte Stücke daraus geschnitten und mit etwas Sojasoße gewürzt und angebraten. Dann wird der Geschmack deutlich interessanter. Für mich geht's in Richtung angebratenem frischen Tofu. Der Kürbis nimmt dann den Geschmack der Gewürze mit auf und entwickelt etwas Röstaromen. Gar nicht so schlecht. Leider saugt er aber auch viel Fett auf - Hüftgold läßt grüßen.
Die Samen schwammen beim Waschen fast alle auf, was kein gutes Zeichen ist. Ich werde mal ausprobieren, ob sie hier wachsen, falls überhaupt was keimt. Die Samen sind übrigens hell, so wie Samen von Zierkürbissen.
PS: Inzwischen habe ich sie gegessen. Die ehemals angebratenen Stücke werden in Soße wieder weich. Haut mich nicht vom Hocker und gehört in die Kategorie Sättigungsbeilage.
Ganze Früchte gibt's nicht, immer nur fertig abgepackte dicke Scheiben.
Roh geht der Geschmack in Richtung langweilige Gurke, ziemlich fad.
Der GG hat aber mundgerechte Stücke daraus geschnitten und mit etwas Sojasoße gewürzt und angebraten. Dann wird der Geschmack deutlich interessanter. Für mich geht's in Richtung angebratenem frischen Tofu. Der Kürbis nimmt dann den Geschmack der Gewürze mit auf und entwickelt etwas Röstaromen. Gar nicht so schlecht. Leider saugt er aber auch viel Fett auf - Hüftgold läßt grüßen.
Die Samen schwammen beim Waschen fast alle auf, was kein gutes Zeichen ist. Ich werde mal ausprobieren, ob sie hier wachsen, falls überhaupt was keimt. Die Samen sind übrigens hell, so wie Samen von Zierkürbissen.
PS: Inzwischen habe ich sie gegessen. Die ehemals angebratenen Stücke werden in Soße wieder weich. Haut mich nicht vom Hocker und gehört in die Kategorie Sättigungsbeilage.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: "Wintermelone" Wachskürbis ?
Hallo Lana,
meinst Du "Benincasa hispida" oder so? Ich hatte vor ein paar Jahren welche, es gab drei große Früchte. Ich konnte nur mit einer Frucht was machen, bei den anderen beiden hatten mich Asiaten aus der Nachbarschaft belabert, ob sie nicht Früchte kriegen könnten...
Riecht sehr stark nach Gurke ist mir aufgefallen. Ein Gerüst hatten sie nicht.
Siamkürbis und das, wo man Engelshaarmarmelade machen kann, ist aber was anderes, wie schon jemand schrieb.
Was hast Du denn noch für Fragen?
Viele Grüße,
Aquilegia
Lana hat geschrieben: ↑30. Nov 2022, 04:25
im Netz hab ich mir Mal eine Portion von Samen der Sorte " Wintermelone" Wachskürbis geordert.
Hab zwar von einer anderen Kürbissorte reiche Ernte gehabt, aber "Wintermelone" ist nicht gekommen.
Hat sie jemand schon einmal angebaut ? Auf Bildern sah ich ihn immer an Gerüsten in die Höhe ranken. Braucht er das ?
Geh ich recht in der Annahme, dass es eine Sorte von Siamkürbis ist, von dem man Engelshaarmarmelade machen kann ?
meinst Du "Benincasa hispida" oder so? Ich hatte vor ein paar Jahren welche, es gab drei große Früchte. Ich konnte nur mit einer Frucht was machen, bei den anderen beiden hatten mich Asiaten aus der Nachbarschaft belabert, ob sie nicht Früchte kriegen könnten...
Riecht sehr stark nach Gurke ist mir aufgefallen. Ein Gerüst hatten sie nicht.
Siamkürbis und das, wo man Engelshaarmarmelade machen kann, ist aber was anderes, wie schon jemand schrieb.
Was hast Du denn noch für Fragen?
Viele Grüße,
Aquilegia
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: "Wintermelone" Wachskürbis ?
Hyla hat geschrieben: ↑3. Dez 2022, 17:32
Hier steht was zur Verwendung:
https://www.thai-thaifood.de/wachskuerbis-wintermelone/
Meine Pflanzen sahen so aus wie die Pflanzen auf den Bildern auf oben verlinkter Website...
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: "Wintermelone" Wachskürbis ?
Wachskürbis kann man meines Wissens hier nur im Gewächshaus anbauen.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: "Wintermelone" Wachskürbis ?
Bei mir sollen die ins Gewächshaus und dürfen mit den Kalebassen kuscheln. Dafür fliegen die Tomaten raus. Die nörgeln sowieso immer über die Hitze.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: "Wintermelone" Wachskürbis ?
Wachskürbisse und Kalebassen d0rften in etwa die gleichen Ansprüche haben. :)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: "Wintermelone" Wachskürbis ?
Aquilegia hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 15:58
Ich hatte vor ein paar Jahren welche, es gab drei große Früchte. Ich konnte nur mit einer Frucht was machen, bei den anderen beiden hatten mich Asiaten aus der Nachbarschaft belabert, ob sie nicht Früchte kriegen könnten...
Das kann ich mir gut vorstellen, daß sie dir förmlich aus den Händen gerissen wurden. Der Preis im Asia-Shop ist extrem, ein ganzer Kürbis würde sicher 30 € und mehr kosten. Flugware halt. Und dann muß man schon glücklich sein, den überhaupt zu bekommen.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: "Wintermelone" Wachskürbis ?
Wieso die im reifen Zustand Flugware sein müssen ist mir nicht ganz klar.
Hier im Botanischen Garten hielten die sogar nahezu zwei Jahre im Büro der Custodin. Die Wachsschicht scheint sogar dicker zu werden wenn man sie lagert.
Bei jungen unreifen ist das natürlich was anderes.
Hier im Botanischen Garten hielten die sogar nahezu zwei Jahre im Büro der Custodin. Die Wachsschicht scheint sogar dicker zu werden wenn man sie lagert.
Bei jungen unreifen ist das natürlich was anderes.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: "Wintermelone" Wachskürbis ?
Das Stück war gerade so reif. Die Samen waren nicht alle komplett ausgereift.
Ich gehe davon aus, daß das Flugware ist, da der Laden regelmäßig frische bzw. gekühlte Ware aus Fernost bekommt, z.B. Lotuswurzeln, Bambussprossen und anderes Gemüse. Per Bahn geht's ja zur Zeit nicht und Schiff wäre wahrscheinlich zu lange unterwegs.
Ich gehe davon aus, daß das Flugware ist, da der Laden regelmäßig frische bzw. gekühlte Ware aus Fernost bekommt, z.B. Lotuswurzeln, Bambussprossen und anderes Gemüse. Per Bahn geht's ja zur Zeit nicht und Schiff wäre wahrscheinlich zu lange unterwegs.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: "Wintermelone" Wachskürbis ?
Bananen halten sicher nicht so lange wie diese Gurken. Da ist Flugware äußerst selten.
Laut der Kustodin reifen die auch gut nach, wenn die ersten Samen gut ausgebildet sind.
Allerdings kann diese Art der Lieferung der geringen Nachfrage hier geschuldet sein. Aus Asien bekommen wir außer Kochbananen kaum solche Früchte. Die sind ja auch in der Regel Flugware.
Laut der Kustodin reifen die auch gut nach, wenn die ersten Samen gut ausgebildet sind.
Allerdings kann diese Art der Lieferung der geringen Nachfrage hier geschuldet sein. Aus Asien bekommen wir außer Kochbananen kaum solche Früchte. Die sind ja auch in der Regel Flugware.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel