News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Dezember 2022 (Gelesen 23490 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
;) :D
Das hatte ich vergessen: Ich hatte zum Frühstück heute (waren runtergesetzt, ich komme an sowas nicht vorbei) Rührei mit Garnelen. :D
Das hatte ich vergessen: Ich hatte zum Frühstück heute (waren runtergesetzt, ich komme an sowas nicht vorbei) Rührei mit Garnelen. :D
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Am 1. Weihnachtsfeiertag Truthahn mit 8,8 kg und Maronenfüllung.
Niedrigtemperaturgaren mit Heißluft 70 Grad die meiste Zeit; hat wunderbar geklappt.
Dazu Kartoffelspalten knusprig und Kartoffelbrei, Rosenkohl, Gelbe-Rüben, Preiselbeeren.
Niedrigtemperaturgaren mit Heißluft 70 Grad die meiste Zeit; hat wunderbar geklappt.
Dazu Kartoffelspalten knusprig und Kartoffelbrei, Rosenkohl, Gelbe-Rüben, Preiselbeeren.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Schön, das ist schön, wenn alles klappt :D
Gestern hab es bei uns Rotkohl, Kartoffelklöße in Butter gebraten und dazu von der leckeren Entensauce, die wir schon vorher zubereitet hatten.
Die Biometzgerei bei der wir es gekauft haben ... ::)Gartenlady hat geschrieben: ↑25. Dez 2022, 17:46
Es beruhigt zu lesen, dass Euch auch mal was daneben geht, wem nicht? Und ihr seid gesundheitlich angeschlagen und in jedem Fall entschuldigt. Wer hatte die Entenschenkel vakuumiert?
Gestern hab es bei uns Rotkohl, Kartoffelklöße in Butter gebraten und dazu von der leckeren Entensauce, die wir schon vorher zubereitet hatten.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Ich lasse den Weihnachtsbraten auch immer vakuumieren, aber meine Schwester, die in der Lebensmittelkontrolle gearbeitet hat, sagt, dass diese einfache Vakuumierung nichts länger haltbar macht, dazu ist wohl Schutzgas nötig. Die Bakterien leben und vermehren sich offenbar auch im Vakuum.
Ich hatte bisher kein Problem mit dieser Art der Vakuumierung, aber Geflügel ist halt besonders empfindlich. Ich erinnere mich auch, dass vor etlichen Jahren die Metzgerei nicht wirklich einverstanden war, dass ich den Braten auf diese Weise vakuumieren ließ und etwas länger vor Weihnachten eingekauft habe. Ich habe den Braten damals in den Zweitkühlschrank gelegt, diesen kälter als sonst eingestellt und bis Weihnachten nicht mehr geöffnet. Es ist damals alles gut gegangen, aber ich habe es nicht mehr wiederholt.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
So hatte es mir in Bamberg auch mal eine Metzgerin erzählt, daß normales Einschweißen nicht länger hält
Spaghetti mit Shrimps
Spaghetti mit Shrimps
LG Heike
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Räusper ....
Dann müsste beim Kompoststieren (sei es in der Natur oder von Menschen angesetzt und gepflegt) auch nicht mehr auf Luftaustausch, sprich "genügend vorhanden Sauerstoff" geachtet werden.
Ergo: Fachgerechtes Vakuumieren verlängert die Lagerzeit.
Mit Schutzgas sind Verpackungen die mit noch "Luft" drin bezeichnet.
Habe in den vergangenen Tage genuss- und farbenfroh speisen dürfen.
Ich wünsche auf jedenfall weiterhin guten Appetit und erfolgreiches gelingen.
Grüsse Natternkopf
Nun ja,Gartenlady hat geschrieben:
Ich lasse den Weihnachtsbraten auch immer vakuumieren, aber meine Schwester, die in der Lebensmittelkontrolle gearbeitet hat, sagt, dass diese einfache Vakuumierung nichts länger haltbar macht, dazu ist wohl Schutzgas nötig.
Die Bakterien leben und vermehren sich offenbar auch im Vakuum. Jedoch ist die Vermehrungsgeschwindikeit makant langsamer
kann nicht einschätzen und beurteilen auf was für einer Grundlage ihre Aussage war.Kübelgarten hat geschrieben: So hatte es mir in Bamberg auch mal eine Metzgerin erzählt, daß normales Einschweißen nicht länger hält
- Vakuumieren - diese Vor- und Nachteile hat der Vorgang / chip.de
- Für die Industrie ist vakuumieren bereits ein alter Hut. / kuechenprofi.net
- Welche Nachteile hat das Vakuumieren? / vakuumiergeraete-berater.de
- Haltbarkeit Tabelle Vakuumierter Lebensmittel / kuechenprofi.net
- Nachdem Vakuumieren -> Ist Sous-Vide Garen gesundheitsschädlich? / sous-vide-ratgeber.de
- Haltbarkeitstabelle für vakuumierte Lebensmittel / caso germany
Dann müsste beim Kompoststieren (sei es in der Natur oder von Menschen angesetzt und gepflegt) auch nicht mehr auf Luftaustausch, sprich "genügend vorhanden Sauerstoff" geachtet werden.
Ergo: Fachgerechtes Vakuumieren verlängert die Lagerzeit.
Mit Schutzgas sind Verpackungen die mit noch "Luft" drin bezeichnet.
Habe in den vergangenen Tage genuss- und farbenfroh speisen dürfen.
