News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Flecken auf Küchenkräutern (Gelesen 993 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Flecken auf Küchenkräutern

lucullus_52 »

Seit einigen Wochen (also auch schon vor dem ersten Frost) finde ich immer mehr helle Flecken (hellgrün - gelb) auf den Blättchen von Oregano und Thymian, die teilweise vertrocknet braune Zentren entwickeln.
Ist es wahrscheinlicher, daß sich hier ein Pilz angesiedelt hat, oder sind das eher Spuren von Schadinsekten?
Was kann ich sinnvoll dagegen machen?

Hier ist ein Oreganozweig mit befallenen Blättern.
Dateianhänge
Oregano.jpg
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Flecken auf Küchenkräutern

lucullus_52 » Antwort #1 am:

und hier ein entsprechender Thymianzweig
Dateianhänge
Thymian.jpg
Hauptsache, es blüht
ringelnatz
Beiträge: 2499
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Flecken auf Küchenkräutern

ringelnatz » Antwort #2 am:

Spinnmilben?
oder ist es dafür zu fleckig?
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Flecken auf Küchenkräutern

Natternkopf » Antwort #3 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Flecken auf Küchenkräutern

lucullus_52 » Antwort #4 am:

Spinnmilben halte ich für weniger wahrscheinlich, besonders bei den Pflanzen im Wintergarten finde ich nämlich fast immer auch Gespinste in den Pflanzen, wenn sie entsprechend befallen sind, die Kräuter weisen sowas nicht auf.
Zikaden kommen nach dem eben durchgeführten Bilderstudium (wenn man weiß, wonch man suchen soll... ;)) in Frage. "Trockene und milde Wetterperioden" hatten wir in diesem Jahr ja etliche... Wenn es tatsächlich Zikaden sind, wären die Blättchen ja nach den eben gefundenen Angaben sogar weiter in der Küche verwendbar (also "genießbar" und unschädlich), nur einfach unschön.
Zurückschneiden steht ohnehin an. Neem kann ich im Laufe des kommenden Jahres auch mal testen. Die im 2. Link genannte Fruchtfolge ist natürlich spaßig: diese Kräuter (klassische mediterrane Wildkräuter) stehen schon seit 10-15 Jahren an der Stelle, werden jährlich zurückgeschnitten und treiben (bis jetzt) immer wieder toll aus.
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Flecken auf Küchenkräutern

Frau Hummel » Antwort #5 am:

Falls es noch aktuell ist: Gelbtafeln für Zikaden und Blautafeln für Thripse. Eins von beiden wird es wohl sein :)
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Flecken auf Küchenkräutern

lucullus_52 » Antwort #6 am:

Werde ich versuchen. Gibt es für Gelb- und Blautafeln (im Freiland) mehr oder weniger günstige Jahreszeiten? Wann sind die besten Zeiten, um Zikaden oder Thripse zu erwischen?
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Flecken auf Küchenkräutern

Frau Hummel » Antwort #7 am:

Also ich wurde die Tafeln ausbringen, sobald Du wieder Fraßschäden an diesen Pflanzen hast.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Flecken auf Küchenkräutern

thuja thujon » Antwort #8 am:

Die Fallen taugen nicht zur Bekämpfung aber sie eignen sich gut um Befall festzustellen. Im Frühjahr aufgestellt springen die ersten Insekten drauf und man kann dann schauen, ob auch Thripse oder Zikaden dabei sind. Dann ist der richtige Zeitpunkt für eine Insektizidspritzung. Ein Präparat mit Rapsöl zB.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten