
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2022 (Gelesen 119916 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- helga7
- Beiträge: 5097
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen 2022
Bei der Durchsicht meiner diesjährigen Fotos sind mir die Blätter von diesem Cyclamen hederfolium aufgefallen. Hat das mit dem überlappenden Blatt einen Namen oder ist das eh was stinknormales? :)


Ciao
Helga
Helga
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2022
Das Eingerollte (bis hin zu fast spiralig wirkend) ist nicht „stinknormal“, aber auch nicht so extrem selten, es tritt auch bei unterschiedlichen Blattzeichnungen auf und hat keinen Namen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Cyclamen hederifolium bei -10 grd.

auch die C. purpurascens sehen nicht besser aus. Aber das wird schon wieder
auch die C. purpurascens sehen nicht besser aus. Aber das wird schon wieder
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32129
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2022
Ich finde, die sehen noch gut aus
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
;D ;D das ist eine Frage der Sichtweise. Für Neulinge zur Beruhigung es wird schon wieder. Selbst bei Kahlfrost haben Knollen die oben liegen eine Chance wenn sie nicht direkt in der Sonne liegen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16658
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Selbst mein Arum italicum sieht bei Frost immer so fürchterlich aus, dass man denkt "Das war es jetzt.", aber sobald es wieder wärmer wird, steht er auf wundersame Weise wieder auf, als ob nie etwas gewesen wäre. Cyclamen sind ja auch eher Pflanzen für den Halbschatten, wenn sie nicht gerade in der Sonne gefriergetrocknet werden, sollte es passen. :)
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2022
Die. C. graecum sehen nach 10 Tagen Frost und 2 Nächten mit -7⁰ (ich weiß, ist lächerlich) aus als wäre nichts gewesen. Extra geschützt habe ich sie nicht, sie stehen unter einer Treppenstufe zwischen großen leeren Schneckenhäusern, die scheinen auch zu isolieren. Wäre schön, wenn es da so klappt, dann könnte das eine C. cyprium noch dazu.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2022
helga7 hat geschrieben: ↑15. Dez 2022, 22:28... Hat das mit dem überlappenden Blatt einen Namen oder ist das eh was stinknormales?
Hier ein Blatt von meinem "normalen", da ist das Eingerollte noch viel stärker ausgeprägt, es sind schon fast Tüten.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cyclamen 2022
rocambole hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 10:14
Die. C. graecum sehen nach 10 Tagen Frost und 2 Nächten mit -7⁰ (ich weiß, ist lächerlich) aus als wäre nichts gewesen. Extra geschützt habe ich sie nicht, sie stehen unter einer Treppenstufe zwischen großen leeren Schneckenhäusern, die scheinen auch zu isolieren. Wäre schön, wenn es da so klappt, dann könnte das eine C. cyprium noch dazu.
Vielleicht sollte ich auch mal....
If you want to keep a plant, give it away
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Neugierig schaut das coum aus ihrem Versteck und wartet auf 2023.
Ich wünsche euch ein paar schöne Feiertage, viel Gesundheit und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.
Ich wünsche euch ein paar schöne Feiertage, viel Gesundheit und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01