Ich wünsche auf jedenfall weiterhin guten Appetit und erfolgreiches gelingen.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Hier war das Weihnachtsessen ein wunderbarer Eintopf nach zwerggarten, nämlich mit Entenbrust. Es waren hauptsächlich weiße Bohnen, dann noch Lauch und Möhren. Einfach allerköstlichst. :D
Und heute gibt es die Reste! :D
Apropos zwerggarten : Dein Essen sieht/ hört sich so gar nicht nach einem Weihnachtsessen von zwerggarten an. Ist alles okay? - Falls euch etwas erwischt hat: Gute Besserung!!!
Und heute gibt es die Reste! :D
Apropos zwerggarten : Dein Essen sieht/ hört sich so gar nicht nach einem Weihnachtsessen von zwerggarten an. Ist alles okay? - Falls euch etwas erwischt hat: Gute Besserung!!!
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Meine Nichte freut sich immer auf den Bratapfel mit Vanillesoße zum Nachtisch. Und dabei mag sie doch gar keine Nüsse ;D
Heute Abend gibt es Schäufele im Brotteig & Kartoffelsalat.
Heute Abend gibt es Schäufele im Brotteig & Kartoffelsalat.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Tja, wem kann man glauben? Eine Schweizer Lebensmittelkontrollstelle (meine Schwester ist Schweizerin) ist schließlich eine strenge Instanz und Nina und Thomas´ Erfahrung mit den Enten kann man auch nicht einfach ignorieren.
Auf jeden Fall ist es nicht egal wie frisch die Lebensmittel sind, ehe sie vakuumiert werden, Geflügel muss frisch sein (die Enten von Nina und Thomas waren es vermutlich nicht), aber Rindfleisch z.B.wird nicht frisch verwendet, muss abgehangen sein. Und was heißt überhaupt Vakuum, die Geräte haben unterschiedliche Leistungsfähigkeit.
Verpackung von Lebensmitteln unter Schutzgas das hört sich nicht nach einfach "noch Luft drin" an.
Die verlinkten Tabellen sind für mich so nicht besonders glaubwürdig. Ich habe kein Vakuumiergerät, würde das gerne testen.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Nina hat geschrieben: ↑26. Dez 2022, 12:17
...
Die Biometzgerei bei der wir es gekauft haben ... ::)
Gestern hab es bei uns Rotkohl, Kartoffelklöße in Butter gebraten und dazu von der leckeren Entensauce, die wir schon vorher zubereitet hatten.
[/quote]
Da braucht man eh fast kein Fleisch ;) Hauptsache, ihr seid halbwegs wohlauf und bei Appetit :D
[quote]Hier war das Weihnachtsessen ein wunderbarer Eintopf nach zwerggarten, nämlich mit Entenbrust...
borragine, das ist wirklich eine gute Idee, die ich bei Gelegenheit auch aufgreifen werde. Am zweiten Tag, nämlich heute, gibt es meistens einen Eintopf mit Grundlage einer Suppe aus Entenknochen und -klein, mit Petersileinmach, Dinkelbutternockerln, Gemüse und Fleischresten. Letztere waren diesmal spärlich, deshalb hab ich Karotten, Petersilwurzeln, Sellerie und ein paar streifig geschnittene Wirsingblätter separat gedämpft und am Schluß beigefügt. Vorher gab es einen süßsauerscharfen Salat aus Chinakohl, rotem Paprika und Schalotte.
Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
da bekomme ich sowas von appetit, habe aber leider keine ente/entenbrust zur hand – ob ich mal beim nächsten tümpel… 8) :-X
borragine, danke: etwas hat hier in der tat die kochlust vertrieben, aber es geht langsam wieder bergauf.
borragine, danke: etwas hat hier in der tat die kochlust vertrieben, aber es geht langsam wieder bergauf.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
zwerggarten hat geschrieben: ↑26. Dez 2022, 16:05
da bekomme ich sowas von appetit, habe aber leider keine ente/entenbrust zur hand – ob ich mal beim nächsten tümpel… 8) :-X
borragine, danke: etwas hat hier in der tat die kochlust vertrieben, aber es geht langsam wieder bergauf.
Sowas gibt es ja in guter TK-qualität aus F zum Vorrat:
Ich empfehle das französische Nationalgericht mal nachzukochen:
https://meinfrankreich.com/maunder_cassoulet_rezept_route/
In Ermangelung von Confit de Canard mit frischer Ente, schmeckt mir...:)
Grün ist die Hoffnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
1 kg entenschmalz als zutat! :o
*krümmt sich mit schmerzender leber und tropfendem zahn* 8)
*krümmt sich mit schmerzender leber und tropfendem zahn* 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Ein Cassoulet ist klasse! :D
Vakuumieren verlängert nach unserer Erfahrung schon die Haltbarkeit z.B. von Steaks bis zu einer Woche, aber weniger die von Geflügel, wie wir lernen mussten.
Und natürlich spielt es auch eine Rolle, wie frisch die Fleischstücke sind, die man dann vakuumiert.
Vakuumieren verlängert nach unserer Erfahrung schon die Haltbarkeit z.B. von Steaks bis zu einer Woche, aber weniger die von Geflügel, wie wir lernen mussten.
Und natürlich spielt es auch eine Rolle, wie frisch die Fleischstücke sind, die man dann vakuumiert.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
zwerggarten hat geschrieben: ↑26. Dez 2022, 16:49
1 kg entenschmalz als zutat! :o
*krümmt sich mit schmerzender leber und tropfendem zahn* 8)
Die Keulen werden in Schmalz gegart, früher um sie haltbar zu machen, das Schmalz ißt man nicht mit.
Da ich früher oft im Langue d'oc war, konnte ich das Original genießen, lecker...
Die Bratwürste dazu wurden am offene Feuer gegrillt.
Grün ist die Hoffnung